FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021

BUNDESBANK-STATISTIK Filialen sterben schneller Im vergangenen Jahr schlossen die Kredit- institute in Deutschland fast jede zehnte Zweigstelle, zeigt eine Statistik der Bundes- bank. Ende vergangenen Jahres gab es deutschlandweit nur noch 24.100 Bank- zweigstellen. Einen derart schnellen Rück- gang hat es in diesem Jahrtausend noch nicht gegeben, geht aus einer Übersicht des Beratungs- und Analysehauses Barkow Con- sulting hervor (siehe Grafik). Zum Vergleich: Mitte der 1990er-Jahre unterhielten die Banken hierzulan- de noch fast 70.000 Standorte. Die Bundesbank führt den jüngs- ten Rückgang auf die verstärkte Nutzung von Onlinezugängen und Kostenreduzierungen der Kreditinstitute zurück. „Daneben hat auch die Corona-Pandemie zu einer spürbaren Beschleunigung dieser Entwicklung geführt“, teilt die Notenbank mit. Besonders deutlich fiel der Abbau bei den Großbanken aus: Sie schlossen 1.073 Filialen, was einem Minus von 17,3 Prozent entspricht. Allein die Deutsche Bank baute 2020 869 Zweig- stellen ab. UMFRAGE ESG kann Kunden- schwund stoppen Am Thema Nachhaltigkeit führt für Ban- ken kein Weg mehr vorbei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Unter- nehmensberatung Bain & Company. Demnach würden 42 Prozent der Studien- teilnehmer mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Produkt bei ihrem Kreditinstitut kau- fen, wenn dieses ESG-konform (Environ- mental, Social, Governance) agiere. Aller- dings wird die Nachhaltigkeitsleistung der Banken in Deutschland kritischer bewertet als in anderen europäischen Ländern. Die Bain-Berater befragten für ihre Studie zur Kundenloyalität hierzulande 7.600 Kunden größerer Geschäfts- und Direkt- banken sowie Sparkassen und genossen- schaftlicher Institute. Die Nachhaltigkeit werde das Retailgeschäft über das Jahr 2021 hinaus prägen und der gebeutelten Branche viele Möglichkeiten eröffnen. (Wie Banken mit der Offenlegungsverordnung umgehen, lesen Sie ab Seite 386.) FP FP Auf Schrumpfkurs Die Corona-Pandemie hat den Trend beim Filialabbau beschleunigt, so die Bundesbank. Quelle:Bundesbank,BarkowConsulting -9,6 % -10 % -8 % -6 % -4 % -2 % 0 % 2020 2015 2010 2005 2000 Zahl der Bankfilialen zum Vorjahr Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Uwe Burkert , der Chef- volkswirt der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), wird Anfang Okto- ber Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Waib- lingen. Er folgt Lothar Küm- merle nach. Uwe Adamla ist bei der Landesbank Baden-Würt- temberg neuer Chef des Geschäftsfeldes Asset & Wealth Management. Er wird damit Nachfolger von Thomas Rosenfeld, der die LBBW verlässt. Thomas Rosenfeld wird spätestens im Oktober 2021 bei der Fürstlich Cas- tell’schen Bank anfangen. Er soll neuer Sprecher des Vorstandes werden und zu- künftig das Kundengeschäft leiten. Der Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing wird ab Juli neuer Präsident des Bundesverbandes deut- scher Banken . Er über- nimmt sein neues Amt von Hans-Walter Peters, der seit 2016 an der Spitze stand. Marc Baumgärtner leitet seit Mitte April das Geschäft mit Privat- und Unterneh- merkunden in der Com- merzbank -Niederlassung Bad Homburg. Er kam bereits im Jahr 2008 zur Commerzbank. NEWS & PRODUCTS Banken FOTO: © LBBW, FÜRSTLICH CASTELL’SCHE BANK, COMMERZBANK, ALEX KRAUS / BLOOMBERG 56 fondsprofessionell.de 2/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=