FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021

OFFENLEGUNGSVERORDNUNG Transparenz bürdet Fonds Kosten auf Die Mitglieder des Verbands der Invest- ment Professionals (DVFA) stehen der am 10. März in Kraft getretenen EU-Offen- legungsverordnung skeptisch gegenüber. Die Investmentbanker, Finanzanalysten und Portfoliomanager verweisen auf höhere Kosten für Asset Manager. Sie rechnen je nach Betriebsgröße mit erheblichen Zu- satzaufwendungen, etwa für den Daten- einkauf und die Reporting-Prozesse. Eine Gesellschaft mit einer Milliarde Euro an verwaltetem Vermögen müsse sich nach Einschätzung der Mehrheit der Finanz- profis auf Zusatzkosten von bis zu 50.000 Euro im Jahr einstellen. Der Umfrage des Verbands unter seinen rund 1.400 Mitgliedern zufolge fürchten viele der Finanzprofis zudem eine Fehlallo- kation von Kapital. Zur Erinnerung: Die Transparenzverordnung verpflichtet Finanz- marktteilnehmer und Berater dazu, ihren Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken sowie die Art und Weise der Berücksichtigung von „negativen Nachhaltigkeitswirkungen“ oder „Principal Adverse Impact“offenzule- gen. Zusätzlich werden in der Verordnung konkrete Anforderungen für nachhaltige Investmentprodukte formuliert. Hierbei unterscheidet das Regelwerk zwischen zwei Fondskategorien: Erstere berücksichtigen ökologische oder soziale Merkmale bei der Investitionsentscheidung (Artikel-8-Fonds), Letztere verfolgen ein angestrebtes Nach- haltigkeitsziel (Artikel-9-Fonds). FP Top 10 | Die zehn größten Artikel-9-Fonds* Vermögen in Mrd Euro Pictet Global Environmental Opp. 8,46 Nordea Gl. Climate and Environment 8,11 Pictet Water 7,41 Pictet Clean Energy 4,73 Robeco SAM Smart Energy 3,76 Mirova Global Sustainable Equity 3,42 AB Sustainable Global Thematic 3,40 BNP Paribas Energy Transition 3,31 BNP Paribas Aqua 2,96 BNP Paribas Climate Impact 2,90 *mitVertriebszulassung inDeutschland |Quelle:Morningstar,Stand:26.4.2021 Seit dem 10. März gilt europaweit die EU-Offenlegungsverordnung. Sie verpflichtet Anbieter, ihre Fonds als „normal“ (Artikel 6), „grün“ (Artikel 8) oder „dunkelgrün“ (Arti- kel 9) einzustufen. In der letztge- nannten Kategorie finden sich viele Themenfonds, zeigt ein Blick auf die größten Portfolios. Eine aus- führliche Analyse des Artikel-8/9- Marktes finden sie ab Seite 124. Die Umsetzung der EU-Berichtsregeln treibt den Aufwand für Asset Manager nach oben. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Pyfore Capital , der Anlage- berater des von Universal- Investment verwalteten The Digital Leaders Fund, lan- ciert ein neues Portfolio. Als Manager des EM Digital Leader Fund wurde Steffen Gruschka angeworben. Der französische Asset Manager Tikehau Capital hat eine deutsche Nie- derlassung eröffnet und Dominik Felsmann zum Deutschlandchef ernannt. Zuletzt arbeitete Felsmann bei ABN Amro. Åsa Norrie wurde zur re- gionalen Chief Executive Of- ficer und Vertriebschefin für Principal Global Investors in Europa ernannt. Norrie wechselt von Aberdeen Standard Investments, wo sie 15 Jahre lang tätig war. Peter Großkopf , bislang Chief Technology Officer und Mitglied der Geschäfts- führung der Boerse Stutt- gart Digital Exchange (BSDEX), hat seinen Arbeit- geber Ende März dieses Jahres verlassen. Michael Völter ist neuer Vorsitzender der Geschäfts- führung der Boerse Stutt- gart und der Euwax, zu- sätzlich zu seiner Position als Vorstandschef der Ver- einigung Baden-Württem- bergische Wertpapierbörse. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 34 fondsprofessionell.de 2/2021 FOTO: © FOTO: © RANGIZZZ | ADOBE.STOCK.COM, TYSHENKO, TIKEHAU CAPITAL, PRINCIPAL GI, BOERSE STUTTGART

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=