FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021

I mmer mehr Verbraucher sind verunsi- chert und stellen sich die Frage: Soll ich meinen bestehenden Vertrag kündigen? Ein gewagter Schritt, denn bei Kündigung wer- den häufig nur zirka 80 Prozent der tatsächlich eingezahlten Beiträge erstattet. Eine gewinnbringendere Lösung ist die Rückabwicklung. Viele der mehr als 108 Millionen in Deutschland abgeschlossenen Renten- und Lebensversicherungsverträge aus den Jahren 1995 bis 2007 weisen feh- lerhafte Widerspruchsbelehrungen auf und machen heute einen Anspruch auf Rück- abwicklung möglich. In dem Fall ist die Versicherung, basierend auf Urteilen des Bundesgerichtshofs, verpflichtet, den Ver- trag ungeschehen zu machen, das heißt rückabzuwickeln. Neben den eingezahlten Beiträgen abzüglich Kosten für die versi- cherten Risiken sind dann auch Nutzungs- entschädigungen an den Versicherungsneh- mer (VN) zu erstatten. Ein Problem gilt es dabei allerdings zu berücksichtigen: Die rechtliche Durchsetzung von Rückabwick- lungsansprüchen ist sehr komplex und auf- wendig. Es werden spezialisierte Anwälte benötigt; die gerichtliche Durchsetzung muss finanziert werden. Das kann mitunter Jahre dauern. Modell STAR Hier offeriert der Luxemburger Investment- fonds STAR FUND mit seinem Modell STAR eine außerordentlich attraktive Möglichkeit, um kurzfristig, einfach und gewinnbringend aus einem Lebens- oder Rentenversiche- rungsvertrag auszusteigen. Der Fonds kauft bei Eignung des Versicherungsvertrags den Rückabwicklungsanspruch gegen eine beträchtliche Sofortzahlung vom VN ab. Das Entscheidende dabei ist, dass dem VN der ausgezahlte Betrag bei Vertragskündi- gung, sprich der Rückkaufswert, in voller Höhe zusteht. Die darüber hinaus gezahlte Sofortzahlung an den VN und die Provision an den Vertriebspartner sind dabei unab- hängig vom Ausgang des Rückabwicklungs- verfahrens, das STAR FUND im eigenen Namen führt. Mit STAR FUND profitiert der VN zusätzlich von einer möglichen Erfolgs- beteiligung. Sofortauszahlung bei Widerspruch garantiert! Fast jeder deutsche Haushalt hat sie noch: eine Lebens- oder Renten- versicherung. Doch niedrige Zinsen, sinkende Überschussbeteiligungen sowie hohe Abschluss- und Verwaltungskosten machen das einst beliebte Vorsorge- produkt heute umso unattraktiver. KUNDEN HELFEN, ENGPÄSSE ZU ÜBERBRÜCKEN

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=