FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2021
DKB Direktbank angelt sich Robo-Partner Die Direktbank Deutsche Kredit- bank (DKB) hat mit der Onlinever- mögensverwaltung von DJE Kapital, Solidvest, und der Technologieplatt- form Elinvar den Robo-Advisor „Solidvest Blue“gestartet. Dies teilten die Unternehmen mit. „Im Fokus stehen Kundengruppen, die zur per- sönlichen Geldanlage weltweit die Kapitalmärkte nutzen möchten, sich mit dem Themenfeld aber bisher noch nicht intensiv beschäftigen konnten oder woll- ten“, heißt es in der Mitteilung. Die Direktbank hatte bereits 2017 den Start eines Robo-Advisors angekündigt, nun aber erst die passenden Partner gefun- den. Die Technologie im Hintergrund stammt von der Softwareschmiede Elinvar, die Anlagestrategien kommen von Solid- vest. Der DJE-Ableger setzt für sein eigenes Angebot imGegensatz zu den meisten an- deren Robos auf Einzelaktien, die die Ex- perten des Hauses auswählen. Bei dem DKB-Robo kommen aber Fonds und ETFs zum Einsatz. „Wir übernehmen die Eröffnung und Verwaltung des Onlinede- pots, das Management der Portfolios sowie die kontinuierliche Reallokation der ETFs und Fonds“, erläutert Sebastian Hasenack, Leiter von Solidvest bei DJE. „Es kümmern sich ausgewiesene Experten um die Depots – keine Roboter oder anonyme Algorith- men.“ (Mehr über Kooperationen zwischen Banken und digitalen Vermögensverwal- tern lesen Sie ab Seite 386.) NORISBANK DWS leistet Starthilfe für Digitalanlage Die Norisbank bietet Kunden mit „Ihr Wertpapiermanagement“ ab sofort Zugang zu einer digitalen Vermögensverwaltung. Hinter dem Robo der zum Deutsche- Bank-Konzern gehörenden Direktbank steckt die 2017 gestartete White-Label-Ver- mögensverwaltung WISE der Schwester DWS. ImUnterschied zu anderen digitalen Angeboten bleiben die Anlageentscheidun- gen bei WISE in menschlicher Hand. An- leger sind einer Pressemitteilung zufolge bereits ab einem einmaligen Anlagebetrag von 400 Euro oder einer monatlichen Sparrate von 50 Euro dabei. „Wir sind über- zeugt, gemeinsammit unserem Partner ein innovatives Angebot für die Kunden der Norisbank entwickelt zu haben, das die Stärken des aktiven Portfoliomanagements mit effizienten, digitalen Prozessen vereint“, lässt sich Maika Jahn,Head of Platform Bu- siness Solutions & Strategy der DWS, in ei- ner Mitteilung zitieren. FP FP DKB-Zentrale in Berlin: Während andere Online-Institute be- reits seit längerem Robo-Advisor-Modelle im Sortiment ha- ben, ließ sich die Deutsche Kreditbank Zeit. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Im Oktober hat Simon Seiter bei Hauck & Auf- häuser die neu geschaf- fene Position des Head of Digital Assets übernommen. Er wechselt von der Deut- schen Börse, wo er Head of Digital Assets war. Die Bethmann Bank hat Stefan Meine von ABN Amro in ihren Vorstand berufen. Er verantwortet seit November das Ressort Pro- ducts & Solutions und hat damit Stephan Isenberg abgelöst. Die Bethmann Bank hat mit Christian Kostka einen neuen Relationship Mana- ger. Er wechselt von der Liechtensteiner LGT Bank, wo er stellvertretender Teamleiter des EAM-Ge- schäfts in Deutschland war. Banksapi hat Felix Baaken zum neuen CEO befördert. Baaken ist seit 2019 Pro- duktverantwortlicher sowie Prokurist und seit 2020 auch einer der Geschäfts- führer des Banking-as-a- Service-Dienstleisters. Der Bundesbank- Präsident Jens Weidmann tritt zum Jahresende zurück. Er steht bereits seit Mai 2011 an der Spitze des Zentralinstituts und verlässt dieses nun vor Ablauf seines Vertrags aus persönlichen Gründen. NEWS & PRODUCTS Banken 62 fondsprofessionell.de 4/2021 FOTO: © MONIQUE WÜSTENHAGEN | DKB, HAUCK & AUFHÄUSER, BETHMANN BANK (2), BUNDESBANK, MAIWOLF
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=