FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021

G ut ein Jahr nach Beginn der Coronakrise ist die Welt gespalten, was die Impffortschritte betrifft: In Deutschland und Europa liefen die Impfkampagnen zum größten Teil zögerlich an und kommen erst jetzt in Fahrt. In den USA und Großbritannien sind sie bereits einen großen Schritt weiter. Deshalb rechnen die Marktteil- nehmer mit einer baldigen Wiederöffnung der Wirtschaft und entsprechendem Konjunktur- wachstum. Davon dürfte Europa profitieren, wenn auch zunächst vor allem über den Export. Als Blaupause gelten China und andere asiatische Länder, die die Ausbreitung von Covid-19 seit län- gerer Zeit weitgehend eingedämmt haben. Dort erholt sich das Wachstum bereits, und ebenso normalisiert sich der Konsum. Schnell und flexibel Die rasche Abfolge von Pandemie-Schock und den mit Impfstoffen verbundenen Hoffnungen auf eine rasche Normalisierung der Lage haben auch am Kapitalmarkt zu großen Schwankun- gen geführt. Eine schnelle und möglichst flexi- ble Reaktion auf das sich rasant ändernde Marktumfeld ist eine Voraussetzung für den langfristigen Erfolg. Die hohe Geschwindigkeit der Veränderungen, verbunden mit der nach wie vor vorhandenen Unsicherheit, die das Coronavirus mit sich bringt, birgt Risiken, eröff- net aber auch neue Chancen. Eine Möglich- keit, diese wahrzunehmen, bietet der Privat- Fonds: Flexibel pro. Dieser Multi-Asset-Fonds investiert in verschie- dene Anlageklassen wie beispielsweise Aktien, Renten, Rohstoffe und Währungen. Weil der PrivatFonds: Flexibel pro an keinen Vergleichs- index gebunden ist, hat das Fondsmanagement die Möglichkeit, sich nach eigener Marktein- schätzung zu positionieren, ohne dabei auf starre Allokationsvorgaben achten zu müssen. Der Vorteil des Fonds besteht also in der Frei- heit, rasch und flexibel zu handeln und so lang- fristig Rendite erwirtschaften zu können. Der Fonds kann zum Beispiel auch von fallen- den Märkten profitieren, weil er Verkaufspositio- nen auf verschiedenste Anlageklassen eingehen kann. Damit lassen sich Marktrisiken besser ab- federn und temporäre Verluste begrenzen. Rendite bei geringer Wertschwankung Im Krisenjahr 2020 hat sich das flexible Konzept ausgezahlt. So hat das Management bereits im Januar 2020 begonnen, die Aktien- quote zu reduzieren. Ab Ende März 2020 wur- den die Aktienbestände wieder sukzessive auf- gebaut. Um etwaige Verluste abzufedern, misch- te das Management unter anderem Gold bei. Das Ergebnis: Der Fonds erzielte eine Rendite von knapp fünf Prozent nach Kosten – bei gleichzeitig vergleichsweise geringer Wert- schwankung während des Gesamtjahres. Traditionelle Anlageklassen bleiben die wich- tigste Performancequelle, zusätzlich ermöglicht das sehr flexible Fondskonzept bei Bedarf den Einsatz neuer Instrumente, so zum Bespiel seit Kurzem den Kauf chinesischer A-Share-Aktien direkt in China. Ob China oder USA, ob Rohstoffe oder Aktien: Für alle Investments verfolgt das Fondsma- nagement einen klar definierten, primär bewer- tungsorientierten Investmentprozess zum Vor- teil der Anleger. Starke Kurserholung PrivatFonds: Flexibel pro, index. Wertentwicklung Quelle: Union Investment | Stand: 8.April 2021. 80 % 90 % 100 % 2020 2021 2019 I 2018 I I Von allen Anlage- klassen profitieren Die Coronakrise hat die Welt und die Märkte durchgeschüttelt. Das erfordert von Anlegern eine maximal flexible Reaktion. Dann können sie von der rasanten Marktentwicklung profitieren. PARTNER-PORTRÄT Kontakt Union Investment Service Bank AG D-60621 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/589 98 60 60 Fax: +49/69/589 98 90 00 E-Mail: service@union-investment.de Internet: union-investment.de Firmenporträt Union Investment ist die Fondsgesellschaft der Volks- banken und Raiffeisenbanken. Gelebte Partnerschaft- lichkeit und hohe Professionalität in unseren Leistungen – das zeichnet Union Investment als Experten für Fondsvermögensverwaltung in der genossenschaftlichen Finanzgruppe aus. Mehr als vier Millionen Anleger vertrauen auf die langjährige Erfahrung und machen Union Investment mit rund 390 Milliarden Euro verwal- tetem Vermögen zu einem der führenden deutschen Anbieter. Zahlreiche unabhängige Auszeichnungen belegen die Leistungsstärke. Frank Fiesinger Portfoliomanager, Union Investment PrivatFonds: Flexibel pro ANZEIGE FOTO: © UNION INVESTMENT

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=