FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021

MLP Vertriebsstopp für Hanse-Merkur-Policen Der Finanzvertrieb MLP vermittelt seit April keine Hanse-Merkur-Versicherungen mehr. Damit reagierte das Unternehmen darauf, dass der Hamburger Versicherer seinen Anteil an MLP auf 10,03 Prozent der Stimmrechte ausgebaut hat. Mit dem Schritt unterstreicht die Finanzberatungs- gesellschaft „die Bedeutung der Unabhän- gigkeit in ihrem Geschäftsmodell“, heißt es in einer Mitteilung. Weil die Schwelle von zehn Prozent überschritten wurde, muss MLP als Versicherungsmakler Neukunden auf die Beteiligung der Hanse-Merkur- Gruppe hinweisen. So sieht es das Gesetz vor. „Um jeglichen Anschein potenzieller Interessenkonflikte in der Kundenberatung zu vermeiden, setzt MLP die Produkt- partnerschaft bis auf Weiteres aus“, so das Unternehmen. Die Hanse Merkur beteilig- te sich über ihren Krankenversicherer an MLP.Der Erwerb stelle eine „Finanzinvesti- tion“ dar, heißt es in der Stimmrechtsmit- teilung. „Abhängig von individuellen Unternehmensparametern“ sei beabsichtigt, innerhalb der nächsten zwölf Monate wei- tere Aktien zu erwerben.Wenn es sinnvoll erscheine, strebe man auch eine „Einfluss- nahme auf die Besetzung von Leitungs- und Aufsichtsorganen“ an. NÜRNBERGER / BAYERISCHE Versicherer starten Kooperation Die Nürnberger Versicherung und die Ver- sicherungsgruppe „Die Bayerische“ haben eine Kooperation vereinbart.Diese erstreckt sich auf die Segmente „Gesundheitsma- nagement,“ gewerbliche Sachversicherung und nachhaltige Altersvorsorge. Im Rah- men der Zusammenarbeit wird die Nürn- berger unter anderem als Konsortialpartner die „Pangaea Life“, die nachhaltige Lebens- police der Bayerischen, für den eigenen Vertrieb übernehmen. Die Nürnberger wird ebenfalls in den der Pangaea zugrun- de liegenden Spezialfonds investieren. Bei- de Häuser planen zudem, gemeinsamen einen nachhaltigen Immobilienfonds zu lancieren. Ferner wird die Bayerische künf- tig die Services des „Gesundheitspartners“ Hummanoo der Nürnberger nutzen kön- nen. Und last but not least wollen beide Gesellschaften künftig den Ausbau voll- ständig digitaler gewerblicher Versiche- rungslösungen vorantreiben. FP FP Uwe Schröder-Wildberg, Vorstandschef von MLP, und seine Kollegen mussten auf die Beteiligung der Hanse Merkur an dem Finanzvertrieb reagieren. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Florian Sallmann ist neuer Head of Sales der Dialog Versicherungen . Bisher verantwortete Stefanie Schlick, Head of Broker der Generali Deutschland und Vertriebsvorstand der Dia- log, diesen Bereich. Die Ideal Versicherungs- gruppe hat Maximilian Beck in die Vorstände der Assekuranz bestellt. Er soll 2023 zudem Vorstandschef der Gruppe werden. Beck wechselt von der Basler Versicherung. Bei der Basler Versiche- rung wird Julia Wiens die Agenden von Beck über- nehmen. Sie wird neben dem Ressort Finanzen und Kapitalanlagen auch die Bereiche Leben und Exklu- sivvertrieb innehaben. Stellvertretende Hauptge- schäftsführerin beim Ge- samtverband der Deut- schen Versicherungswirt- schaft (GDV) ist künftig Anja Käfer-Rohrbach . Sie kommt von der Aareal Bank Group. Klaus Endres soll spätes- tens im Januar 2022 neues Mitglied des Vorstandes der R+V-Holding werden. Endres leitete seit 2018 das operative Geschäft im Vor- stand des Axa-Konzerns in Deutschland. NEWS & PRODUCTS Versicherungen FOTO: © MLP SE, DIALOG VERSICHERUNG, IDEAL VERSICHERUNG, BASLER VERSICHERUNG, R+V, MI-PERSONALIE-HGF 70 fondsprofessionell.de 2/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=