FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021
ASSEKURATA Verzinsung für Lebens- policen sinkt erneut Lebensversicherer schreiben Kunden für deren kapitalgarantierte Produkte im lau- fenden Jahr erneut weniger Zinsen gut. Das ergab eine aktuelle Studie der Rating- agentur Assekurata. Über alle in der Studie analysierten Produktarten und Tarifgenera- tionen sinkt die laufende Verzinsung im Marktdurchschnitt um 0,09 Prozentpunkte auf 2,69 Prozent. Für 2021 bieten beispiels- weise sowohl sogenannte Klassik- als auch Neue-Klassik-Policen nur noch 2,13 Pro- zent an laufender Verzinsung (Vorjahr: 2,29%). Rechnet man die aktuellen Dekla- rationen inklusive der in Aussicht gestellten Schlussüberschüsse auf einen 25-jährigen Mustervertrag hoch, so liegt die illustrierte Beitragsrendite im Schnitt bei 1,88 Prozent. „Die Aussicht auf wieder steigende Zins- erträge rückt in immer weitere Ferne“, kommentiert Assekurata-Geschäftsführer Reiner Will (lesen Sie dazu auch das Streit- gespräch ab Seite 250). Vor allem bei jün- geren Verträgen sei ein spürbarer Rück- gang der Verzinsung zu verzeichnen, wo- hingegen die Zinsen für ältere Produkte weitgehend stabil bleiben. Der Grund sind die höheren vertraglichen Garantien, sodass die Überschussbeteiligung nicht unter den garantierten Satz sinken kann. VFM-GRUPPE Versicherer steigen bei Maklerverbund ein Die VFM-Gruppe hat eine neue Eigen- tümerstruktur, nachdem Firmengründer Kurt Liebig mit seinem 70. Geburtstag als Gesellschafter ausgestiegen war. Das teilt der Maklerverbund aus Pegnitz bei Bay- reuth mit. Zugleich reduzierte sein jüngster Sohn Stefan seine Geschäftsanteile. Der 42-Jährige hatte die Geschäftsleitung Ende 2018 verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Die Mehrheit der Anteile liegt nun bei Klaus Liebig, dem ältesten Sohn des Firmengründers. Dieser ist seit 1995 Gesellschafter-Geschäftsführer von VFM und hält 51 Prozent der Anteile. Parallel dazu ist der langjährige Geschäftsführer Robert Schmidt neuer Gesellschafter. Zu- demwird Michael Liebig Anteilseigner, der dritte Sohn des Firmengründers. Die ver- bleibenden Anteile übernehmen drei Versi- cherer: KS Auxilia, die Haftpflichtkasse und der Volkswohl Bund halten nun jeweils 7,5 Prozent an der VFM-Gruppe. FP FP Reiner Will, Assekurata Ratingagentur: „Die Aussicht auf wieder steigende Zinserträge rückt in immer weitere Ferne.“ Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Benedikt Kalteier zog zum Jahreswechsel als Chief Business Officer Digital in den Vorstand der Generali Deutschland ein. Kalteier folgte auf David Stachon, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verließ. Als Chief Investment Officer trat Ulrich Ostholt in den Vorstand der Generali Deutschland ein. Ostholt ist seit 2005 bei Generali und hat seitdem verschie- dene Führungspositionen bekleidet. Mario Oppmann , bislang Leiter des Portfoliomanage- ments Immobilien-, Infra- struktur- und Debt-Invest- ments bei Huk-Coburg Asset Management , wurde von dem Unternehmen zum Geschäftsführer berufen. Die Helvetia Versicherung in Deutschland hat mit Alexander Schorn einen neuen Vertriebschef. Er folgte Anfang Februar auf Michael Arens, der die Ge- schäftsführung auf eigenen Wunsch verlassen hat. Seit Jahresbeginn ist Jens Becker Head of IT der Zu- rich Gruppe Deutschland . Er arbeitete in der Vergan- genheit im IT Advisory bei KPMG und im Axa-Konzern, zuletzt als Bereichsleiter IT Transversal Functions. NEWS & PRODUCTS Versicherungen FOTO: © GENERALI DEUTSCHLAND, HUK-COBURG, ZURICH GRUPPE, HELVETIA, GUIDO SCHIEFER 78 fondsprofessionell.de 1/2021
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=