FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021
FINANZANALYSE Neue DIN-Norm für Firmenkunden Das Deutsche Institut für Normung (DIN) in Berlin hat den Entwurf für eine Norm zur „Basis-Finanz- und Risikoanalyse für Selbstständige so- wie kleine und mittlere Unterneh- men“ vorgelegt. Das Regelwerk soll Vermittlern bei der Beratung von Firmenkunden helfen.Die Veröffent- lichung der endgültigen Norm ist für den Herbst geplant. Die neuen Vorgaben basieren auf der Anfang 2019 veröffentlichten DIN 77230 „Basis- Finanzanalyse für Privathaushalte“ und er- gänzen diese um die Analyse der betriebli- chen Sphäre. Finanzberater erhielten mit der neuen Norm ein „Handlungsgerüst, um notwendige Versicherungs- und Finanz- themen mit ihren Geschäftskunden quali- fizierter, routinierter und intensiver zu besprechen“, teilt das Defino Institut für Finanznorm mit, das das Projekt vor rund zweieinhalb Jahren angestoßen hat. „Wir erwarten eine sehr positive Resonanz auf die baldige Veröffentlichung der DIN 77235“, sagt Mathias Grellert, stellvertreten- der Obmann im Ausschuss und Projekt- manager beim Defino Institut. „Wir sind überzeugt, dass wir mit der neuen DIN- Norm ein Hilfsmittel bereitstellen, das Be- raterinnen und Beratern zu mehr Effizienz und Sicherheit in einem Beratungssegment verhilft, das bislang in den Vertrieben eher stiefmütterlich unterstützt wurde.“ FP Die neue Norm, die das DIN-Institut aus Berlin im Herbst veröffentlichen möchte, soll Vermittlern bei der Finanzbera- tung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen helfen. Urteilsticker § Verkaufsprospekt | BGH | 23. 2. 2021 | Az. XI ZR 191/17 Der BGH unterstrich erneut die Pflicht zur kritischen Prüfung der Angaben im Emissions- prospekt eines geschlossenen Fonds. Im konkreten Fall hätte die Bank die fehlerhaften Angaben im Prospekt erkennen müssen. § Schneeballsystem | BGH | 4. 2. 2021 | Az. III ZR 7/20 Anleger, die wegen einer Investition in ein SchneeballsystemVerluste erlitten, tun in einem Verfahren ihrer Darlegungslast zunächst Genüge, wenn sie nur Umstände vortragen, „die das (weitere) Betreiben eines solchen ‚Schneeballsystems‘ als naheliegend er- scheinen lassen“. Beweise sind nicht nötig. § Widerrufsbelehrung | BGH | 27. 10. 2020 | Az. XI ZR 498/19 Widerrufsbelehrungen für Verbraucherkredite sind ungültig, wenn sie einen Kaskadenver- weis enthalten. Ausgenommen sind vom Gesetzgeber entworfene Mustertexte – es sei denn, die Mustertexte wurden maßgeblich geändert. Das entschied der BGH auf Basis eines EuGH-Urteils (Az. C-66/19). Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Neue Geschäftsführerin von HQ Asset Servicing ist Claudia Dany . Sie bleibt daneben weiterhin Leiterin Operations und Compliance bei HQ Trust, wo sie bereits seit dem Jahr 2006 arbeitet und Partnerin ist. Michael Stark-Urzendnik ist seit Anfang April Gene- ralbevollmächtiger bei der Mondial KVG. Neben den Aufgaben als Vertriebschef verantwortet er den Marke- tingbereich sowie die Pres- searbeit. Nigel Cresswell wird im Juli neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Quo- niam Asset Management . Zuvor verantwortete er bei Willis Towers Watson das Investmentgeschäft in Kon- tinentaleuropa. Markus Leja ist neuer Lei- ter Private Banking Braun- schweig der BLSK . Er ist seit 14 Jahren im Nord⁄LB- Konzern für die Braun- schweigische Landesspar- kasse tätig, in den letzten acht Jahren als Filialleiter. Montano AM hat Alexan- der Remy ins Haus geholt. Der ehemalige DWS-Ma- nager verantwortet für in- stitutionelle Investoren im deutschen Gewerbeimmo- bilienmarkt das Fonds- management. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 44 fondsprofessionell.de 2/2021 FOTO: © SPUNO | ADOBE.STOCK.COM, HQ ASSET, MONDIAL KVG, QUONIAM AM, MONTANO AM, BLSK
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=