FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024
I mpact Investing ist die Strategie, Kapital in Unternehmen, Organisationen und Projekte zu investieren, die neben finanziellen Renditen auch positive soziale und ökologische Auswirkun- gen erzielen. Diese Form des Investierens ge- winnt an Bedeutung, da immer mehr Anleger nachhaltige Ziele verfolgen. Trotz wachsender Popularität steht Impact Investing in der Kritik, da seine tatsächliche Effektivität hinterfragt wird. Ein zentraler Kritikpunkt ist, dass Investitionen häufig gemeinsammit nicht nachhaltigkeitsorientierten Investoren getätigt werden, wodurch der Einfluss der Investoren, die versuchen, im Rahmen von Dialogen nachhaltige Entwicklungen zu bewirken, geschwächt wird. Daher ist es erforderlich, eine sorgfältige Auswahl von zweckgebundenen Investitionen zu treffen, um die größtmögliche Nachhaltigkeitswirkung zu erzielen. Bei entsprechenden Anleihen von Un- ternehmen ist dies deutlich einfacher als bei ebensolchen von Staaten, da hier der Einfluss auf die Entwicklung nachvollziehbarer ist. Wir sind überzeugt, dass ESG-Anleihen von Unter- nehmen in Kombination mit einem aktiven Dialog das Potenzial haben, den größtmöglichen Impact zu erzielen. Im Folgenden werden wir auf die Besonderheiten dieses Marktes eingehen. Herausforderungen im Markt für ESG-Anleihen Gehörten zweckgebundene Unternehmensan- leihen noch vor einigen Jahren zu absoluten Ni- schenprodukten, sind sie mittlerweile eine eta- blierte Assetklasse, die nicht nur eine Ergänzung für klassische Anleihenfonds, sondern eine voll- ständige Grundlage für Nachhaltigkeitsfonds bie- ten. Zweckgebundene Anleihen verfügen über gleiche Ertrags- und Risikomerkmale wie klas- sische Unternehmensanleihen, können daher al- so ähnlich in die Portfoliokonstruktion integriert werden, sodass Anleger umweltspezifische, so- ziale und nachhaltige Projekte unterstützen kön- nen, ohne ihre Anlageziele zu vernachlässigen. Dennoch sollten einige Besonderheiten des Mark- tes für ESG-Anleihen berücksichtigt werden. So bietet dieser trotz enormen Wachstums in den letzten Jahren immer noch ein begrenztes Uni- versum an investierbaren Emittenten und Anleihen. Der Vergleich von einem klassischen Unternehmensanleihenindex wie dem ICE Bofa Investment Grade EUR Corporate Index (ER00) mit einem Index für ESG-Unternehmensanleihen, zumBeispiel dem ICE Bofa Euro Corporate Green, Social & Sustainable Bond Index (ERGS), verdeut- licht das: Während der herkömmliche Index rund 4.278 Emissionen beinhaltet und einen Marktwert von 2.987 Mrd. Euro hat, umfasst der aus ESG- Impact Investing mit Corporate Bonds Anleihen von Unternehmen mit Impact werden immer populärer. Für Investoren sind die begrenzte Anzahl geeigneter Emittenten sowie die Komplexität der Nach- haltigkeitsbewertung herausfordernd. Die nachweisbare Nachhaltigkeitswirkung dieser Assetklasse macht sie jedoch attraktiv für Anleger mit Weitblick. EFFEKTIVES IMPACT INVESTING ANZEIGE
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=