FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021

Pro & Contra | Haben Sie sich auf Generationenberatung spezialisiert? Lohnt es sich, bei der Beratung von Kunden deren Familien einzubeziehen (siehe auch den Beitrag über Ruhestands- planung und Estate Planning ab Seite 310)? Ist dafür eine Spezialisierung nötig? Zwei Finanzberater nehmen Stellung. Pro In der Finanzberatung mehrere Generationen mit- zudenken, ist absolut sinnvoll. Denn so können schon im Voraus Konflikte innerhalb einer Familie vermieden und zusätzliche, manchmal auch etwas unkonventionelle Potenziale gehoben werden. Das kann etwa der Fall sein, wenn Kinder die abge- schriebene Eigentumswohnung ihrer Eltern kaufen und von einer neuen Abschreibung und der Ersparnis der Grunderwerbsteuer profitieren. Geht die Familie ihre gesamte Vermögens- planung gemeinsam an, stehen ihr viele Möglichkeiten offen. Schließlich haben Eltern oftmals das finanzielle Volumen, während die Kinder hinge- gen die Zeit und den passenden Anlagehorizont mitbringen. Meine Rolle ist es, zwischen den Generationen zu vermitteln und ihnen passende Optionen aufzuzeigen. FP Contra Ich bin nicht vorrangig auf Ruhestandspla- nung, Generationenberatung oder Estate Planning spezialisiert. Meine Kunden sind in der Regel noch recht jung. Die Einbeziehung von Erbschaften und Schenkungen und deren Auswirkungen auf die Liquiditätsplanung, vor allen Dingen bei großen Immobilienvermögen, halte ich dennoch für wichtig. Auch Regelungen für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen oder die Gestaltung von Verträgen über die Generationen hinweg sehe ich als wichtige Aspekte in der ganzheitli- chen Beratung einer Familie. Vieles davon können nur Rechtsanwälte und Steuerberater übernehmen. Den Kunden für diese Themen zu sensibilisieren, erscheint mir sehr sinnvoll.Dafür ist eine Spezialisierung aber nicht unbedingt notwendig. FP Thorsten Petrausch ist Certified Financial Planner und Ruhestandsplaner bei MLP in Bamberg. Lars Steinmann ist Honorar-Finanzanlagen- berater und Versiche- rungsmakler in Mainz. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Nuveen hat Romina Smith in die Geschäftsführung der deutschen Niederlassung berufen. Smith ist 2016 zu dem Investmenthaus gesto- ßen. Daneben rückte auch Boris Bergemann in die Chefetage auf. Die Apo Asset hat ihr Ver- triebsteam mit Michaela Arens gestärkt. Als Ver- triebsdirektorin Wholesale hat sie die Betreuung und Akquise von Intermediären wie Finanz- und Banken- vertrieben inne. Maximilian Geilen hat bei der Apo Asset ebenfalls als Vertriebsdirektor die Be- treuung und Akquise von Partnern imWholesale-Be- reich übernommen. Er war zuvor über sieben Jahre bei der Sparkasse Krefeld. Die Deutsche Finance will künftig auch digitale Immo- bilieninvestments anbieten und hat dafür die Tochter- gesellschaft Deutsche Fi- nance Digitalinvest gegrün- det, deren Geschäftsführer Symon Hardy Godl ist. Die auf Investments in Kryptowerte spezialisierte Iconic Holding hat Michael Geister zum Head of Cryp- to-ETPs ernannt. Er verant- wortete zuletzt den Vertrieb des ETF-Hauses Van Eck in Deutschland und Österreich. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 48 fondsprofessionell.de 2/2021 FOTO: © NUVEEN, APO ASSET, ICONIC HOLDING, DEUTSCHE FINANCE

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=