FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021

FONDSPOLICEN Aufseher prangern hohe Gebühren an Die Kosten für Fondspolicen sind weiter- hin zu hoch – und schmälern dadurch die Rendite für Privatanleger. Zu diesemUrteil kommt die EU-Versicherungsaufsicht Eiopa in einer aktuellen Studie zu Kosten und Erträgen von Versicherungsanlageproduk- ten. Basis für die nunmehr dritte Auflage des Reports waren mehr als 680 Produkte von über 160 Versicherern, die 60 Prozent des europäischen Fondspolicenmarktes abdecken. Der Behörde zufolge sind die Verwaltungs- kosten der Haupttreiber für die zu hohen Gebühren. Im Schnitt gehen 30 bis 50 Pro- zent der gesamten Aufwendungen für die Betreuung durch die Versicherer drauf. Ver- triebsprovisionen und Fondsgebühren sind nur für jeweils zehn bis 30 Prozent verant- wortlich. Die vielfach als zu hoch kritisier- ten Provisionen für Vermittler, wegen denen Politiker und Verbraucherschützer einen Provisionsdeckel fordern, sind also nicht der wichtigste Gebührentreiber. Die Biometriekosten liegen im Schnitt bei weniger als zehn Prozent. Aus diesem Anlass möchte die Eiopa Kriterien festle- gen, wann bei einem fondsgebundenen Vertrag das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmt. FP Urteilsticker § Umsatzsteuer | EuGH | Urteil vom 25. 3. 2021 | Az. C 907/19 Der EuGH entschied, dass die Besteuerung des „Service-Pakets“ eines Vermittlers für einen Versicherer von dessen „Kern-Service“ abhängig ist. Unter Umständen werden daher auch eigentlich steuerfreie Vermittlungen mit 19 Prozent Umsatzsteuer belastet. § Vertreter | OLG Köln | Urteil vom 1. 3. 2021| Az. 19 U 148/20 Steuerhinterziehung ist kein Grund für einen Versicherer, einen Vertreter fristlos zu kündi- gen und ihm den Handelsvertreterausgleich vorzuenthalten. Eine fristlose Kündigung muss auf Verletzung des Handelsvertretervertrags beruhen, nicht auf der persönlichen Lage des Vertreters, so das OLG Köln. § Direktversicherung | BFH | Urteil vom 6. 5. 2020 | Az. X R 24/19 Die Auszahlung aus einer bAV-Direktversiche- rung kann unter Umständen die Tatbestands- merkmale einer steueroptimierten „Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten“ im Sinne von Paragraf 34 Absatz 2 Nr. 4 EstG erfüllen, so der BFH. Die Festlegung bedarf genauer Prüfung. Die EU-Versicherungsaufsicht Eiopa (im Bild Execu- tive Director Fausto Parente ) hat die Kosten von Fondspolicen unter de Lupe genommen. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die Bayerische Prokunde Aktiengesellschaft hat Armin Greisinger in den Vorstand berufen. Er bleibt daneben Leiter des Kon- zern-Controllings der Baye- rischen sowie Aufsichts- ratschef der Asspario. Die Bayerische hat Ute Thoma zur Leiterin Betrieb- liche Vorsorge Vertrieb er- nannt. Sie blickt auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit im Generali-Konzern zu- rück, zuletzt bei der Dialog Lebensversicherung. Die Bayerische hat seit Fe- bruar mit Johann Wastian einen weiteren Leiter der Organisationseinheit Un- derwriting und Portfolio- management. Damit bildet er mit Andreas Buhre ein Führungsduo. Lars Georg Volkmann , bis Ende 2020 Vertriebsvor- stand der VPV Versicherun- gen, wird als Senior-Berater das Defino Institut für Finanznorm unterstützen. Volkmann ist seit 1994 in der Versicherungsbranche. Der Maklervertrieb der Württembergischen Ver- sicherung hat mit Eric Sauerborn einen neuen Geschäftsführer. Er ist seit 2018 bei der Gesellschaft und war zuletzt Vertriebs- direktor. NEWS & PRODUCTS Versicherungen FOTO: © EIOPA, DIE BAYERISCHE, WÜRTTEMBERGISCHE VERSICHERUNG, VPV 72 fondsprofessionell.de 2/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=