FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2021

INFLATION Viele Sparer sitzen Irrtum auf Im September hat die Inflation in Deutsch- land die Marke von vier Prozent überschrit- ten. Nur wenigen Bundesbürgern ist aber klar, was das für ihre Ersparnisse bedeutet, zeigt eine Umfrage der Postbank. Der Effekt der Inflation auf Geld, das auf Spar- konten liegt, ist rund einem Drittel der Befragten unbekannt. Sie wissen nicht, dass ihre Rücklagen anWert verlieren, wenn die Zinsen nicht ausreichen, um den Kaufkraft- verlust zu kompensieren. Zehn Prozent der Umfrageteilnehmer waren sogar der An- sicht, dass Ersparnisse bei hoher Inflation an Wert gewinnen. Vor allem in der Alters- gruppe der 16- bis 29-Jährigen sitzen viele der Befragten diesem Irrtum auf. DSGV Fonds jetzt beliebter als das Sparbuch Aktien und Investmentfonds eignen sich den Deutschen zufolge am besten für den Vermögensaufbau. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kantar-Umfrage im Auftrag des Sparkassenverbandes DSGV. Aktien hält ein Viertel der Befragten für geeignet für den Vermögensaufbau, ein Plus von zwei Punkten zum Vorjahr. Den Invest- mentfonds sprechen 22 Prozent eine Eig- nung zu, auch das eine Zunahme von zwei Prozentpunkten. Damit überholen die Fonds das Sparbuch, das im Vergleich zum Vorjahr um zwei Punkte auf 20 Prozent abrutscht. Die steigende Beliebtheit von Fonds erklärt sich der Verband unter ande- remmit dem Sparplanboom. „Wertpapiere sind die einzige Möglichkeit, mit kleinen monatlichen Beiträgen am Produktivver- mögen und Wertzuwachs der Wirtschaft teilzuhaben“, heißt es in der Publikation „Die Deutschen und ihr Geld“, für die der DSGV die Umfrage beauftragt hatte. FP FP Ahnungslose Jugend Was bedeutet die Inflation für Ersparnisse? Jeder Dritte der 16- bis 29-Jährigen hat falsche Vorstellungen von der Inflation. Quelle:Postbank |Kantar-Umfrage Alle Befragten 16- bis 29- Jährige Verlieren an Wert Gewinnen an Wert Kein Einfluss Weiß nicht 54,8 % 67,1 % 23,4 % 10,0 % 9,6 % 9,5 % 12,2 % 13,4 % Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die Immofinanz hat Dorothée Deuring in den Aufsichtsrat berufen. Deu- ring ist unabhängige Corpo- rate-Finance-Beraterin und Mitglied in mehreren Auf- sichtsräten von internatio- nalen Unternehmen. Ebenfalls neu im Aufsichts- rat der Immofinanz ist Gayatri Narayan . Sie ist als Finanzexpertin im Immo- biliensektor verankert. Zu- letzt war die Britin bei der Deutschen Bank in London angestellt. Michael Mendel blickt auf eine langjährige Manage- ment- und Aufsichtsrats- erfahrung im Banken- und Finanzbereich zurück und wurde nun ebenfalls neu in den Immofinanz -Auf- sichtsrat bestellt. Ninety One hat im Oktober das deutsche Kundenser- viceteam mit der Berufung von Kevin Troesch als Client Associate erweitert. Er war zuvor über 13 Jahre lang bei Allianz Global In- vestors tätig. Den Aufsichtsrat der Immo- finanz komplettiert Stefan Guetter. Er hat langjährige internationale Erfahrung in der Finanz- und Immobi- lienwirtschaft und ist seit 2019 Partner und General Manager der Gemcorp. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 54 fondsprofessionell.de 4/2021 FOTO: © DOROTHEE DEURING, GAYATRI NARAYAN, MICHAEL MENDEL, MASCHA VERKOOIJEN, WWW.MARTINJOPPEN.DE

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=