FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021
CONTAINER P&R: Erste Abschlag- zahlung angekündigt Rund 200 Millionen Euro bekommen die rund 54.000 P&R-Anleger mit einem ersten Abschlag im Lauf des zweiten Quar- tals dieses Jahres ausbezahlt. Seit der Pleite des Anbieters von Containerinvestments im März 2018 hatte Insolvenzverwalter Michael Jaffé dafür wesentliche Vorausset- zungen geschaffen. Zunächst war ihmwichtig, die Bewirtschaf- tung der Container zu stabilisieren und ihre Verwertung zu organisieren, um Erlöse zu realisieren. Auch die Zustimmung der Anleger zu einer Gleichbehandlung aller Anleger war dafür notwendig, denn die möglichen Quoten der vier insolventen P&R-Gesellschaften sind unterschiedlich hoch. Entsprechend fallen die einstweiligen Rückstellungen, die in den insolventen Gesellschaften gebildet werden müssen, unterschiedlich hoch aus, was zu Quoten zwischen vier und 7,5 Prozent für die jetzt anstehende Auszahlung führt. Wenn die Rückstellungen im Lauf des Verfahrens aufgelöst werden, wird dieser Unterschied wieder ausgeglichen, sodass eine für alle Anleger einheitliche Quote gewahrt sein wird. Eine weitere Abschlagzahlung stellt der Insolvenzverwalter für das Jahr 2022 in Aussicht. IMMOBILIEN Preiszuwachs liegt über dem Mietanstieg Sowohl Wohnungsmieten als auch Eigen- tumswohnungen sind teurer geworden, hat das Researchteam des Immobilien- dienstleisters JLL ermittelt. In den acht größten deutschen Städten lagen die Mie- ten im zweiten Halbjahr 2020 zwar um 3,5 Prozent höher als im zweiten Halbjahr 2019, die Steigerung blieb jedoch unter- halb des fünfjährigen Durchschnitts von zirka fünf Prozent. Der Wohnungskauf habe sich hingegen überdurchschnittlich verteuert (siehe auch die Analyse ab Seite 226). Kaufpreise zogen während des zwei- ten Halbjahres 2020 um 9,3 Prozent an und liegen oberhalb des Durchschnitt über fünf Jahre von 8,6 Prozent. Die Schere klafft also auseinander. Eine Erklärung für dieses Phänomen: Mieten orientieren sich eher an der Eintrübung der Realwirtschaft, Kaufpreise eher an den historisch günsti- gen Finanzierungskonditionen und am hohen Anlagedruck der Investoren. FP FP Drei Jahre nach der Insolvenz des Containeranbieters P&R steht eine Abschlagszahlung an die Anleger an. Die Quoten liegen zwischen vier und 7,5 Prozent. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Wealthcore hat Ralph Andermann zum Ge- schäftsführer berufen. Er folgt Christoph Wendl nach und verantwortet damit das Fondsgeschäft. Zuletzt war Andermann bei der Soravia- Tochter Soreal Invest tätig. Bei Aviva Investors wurde Daniel McHugh , bislang Managing Director für den Bereich Immobilien, zum Chief Investment Officer des 56 Milliarden Euro schweren Real-Assets-Ge- schäfts befördert. Thomas Olek schied zum Jahresende aus dem Vor- stand von Publity aus. Als Berater soll er künftig die Bereiche Big-Data-Immo- bilienanalyse und Interna- tionalisierung bei Publity vorantreiben. Carl von Stechow erwei- tert seit März die Ge- schäftsführung von Cube Real Estate . Er ist Gründer der Crowdinvesting-Platt- form Zinsland, die er 2019 beim Marktführer Exporo eingebracht hat. Anke Sax wurde in die Ge- schäftsführung der KGAL berufen. Sie leitete in der Vergangenheit als CIO die Informationsabteilung der Commerzbank und zuletzt die der Deutschen Wert- papierservice Bank. NEWS & PRODUCTS Sachwerte FOTO: © PHOTOWIZARD | STOCK.ADOBE.COM, SOREAL, AVIVA INVESTORS, PUBLITY, KGAL, CUBE REAL ESTATE 74 fondsprofessionell.de 1/2021
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=