FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021

FLUGZEUGE Erster Flugzeugfonds vor der Insolvenz Air Mauritius leidet unter Corona. Seit April vergangenen Jahres befindet sie sich in Insolvenz und bemüht sich umRestruk- turierung. Die staatseigene Fluggesellschaft ist Leasingnehmer eines A330, der dem „Flugzeugfonds 2“ des Offenbacher Sach- wertanbieters Doric gehört, kann aber ihre Leasingraten nicht mehr bezahlen. Der Fonds steckt in der Klemme: Er muss einerseits den Kapitaldienst für seine Fremdfinanzierung erbringen, erhält ande- rerseits aber keine Leasingeinnahmen und kann – laut vor Ort geltendem Insolvenz- recht – auch über das Flugzeug nicht an- derweitig verfügen.Mit der Norddeutschen Landesbank wurden vor diesem Hinter- grund ein Stillhalteabkommen geschlossen und die Tilgungsraten einstweilen auf ein liquiditätsverträgliches Maß reduziert. Als das Restrukturierungsprogramm jedoch bis zum Juni 2021 verlängert wurde, kün- digte die Bank die Vereinbarung und stellte alle gestundeten Tilgungen fällig. Damit verfüge die Fondsgesellschaft nicht mehr über die notwendige Liquidität, den Ge- schäftsbetrieb fortzuführen, teilte die Fonds- geschäftsführung ihren Anlegern mit. Sie kündigte deshalb an, zeitnah einen Insol- venzantrag zu stellen. VERMÖGENSANLAGEN Bundesregierung will Blindpools abschaffen Als Reaktion auf die Pleite des Container- anbieters P&R soll das „Gesetz zur weite- ren Stärkung des Anlegerschutzes“ erlassen werden. Ein Regierungsentwurf und Stel- lungnahmen diverser Verbände liegen vor. Die parlamentarische Ratifizierung steht noch aus. Kernpunkt der Maßnahme: Vermögensanlagen sollen nicht mehr als Blindpool aufgelegt werden dürfen. Viel- mehr müssten schon zu Beginn konkrete Anlageobjekte vorhanden und ihr Realisie- rungsgrad sowie bereits geschlossene Ver- träge im Prospekt beschrieben werden. Betroffene Initiatoren kritisieren, dass der Fall P&R für den Markt untypisch war und auch mit einem Blindpoolverbot nicht hätte verhindert werden können. Be- grüßt wird hingegen die Einführung einer Mittelverwendungskontrolle. Publikums- AIFs, die nach Kapitalanlagegesetzbuch auf- gelegt werden, sind vom Blindpoolverbot nicht betroffen. FP FP Stillgelegt und unerreichbar: Das Insolvenzrecht von Mauritius ermöglicht es, dass der Leasingnehmer weder Raten zahlt noch das Flugzeug freigibt. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Andreas Muschter erwei- tert seit Februar den Vor- stand der Zech Group und wird auch Vorstand der DIH, dem Immobilienzweig der Gruppe. Muschter war bis Juni 2020 Vorstand bei Commerz Real. Sandra Scholz , bislang Mitglied des Vorstands der Commerz Real , hat das Unternehmen Ende Januar verlassen. Scholz war be- reits seit rund 20 Jahren für den Commerzbank-Konzern tätig. Piotr Bienkowski ist seit Jahresbeginn in der Ge- schäftsführung der ABG Real Estate Holding . Er hat 30 Jahre Branchenerfah- rung und war davon 17 als Geschäftsführer bei BNP Paribas Real Estate. James Young hat Artemis Investment Management nach sechs Jahren verlas- sen und als Vertriebschef zu Stoneweg gewechselt. Der Asset Manager ist auf Immobilienanlagen spezia- lisiert. Alexander Trobitz , Leiter des Geschäftsbereichs Ho- tel, und Björn Kunde, Leiter des Bereichs Finanzierung und Transaktionen, werden in die Geschäftsführung der BNP Paribas Real Estate berufen. NEWS & PRODUCTS Sachwerte FOTO: © AAPSKY | STOCK.ADOBE.COM, ZECH GRUPPE, COMMERZ REAL, ABG REAL ESTATE, BNPRE, STONEWEG 70 fondsprofessionell.de 1/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=