FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2021

STUDIE Kaum Geschäft mit Nettopolicen Die Honorarberatung für Versicherungen tritt in Deutschland auf der Stelle. Gerade einmal 326 Versicherungsberater sind laut offizieller Zählung aktiv. Am fehlenden Angebot an Versi- cherungen ohne Provisions- anteil, sogenannten „Nettota- rifen“, liegt das nicht, wie die beiden Versicherungsprofesso- ren Matthias Beenken, Fach- hochschule Dortmund, und Heinrich Schradin, Universi- tät Köln, in ihrer dritten Stu- die zur Marktbedeutung von Nettotarifen herausfanden. Insgesamt bieten 17 Versiche- rer oder 52 Prozent der für die Analyse befragten Unter- nehmen Nettotarife in einer oder mehreren Sparten an. Auch in der Vorgängerunter- suchung aus dem Jahr 2016 waren es 17 Unternehmen, aber: „Da die Gesamtstichprobe kleiner ist als in den vorhergehenden Erhebungen, kann dies für einen Anstieg der Anzahl an Anbietern sprechen“, schreiben die Studienautoren. Insgesamt werteten sie die Antworten von 33 Unternehmen aus. Der Anteil von Nettotarifen amGesamtmarkt ist allerdings weiterhin mikroskopisch (siehe Grafik). Neu ist zudem, dass acht Versicherer die Durchleitung der Provisionen im Fall der Vermittlung von Bruttotarifen durch Versi- cherungsberater unterstützen. Zwei Unter- nehmen bieten beide Varianten an. Damit haben also 23 Versicherer mindestens eines der Angebote im Sortiment. FP Plus auf Mini-Niveau Nettopolicen sind Nischenprodukte. Selbst im Lebensbereich beträgt ihr Anteil am Neugeschäft weniger als ein Prozent. Quelle:MatthiasBeenken,HeinrichSchradin: „NettotarifangebotdeutscherVersicherungsunternehmen“ |März2021 0,63 % 0,31 % 0,18 % 0,01 % 0,08 % 0,01 % Sachpolicen Krankenpolicen Lebenspolicen 2021 Neugeschäftsanteil von Nettotarifen 2016 Versicherungslexikon „Arztanordnungsklausel“ Im Fall einer Berufsunfähig- keit kann der Versicherer von der versicherten Person verlangen, dass er einen bestimmten Arzt aufsuchen und dessen Behandlungsvorschläge wie Operation, Medi- kamente oder stationäre Heilbehandlungen befolgen muss. Macht der Versicherungs- nehmer das nicht, erlischt der Anspruch auf Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversi- cherung. Immer mehr Versicherer sehen jedoch im Interesse des Versicherten davon ab, die Arztanordnungsklausel anzuwenden. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Christoph Wetzel wird En- de Juni 2021 aus dem Vor- stand der HDI Deutschland und als Vorstandsvorsitzen- der der HDI Versicherung ausscheiden. Er war seit Mai 2015 im Gremium der HDI vertreten. Das Schaden-Unfall-Res- sort der HDI übernimmt Herbert Rogenhofer zu- sätzlich zu seinen Aufgaben als Vorstand Privatversiche- rungen bei der HDI Versi- cherung und Vorstandsmit- glied der HDI Systeme. Dominik Hennen wurde zusätzlich zu seinen Auf- gaben im Vorstand der PB Versicherungen General- bevollmächtigter der HDI . Zudem rückte er in die Vor- stände der HDI Versiche- rung sowie der HDI Leben. Dem neuen Führungsteam der Basler Sachversiche- rung gehört außerdem Bernd Einmold an, der interimistisch den Makler- vertrieb leitet und an den Nichtleben-Vorstand Christoph Willi berichtet. Die Basler Sachversiche- rung hat ihren Vertrieb ge- bündelt. Zum Leitungsteam gehören als Bereichsleiter Thomas Winkenbach für den Exklusivvertrieb und Jan Garbade für die Ver- triebsförderung. NEWS & PRODUCTS Versicherungen FOTO: © TALANX, HDI, BASLER VERSICHERUNG 76 fondsprofessionell.de 2/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=