FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024

50/50-Portfolios im historischen Vergleich Vergleicht man den gleichgewichteten Mix aus europäischen Unternehmensanleihen (ICE BofA Euro High Yield Index, ICE BofA Euro Corporate In- dex) mit dem klassischen 50/50-Portfolio (Euro Stoxx 50, REXP Index) über die vergangenen 25 Jahre, fällt das Ergebnis recht eindeutig aus. Die im Gegensatz zu Aktien wesentlich geringeren Draw- downs von High Yield gleichen den leichten Nach- teil von IG-Anleihen gegenüber Staatsanleihen an dieser Stellemehr als aus.Während der Maximum Drawdown des Aktien/Staatsanleihen-Portfolios zwischen Anfang 1999 und heute bei 30,5 Prozent lag, waren es beim IG/HY-Anleihen-Portfolio nur 22,6 Prozent. Bei ähnlicher Rendite und nur einem Drittel an Volatilität sowie einem um 25 Prozent niedrigerenMaximumDrawdown stellt das unbe- kannte Anleihenportfolio somit eindeutig die bes- sereWahl dar. Dies lässt sich auch an der deutlich höheren Sharpe Ratio von 0,9 ablesen. Ausblick und FAM Credit Select Nicht nur im Rückblick war das Portfolio die bessere Wahl, auch dank der Zinswende sind die Konditionen aktuell für ein solches Anleihenportfolio äußerst attraktiv. Daher entschied sich die FAM im letzten Jahr, den FAM Credit Select aufzulegen. Der Anleihenfonds bringt es aktuell auf eine High-Yield-ähnliche Port- foliorendite bei einemdurchschnittlichen Rating (auf Emissions- und nicht auf Emittentenebene) im mittleren BBB-Investment-Grade-Bereich. Allokiert werden etwa jeweils zur Hälfte Anleihen aus dem IG- und HY-Universummit einer leichten IG-Über- gewichtung. Anleihen mit CCC-Rating werden grundsätzlich ausgeschlossen. Die Duration halten wir absichtlich kurz, da wir uns voll und ganz auf unsere Expertise, das Managen von „Credits“, kon- zentrieren möchten. Außerdem werden Fremd- währungsrisiken durch konsequentes FX-Hedging eliminiert. PARTNER-PORTRÄT Investment Grade plus High Yield ist das bessere 50/50-Portfolio Vielen Investoren ist der Klassiker unter den Portfolioallokationen bekannt, nämlich eine Mischung aus Aktien und Staatsanleihen. Mehr Aufmerksamkeit hätte hinge- gen eine etwas unbekanntere Allokation verdient: Eine Kombination aus europäi- schen Unternehmensanleihen von Investment Grade (IG) und High Yield (HY) Emit- tenten erzielt vergleichbare Renditen bei deutlich besseren Risikokennzahlen. 50/50-Portfolios im Vergleich Quelle: Bloomberg, jährliches Rebalancing.Aktien = Euro Stoxx 50,Staatsanleihen = REXP Index, IG = ER00: ICE BofA Euro Corporate Index,HY= HE00: ICE BofA Euro HighYield Index. Stand 13.8.2024 0 % 50 % 100 % 150 % 200 % 250 % 300 % 350 % 2019 I 2017 I 2023 I 2021 I 2015 I 2013 I 2011 I 2009 I 2007 I 2005 I 2003 I 2001 I 1999 50% IG 50% HY 50% Aktien 50% Staatsanleihen 307 299 Kontakt FAM Frankfurt Asset Management AG Taunusanlage 1 (Skyper Tower) 60329 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/244 500 50 E-Mail: team@frankfurtasset.com Internet: frankfurtasset.com Fondsdaten FAM Credit Select ISIN/WKN: DE000A3D1WP8/A3D1WP Fondsvolumen: 61,0 Mio. EUR Währung: EUR Benchmark: – Auflagedatum: 18. 10. 2023 Fondsmanager: Ottmar Wolf, Philipp Bieber & Philipp Rottmann Mindestanlage: 100.000 EUR (I-Tranche) Firmenporträt Die FAM Frankfurt Asset Management AG ist eine unabhängige und inhabergeführte Vermögensver- waltung mit einem starken Fokus auf der Asset- klasse European Credit. Portfoliomanagement und Kundenbetreuung erfolgen bei uns aus einer Hand, der Portfoliomanager ist also gleichzeitig auch der Hauptansprechpartner für den jeweiligen Mandan- ten. Beim Portfoliomanagement legen wir großen Wert auf die fundamentale Analyse des Kapital- marktes sowie einzelner Firmen. Hierzu haben wir aktuell fünf Investment Professionals mit unter- schiedlichen Schwerpunkten, die den Kern unseres Investmentteams bilden. Ottmar Wolf Gründer und CIO Philipp Bieber Fondsmanager FAM CREDIT SELECT ANZEIGE FOTO: © FAM FRANKFURT ASSET MANAGEMENT AG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=