FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024
Der DEUTSCHE FONDSPREIS wird an die besten aktiven Fondsmanager der vergangenen fünf Jahre verliehen. Doch wie schlagen sich diese nach der Verleihung? Hier die unterjährige Betrachtung bis Ende August 2024. Neue Grenzenlosigkeit 2024 ist bis jetzt das Jahr der Frontier Markets. Sowohl auf der Aktien- wie auch der Anleihenebene konnten die Gewinner des DEUTSCHEN FONDSPREISES besonders reüssieren. 2 024 gilt gemeinhin als Superwahljahr. Mit den USA und Indien werden die Wahlberechtigten der beiden größten Demokratien der Welt ihre Stimmen abge- geben haben. In Europa werden – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Wahlgänge von Portugal über Großbritannien, Frank- reich bis hin nach Deutschland und Öster- reich stattgefunden haben. Weltweite Kri- sen verunsichern Gesellschaft und Märkte. Gerade in einer derart komplexen Gemen- gelage lohnt es sich, die Performance von Fonds zu verfolgen, die bewiesen haben, dass sie über mehrere Jahre hinweg und in den verschiedensten Regionen und Asset- klassen reüssieren können. Der Award Genau an dieser Stelle tragen die regel- mäßigen Updates zur Performance der ak- tuellen Träger des DEUTSCHEN FONDS- PREISES (siehe auch Ausgabe 1/2024) einen besonderen Informationsgehalt in sich. Der Award selbst wird von FONDS professionell in Kooperation mit dem Insti- tut für Vermögensaufbau (IVA) aus Mün- chen vergeben. Bei der Vergabe des Preises werden nur Fonds berücksichtigt, die über einen fünfjährigen Beobachtungszeitraum hinweg positive Ergebnisse erwirtschaften. Für die Berechnung werden zunächst alle potenziellen Siegerkandidaten anhand ihrer Ertrags- und Risikodaten gereiht. Die besten Fonds werden anschließend durch das IVA auf Basis ihrer Anlagericht- linien dahingehend untersucht, ob sie tat- sächlich dank der Managerleistung einen Mehrwert in ihrer Anlagestrategie erzielen konnten oder ob sie lediglich aufgrund eines weiter gefassten Anlageuniversums besser abgeschnitten haben. Auf diese Weise werden Fonds, die kein erkennbares Alpha erzielt haben, zurück- gereiht – auch dann, wenn ihre nackten Ertragsdaten besser sind als jene anderer Fonds derselben Gruppe. Das Update Bei den laufenden Updates erfolgt die Erhebung und Betrachtung der akku- mulierten Performance jeweils so zeitnah wie möglich. Die Performance der Fonds wird in Euro bewertet und bildet den Netto-Gesamtertrag ab, die steuerberei- nigten Ausschüttungen der Fonds werden also unverzüglich in die jeweils betrach- teten Fonds reinvestiert. IVA-Co-Vorstand Andreas Ritter hat zusammengetragen, wie sich die Preisträger des DEUTSCHEN FONDSPREISES in den ersten acht Monaten des Jahres bis zum Ende August geschlagen haben. Im Fokus einer solchen Betrachtung steht natürlich zunächst die Strategie, die in den fünf Jahren bis zur Verleihung gegen- über ihrer Peergroup das höchste Alpha » Auf der Aktienseite haben Frontier-Markets- Fonds herkömmliche Emerging-Markets-Stra- tegien im Schnitt um das Doppelte geschlagen. « Andreas Ritter, IVA MARKT & STRATEGIE DEUTSCHER FONDSPREIS 160 fondsprofessionell.de 3/2024 FOTO: © GÜNTER MENZL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=