FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021

BÖRSENBOOM Rekordanstieg bei Privatdepots Ende November führten die in Deutsch- land tätigen Banken mehr als 25 Millionen Wertpapierdepots für Privatanleger – so viele wie nie zuvor seit Beginn der ent- sprechenden Bundesbank-Zeitreihe, die bis Anfang 2013 zurückreicht. Die Notenbank zählte zum Stichtag exakt 25.000.389 Depots. Das bedeutet ein Plus von 7,1 Prozent zum Vorjahr, zeigen Berechnungen von FONDS professionell. Da- mit gewinnt der Trend zur Wert- papieranlage deutlich an Fahrt: Eine Steigerung dieser Größen- ordnung hatte es seit Beginn der Zeitreihe noch nicht gegeben. Die Daten der Bundesbank sind ein weiterer Beleg dafür, dass sich immer mehr Deutsche an die Börse trauen. Jüngst meldete bei- spielsweise das Deutsche Aktien- institut einen deutlichen Anstieg der Zahl der Aktionäre und Aktienfonds- besitzer. Schon im vergangenen Jahr hatten verschiedene Banken und Fondsplattfor- men von einem boomenden Wertpapier- geschäft während des ersten Corona-Lock- downs berichtet. SPARKASSEN Bestes Fondsgeschäft seit zwei Jahrzehnten Kunden der Sparkassen haben 2020 netto 19,1 Milliarden Euro neu in Wertpapiere investiert. Das ist dem Deutschen Sparkas- sen- und Giroverband zufolge der höchste Nettoabsatz der vergangenen 20 Jahre. Davon entfallen 14,1 Milliarden Euro auf Fonds, was einem Plus von 44 Prozent zum Vorjahr entspricht. Weitere 4,7 Mil- liarden Euro investierten die Sparkassen- kunden in Aktien – im Vorjahr waren es nur 1,2 Milliarden Euro. In Zertifikate und Anleihen flossen netto rund 300 Millionen Euro. Die Zahl der Depots bei den Spar- kassen und der Dekabank sei 2020 um ins- gesamt 238.000 gestiegen, so der Verband. In absoluten Zahlen gemessen ist das Wert- papiergeschäft für die Sparkassen allerdings nach wie vor eher ein Randgeschäft: Allein die Kundeneinlagen stiegen im Geschäfts- jahr 2020 um rekordhohe 79,1 Milliarden auf 1.074,6 Milliarden Euro – ein Plus von 7,9 Prozent. FP FP Klarer Aufwärtstrend Erst seit drei Jahren steigt die Zahl der Depots wieder. Davor ging es lange Zeit bergab. Quelle:Bundesbank,eigeneBerechnungen -4 % -2 % 0 % 2 % 4 % 6 % 8 % 2020 I 2019 I 2018 I 2017 I 2016 I 2015 I 2014 I Zahl der Privatkundendepots, Veränderung zum Vorjahr Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die Dekabank hat Torsten Knapmeyer zum Vertriebs- vorstand bestellt. Er ist seit April für den Retail- wie auch den institutionellen Vertrieb zuständig. Knap- meyer arbeitet seit fast 15 Jahren bei der Deka. HSBC Trinkaus & Burk- hardt hat Nikolas Speer zum neuen Chief Risk Officer befördert. Er folgt im Vorstand auf Fredun Mazaheri, der die Bank Ende Februar auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die BayernLB hat Johan- nes Anschott in ihren Vor- stand berufen. Er soll künf- tig das Firmenkunden- und Kapitalmarktgeschäft der BayernLB verantworten. An- schott kommt vomVorstand der Commerz Real. Neuer Firmenkundenvor- stand der Commerzbank ist Michael Kotzbauer. Er kam 1990 zur Commerz- bank. Seit 2017 leitet er als Bereichsvorstand das Fir- menkundengeschäft in der Region Mitte-Ost. Roland Boekhout , seit Jahresbeginn 2020 Firmen- kundenvorstand der Com- merzbank , hat die Bank wieder verlassen. Er wech- selte von der ING, wo er seit 2017 Mitglied des Manage- ment Boards war. NEWS & PRODUCTS Banken FOTO: © DEKABANK, HSBC, BAYERNLB, COMMERZBANK 64 fondsprofessionell.de 1/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=