FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024

Anleihen bestehende Index lediglich 805 Emissio- nen mit einemMarktvolumen von 512 Mrd. Euro, also weniger als 20 Prozent. Auch die Sektoren- zusammenstellung unterscheidet sich zum Teil deutlich. Angesichts der unterschiedlichen Stadien und Herausforderungen des Transformationspro- zesses, aber auch der Komplexität der Rahmen- bedingungen sind die grünen Emissionen in be- stimmten Sektoren deutlich ausgeprägter (u.a. Versorger, Immobilien, Banken) oder weniger (z. B. Energie, Gesundheit, Konsum) stark vertreten. Und auch innerhalb der einzelnen Anleihenklas- sen (Senior- vs. Hybridanleihen) ist der Anteil an ESG-Emissionen sehr unterschiedlich. Das alles stellt den Portfoliomanager vor die Her- ausforderung, ein diversifiziertes Portfolio zusam- menzustellen, das sowohl unter Ertrags- als auch unter Risikogesichtspunkten den Anforde- rungen der Investoren genügt, die sich am brei- teren Unternehmensanleihenmarkt orientieren. Deshalb müssen die Beschränkungen und Be- sonderheiten des Marktes systematisch in die langfristige Planung und die Auswahl einzelner Investitionen einbezogen werden. Besonders wichtig ist dabei, die Risikoprämien sowie die Zusammenhänge zwischen Risiko und Ertrag über längere Zeiträume zu berücksichtigen. Vorteile in der Selektion Bei der Auswahl einzelner Investitionen bieten nachhaltig ausgerichtete Fonds wie der Warburg Invest – Responsible Corporate Bonds große Vorteile. Wenn man die ESG-Analyse eines Unternehmens mit der Bewertung der zweck- gebundenen Anleihe kombiniert, erhält man ein besseres Verständnis für die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Dadurch kann man das Risiko einzelner Investitionen besser einschätzen und langfristig die Stabilität des Portfolios erhöhen. Schlussendlich bieten ESG-Fonds mit einem Fokus auf zweckgebundene Unternehmensan- leihen die Chance, eine glaubhafte Verbesserung der Nachhaltigkeit zu erzielen, ohne die Risiko- und Ertragsziele aus den Augen zu verlieren. PARTNER-PORTRÄT Für den Erhalt einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft ist die gezielte Finanzierung von Projekten mithilfe von zweckgebundenen Investitionen unabdingbar. Mithilfe eines gekonnten Managements des Portfolios ist dies mittlerweile ohne wesentliche Einschränkungen beim Risiko- Rendite-Profil erreichbar. Nur fürprofessionelleAnleger.Dies isteineMarketingmitteilung.Bitte lesenSievorendgültigenAnlageentscheidungendie rechtlichenHinweise unterhttps://www.warburg-fonds.com/de/recht- liche-hinweise/.Dies ist kein Angebot zum Kauf oderVerkauf und kein Ersatz für unabhängige Beratung.Alle wiedergegebenen Informationen,Einschätzungen und Marktumstände können sich jederzeit ändern.Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH übernimmt keine Gewähr für den Inhalt oder dessen Eignung zu einem bestimmten Zweck.Alle Rechte vorbehalten. Evgeny Ostrer Portfoliomanager Fixed Income Ihsan Sat ESG-Analyst Kontakt Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH Ferdinandstraße 75 D-20095 Hamburg Tel.: +49/40/32 82-5100 Fax: +49/40/32 82-5500 E-Mail: vertrieb@warburg-fonds.com Internet: warburg-fonds.com Firmenporträt Die Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH mit Sitz in Hamburg ist ein Tochterunternehmen der Hamburger Privatbank M.M. Warburg & CO., die zu den großen unabhängigen Privatbanken Deutschlands zählt. Seit über 30 Jahren fokussieren wir uns auf das aktive Management liquider Kapi- talmarktanlagen in den Bereichen Fixed Income, Equity und Multi-Asset-Lösungen. Über 20 Port- foliomanager, Risikomanager und ESG-Spezialisten kreieren mit ihrem exzellentem Know-how indivi- duelle Lösungen und agieren mit unseren Kunden und deren Bedürfnissen auf Augenhöhe. Neben den klassischen Investmentansätzen runden prognose- freie, regelbasierte Investmentansätze für liquide Assetklassen mit Risiko-Overlay-Konzepten sowie ausgewählte Liquid-Alternative-Konzepte unser Leis- tungsangebot ab. Hier finden Sie passend zum Artikel unseren Fonds Nachhaltigkeitsmerkmale des Fonds Artikel 9 Artikel 8 Artikel 6 F N G - S I E G E L 2 0 2 4 FOTO: © WARBURG INVEST

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=