FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021
DIGITALE SACHWERTE Robo-Advisor kauft Token-Schmiede Der Robo-Advisor Quirion, Tochtergesell- schaft der Quirin Privatbank, hat Bloxxter gekauft und ergänzt damit seine Produkt- palette um digitale Immobilieninvestments. Bloxxter hat seit seiner Gründung 2019 ein digitales Wertpapier entwickelt und im Herbst vergangenen Jahres ein erstes Ange- bot auf den Markt gebracht, den Immo- bilien-Token Bloxxter 1. Er bildet auf der Blockchain den Anspruch ab, den Anleger erwerben, indem sie in die Finanzierung zweier Immobilien in Leipzig investieren. Die Token-Emission umfasst 39 Millionen Euro, hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird mit drei Prozent pro Jahr ver- zinst. Zeichnungen sind Anlegern ab 500 Euro möglich. Bloxxter wurde in „Quirion Sachwerte“ umbenannt. Neben Bianca Ahrens, die be- reits bei Bloxxter in der Geschäftsführung war, ist Quirion-Vorstandschef Martin Daut Geschäftsführer des neuen Tochterunter- nehmens. Bloxxter-Gründer Marc Drießen ist im Zuge der Transaktion ausgeschieden. Quirion plant, seine Produktpalette um mehrere Sachwertinvestments zu ergänzen. Der Launch eines weiteren Angebots sei kurzfristig geplant, teilt das Unternehmen in seiner Übernahmemeldung mit. UMFRAGE Auch Vermögende investieren digital Über digitale Plattformen in Immobilien investieren: Dieser Trend setzt sich auch bei vermögenden Investoren immer mehr durch. Eine Umfrage des Meinungsfor- schers Yougov ergab, dass bei deutschen Investoren die Bereitschaft wächst, auch größere Investments online abzuschließen. Fast 40 Prozent der Befragten können sich vorstellen, 50.000 oder sogar 200.000 Euro über eine Onlineplattform zu investieren – oder haben das bereits getan. Weitere 28 Prozent würden zunächst mal kleinere Beträge anlegen.Das sind rund zwei Drittel des Panels, das Yougov als repräsentativ für Deutschland angibt. „Digitale Plattformen sind auch deshalb so beliebt, weil das Investment unkompliziert umgesetzt wird und seine Dauer zeitlich begrenzt ist“, sagt David Neuho , Vorstand von Linus Digital Finance, einer Investment- und Finanzie- rungsplattform, die die Studie in Auftrag gegeben hat. FP FP Das Städtische Kaufhaus Leipzig, zwischen 1894 und 1901 errichtet und Mitte der 1990er-Jahre saniert, ist Objekt des Token „Bloxxter 1“. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Andreas Kneip , Gründer der deutschen Catella Real Estate , hat sein Amt als Aufsichtsratschef niederge- legt und an Timo Nurminen, den bisherigen stellvertre- tenden Aufsichtsratsvorsit- zenden, übergeben. Lars Schnidrig , bislang Finanzvorstand von Core- state , hat sein Amt nieder- gelegt. Er wollte bereits En- de des vergangenen Jahres bei Corestate aufhören. Schnidrig war seit 2017 in dem Gremium. Die Leitung der Geschäfts- stelle der Berlin Hyp in Frankfurt hat Andreas Grießinger übernommen. Er tritt die Nachfolge von Günter Walter an, der in den Ruhestand trat. Grießinger kommt von der BayernLB. Jörn Stobbe, bislang Mit- glied der Geschäftsführung der Union Investment Real Estate , ist Ende Juni 2021 aus dem Unterneh- men ausgeschieden. Er will neue berufliche Herausfor- derungen finden. Vorstandschef Henrik Filli- beck möchte sich nach knapp zwölf Jahren bei Catella Real Estate neuen beruflichen Herausforde- rungen stellen und hat sei- nen Vertrag zum Jahresen- de daher vorzeitig beendet. NEWS & PRODUCTS Sachwerte 64 fondsprofessionell.de 3/2021 FOTO: © STESCHUM | ADOBE.STOCK.COM, CATELLA REAL ESTATE, CORESTATE, TIMO ACKERMANN, CATELLA, UNION INVESTMENT
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=