FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021

SUSTAINABLE FINANCE „Nachhaltigkeits- Ampel“ geplant Die Bundesregierung möchte eine Kennzeichnung für Finanzanlagen entwickeln, damit Verbraucher öko- logisch sinnvolle Investments leichter erkennen können. Dies geht aus der Anfang Mai veröffentlichten „Sus- tainable Finance“-Strategie der Koali- tion hervor. „Sollte es zeitnah keine europäische Initiative der EU-Kom- mission geben,wird die Bundesregie- rung mit Unterstützung des Umwelt- bundesamtes Optionen für die Einführung einer ‚Nachhaltigkeits-Ampel‘ für Anlage- produkte erarbeiten“, heißt es dort. Damit bringen die Ministerien eine mögliche Alternative zum „EU-Ecolabel“ für Fonds ins Spiel, das momentan in Brüssel dis- kutiert wird. Das deutsche System soll es Anlegern schnell und einfach ermöglichen, „Nachhaltigkeit bei der Vermögensanlage einzuschätzen und zu berücksichtigen“.Die Ampel soll auf bestehenden Regulierun- gen basieren, „um Konsistenz zu gewähr- leisten“, betont die Regierung. Als Beispiel nennt sie die EU-Offenlegungsverordnung. Neben ökologischen sollen auch soziale Aspekte berücksichtigt werden. Ziel sei es, den Umgang mit Nachhaltigkeitsaspekten bei möglichst allen Finanzprodukten trans- parent darzustellen. „IMPACT-RECHNER“ Deka lenkt im Streit um Onlinetool ein Die Dekabank hat im Streit um ihren „Im- pact-Rechner“Unterlassungsansprüche der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg „vollumfänglich anerkannt“, wie die Kon- sumentenschützer aus Stuttgart mitteilen. Das Wertpapierhaus der Sparkassen wollte mit demOnlinetool auf die positiven Wir- kungen ihres Publikumsfonds Deka-Nach- haltigkeit Impact Aktien aufmerksam machen. Wer 10.000 Euro investiere, helfe dabei, 6,71 Tonnen Abfall einzusparen oder 42.837 Liter Wasser aufzubereiten – so ließen sich die Angaben interpretieren. Die Verbraucherzentrale wertete dies als irre- führende Werbung und mahnte die Bank im Februar ab.Da die Deka zunächst keine Unterlassungserklärung abgeben wollte, landete der Fall vor dem Landgericht Frankfurt. Bevor es zur Verhandlung kam, lenkte das Institut jedoch ein.Die Deka hat ihren „Impact-Rechner“ schon im Februar vom Netz genommen. FP FP Grün, orange, rot: Es darf als ambitioniertes Vorhaben gelten, die Nachhaltigkeit eines Finanzprodukts auf einen Blick mit einem Ampelsystem kenntlich zu machen. Mehr zu den Plänen der Regierung: QR-Code oder fponline.de/SFS221 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Axel Kleinefenn wurde von Union Investment zum neuen Manager des offe- nen Publikums-Immobi- lienfonds Uniimmo Europa ernannt. Er löst Volker Noack ab, der die Position kommissarisch innehatte. Die BCA-Fintech-Tochter Asuro hat mit Simon Farr ihren Chief Technology Officer in die Geschäfts- führung geholt. Er wird in seiner neuen Funktion die Umsetzung der Digitalisie- rungsstrategie steuern. Die die Oddo-BHF-Gruppe hat ihr Thematic Equity Management Team mit Clément Maclou als neu- em Aktienfondsmanager gestärkt. Er war zuvor bei Decalia AM und managte thematische Aktienfonds. Ebenfalls neu im Aufsichts- rat der ING Deutschland ist Frank Annuscheit . Er war zuletzt bis Mai 2019 in der Comdirect stellvertretender Vorsitzender des Aufsichts- rates, dem er seit Mai 2006 angehörte. Susanne Klöß-Braekler wurde in den Aufsichtsrat der Oddo BHF berufen. Daneben wurde sie auch in den Aufsichtsrat der ING Deutschland gewählt. Sie bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung mit. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © RAWF8 | ADOBE.STOCK.COM, UNION INVESTMENT, ODDO BHF, ING 36 fondsprofessionell.de 2/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=