FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021

UMFRAGE So (un)zufrieden sind Banker Viele Bankmitarbeiter klagen über Arbeits- verdichtung und zunehmenden Druck im Job. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Auftrag der Dienstleistungsgewerk- schaft Verdi. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 21.696 Banker – von der Servicekraft über die Kun- denberaterin bis hin zum lei- tenden Angestellten.Die Stu- die bestätigt viele Ergebnisse einer ähnlichen Erhebung, die Verdi 2018 angestoßen hat. Demnach sind viele Be- schäftigte der Branche unzu- frieden mit der Höhe der Entlohnung, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Arbeitsbelas- tung in den Instituten. Es gibt aber auch Positives zu berichten: Die Zufriedenheit in puncto Homeo ce ist im Vergleich zur Vorgängerstudie deutlich gestiegen – ange- facht natürlich durch die Reaktion der Institute auf die Corona-Pandemie. VERGÜTUNG Institute koppeln Boni häufiger an ESG-Ziele Banker, denen ihr Gehalt am Herzen liegt, müssen bald nachweisen, dass sie aktiv auf die Nachhaltigkeitsziele ihres Unterneh- mens einwirken. Die Finanznachrichten- agentur Bloomberg befragte 20 europäi- sche Banken zu ihrer ESG-Strategie. Die Mehrheit gab an, dass sie entweder ein Konzept vorbereitet, das die Mitarbeitervergütung an die Erfolge des Unternehmens bei Nachhaltigkeitskennzah- len koppelt, oder bereits ein solches Modell hat.Die euro- päische Regulierungsbehör- de will bis Ende 2021 ESG- Risiken explizit in die Ver- gütungsrichtlinien für Ban- ken aufnehmen. Allerdings ist es alles andere als einfach, Nachhaltigkeit zu messen. Außerdem fehlt es an ein- heitlichen Richtlinien. FP FP Arbeitgeber macht den Unterschied Zufriedenheit mit der Arbeitsplatzsicherheit* Mitarbeiter von privaten Banken ahnen, dass ihr Job nicht so sicher ist wie etwa bei den Sparkassen. *UmfrageunterBankbeschäftigten imFebruarundMärz2021 (N=18.869) | Quelle:Verdi 0% 20% 40% 60% 80% 100% Private Banken Öffentlich- rechtliche Banken Sehr un- zufrieden Unzu- frieden Teils/ teils Zu- frieden Sehr zufrieden Online weiterlesen: QR-Code scannen oder fponline.de/Verdi321 eingeben. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Thomas Siekmann , stell- vertretender Vorsitzender des Vorstands und langjäh- riger Finanzvorstand der Apobank , schied aus dem Gremium der Bank aus. Er stand 23 Jahre bei der Apo- bank unter Vertrag. Holger Wessling hat das Finanzressort von Siekmann Anfang Mai übernommen. Wessling ist bei der Apo- bank seit 2016 Mitglied des Gremiums und verantwortet seit Juni 2020 das Privat- kundenressort. Das Privatkundengeschäft der Apobank verantwortet Jenny Friese . Sie ist erst seit Januar 2021 im Vor- stand der Bank und hat dort bislang als erste Frau das Ressort Großkunden und Märkte geleitet. Niederlassungsleiter des neuen Bethmann-Bank - Standorts in Wuppertal ist Oliver Bormann . Er kommt von der Commerzbank, wo er von 2015 bis 2021 in leitenden Funktionen ange- stellt war. Mit Alexander Müller hat die Apobank auch ein neues Vorstandsmitglied berufen. Er soll zukünftig das Arbeitsfeld Großkunden und Märkte übernehmen. Müller ist seit 2018 als Be- reichsleiter bei der Apobank. NEWS & PRODUCTS Banken FOTO: © APOBANK 54 fondsprofessionell.de 3/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=