FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024
Aktien aus dem Clean-Tech-Sektor gehörten zuletzt zu den Underperformern. Was sind die Gründe dafür? Alexander Weiß: Der Hauptgrund ist sicher das aktuelle Zinsumfeld. Im Clean-Tech-Bereich sprechen wir generell eher von jüngeren Un- ternehmen, die einen höheren Kapitalbedarf haben. In den letzten zwei Jahren gab es sehr stark und schnell steigende Zinsen, was sich auf diese Unternehmen, die ihre grünen Pro- jekte vor allem mit Fremdkapital finanzieren, besonders negativ ausgewirkt hat. Manche sprechen bei Umweltaktien schon von Bewertungen, die man sehr lang nicht mehr gesehen hat. Sehen Sie das auch so? Alexander Weiß: Korrekt, wir haben historisch im Bereich der Umwelttechnologien eine tenden- ziell höhere Bewertung als im Gesamtmarkt gesehen. Dies hängt damit zusammen, dass wir in dynamischere Unternehmen investieren, die sich noch in der Wachstumsphase befinden. Mittlerweile handeln wir aber zu tieferen Be- wertungen als der breite Markt. Hinzu kommt, dass die Wachstumsaussichten im Segment besser sind als im Gesamtmarkt. Das auf 3 bis 5 Jahre erwartete Gewinnwachstum ist fast doppelt so hoch wie jenes für den MSCI World. Man hört immer mehr von künstlicher Intel- ligenz (KI) bzw. Datenzentren und ihren Auswir- kungen auf den Energiekonsum.Wie sehen Sie das? Alexander Weiß: Bei KI ist tatsächlich der enorme Stromverbrauch, den die Datenzentren und Modelle benötigen, nicht zu unterschätzen. Die Nachfrage nach Strom könnte in den USA Schät- zungen zufolge in den nächsten 6 Jahren stärker wachsen als in den vergangenen 25 Jahren zusammen. Was bedeutet das für erneuerbare Energien? AlexanderWeiß: Die großen Tech-Konzerne wollen in Zukunft ihren Stromgänzlich aus erneuerbaren Energien beziehen. Es wird sehr viel in KI und den Ausbau der Datenzentren investiert. Dafür benötigt man ausreichend Strom – hier kommen die Fir- men aus demBereich der erneuerbaren Energien im ERSTE GREEN INVEST ins Spiel. Kurzum: Die Investmentchancen die sich aus dem erhöhten Energiebedarf für künstliche Intelligenz ergeben, sind echt und greifbar. (Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.) PARTNER-PORTRÄT Geringe Bewertungen als Chance? Aktien aus dem Umweltbereich lagen zuletzt wenig in der Gunst des Marktes. Die gestiegenen Zinsen lasten auf der Branche. Dabei zeigen Zahlen, dass der Ausbau erneuerbarer Energien weiterhin rasant vonstattengeht. Was der KI-Boommit der Nachfrage grüner Energie zu tun hat und wieso das Investieren in Clean-Tech-Aktien gerade jetzt spannend sein könnte, erläutert Fondsmanager Alexander Weiß. Hinweise zum Fonds: Der ERSTE GREEN INVEST verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt,undderErmessensspielraumderVerwaltungsgesellschaft istnichteingeschränkt. | Disclaimer: HierbeihandeltessichumeineWerbemitteilung.Sofernnichtandersangegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch. | Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird ent- sprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden ent- sprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm dem InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. | Der Prospekt,die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente sind auf der Homepage www.erste- am.comersichtlich.EineZusammenfassungderAnlegerrechte ist indeutscherundenglischerSpracheaufderHomepagewww .erste-am.com/investor-rightsabrufbarsowiebeiderVerwal- tungsgesellschaft erhältlich. | DieVerwaltungsgesellschaft kann beschließen,dieVorkehrungen,die sie für denVertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat,unter Berücksichtigung der regulatorischenVorgaben wieder aufzuheben.Umfassende Informationen zu den mit derVeranlagung möglicherweise verbundenenRisiken sind dem Prospekt bzw.den „Informationen fürAnlegergemäß§21AIFMG“des jeweiligenFondszuentnehmen. IstdieFondswährungeineandereWährungalsdieHeimatwährungdes/derAnleger:in,sokönnenÄnderungendesent- sprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten – umgerechnet in die Heimatwährung – positiv oder negativ beeinflussen. | Unsere AnalysenundSchlussfolgerungensindgenerellerNaturundberücksichtigennichtdie individuellenBedürfnisseunsererAnleger:innenhinsichtlichdesErtrags,dersteuerlichenSituationoder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Der öffentliche Vertrieb von Anteilen der genannten Fonds in Deutschland wurde gemäß dem Deutschen Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn, angezeigt. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen sowie die Durchführung von Zahlungen an die Anteilinhaber:innen wurde der Depotbank/Verwahrstelledes Fonds,der Erste Group Bank AG,Am Belvedere 1, 1100Wien,Österreich,übertragen.RücknahmeanträgekönnendieAnleger:innenbei ihrer jeweilsdepotführendenStelleeinreichen,diedieseüberdenbanküblichenAbwicklungswegandie Depotbank/Verwahrstelle des Fonds zur Ausführung weiterleitet. Sämtliche Zahlungen an die Anleger:innen werden ebenfalls über den banküblichen Verrechnungsweg mit der jeweiligen depotführenden Stelle der Anleger:innen abgewickelt.Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden in Deutschland in elektronischer Form auf der Internetseite unter www.erste- am.com (sowie zusätzlich unter www.fundinfo.com ) veröffentlicht.Etwaige sonstige Informationen an die Anteilinhaber:innen werden im „Bundesanzeiger“,Köln,veröffentlicht. Kontakt Kilian Minderlein Tel.: +49/89/87 76 90-775 E-Mail: kilian.minderlein@erste-am.com Erste Asset Management Deutschland GmbH Richard-Reitzner-Allee 1 85540 Haar Internet: erste-am.de Investment-Blog: blog.de.erste-am.com Firmenporträt Die Erste Asset Management ist ein internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa und einem klaren Fokus auf nachhaltige Investments. An den Standorten in Österreich sowie in Deutsch- land, Kroatien, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn verwaltet die Erste AM ein Vermögen von 82,2 Milliarden Euro (Stand 30. 6. 2024). Aktuell tragen 17 Fonds der Erste AM das renommierte FNG-Siegel mit der Bestnote von drei Sternen. Alexander Weiß Fondsmanager ERSTE GREEN INVEST Fondsdaten ERSTE GREEN INVEST ISIN (A): AT0000A2DY42 ISIN (VT): AT0000A2DY67 Volumen: 517,1 Mio. Euro Stand: 31. 7. 2024 INVESTIEREN IN UMWELTTECHNOLOGIEN UND CLEAN-TECH ANZEIGE FOTO: © KLAUS RANGER
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=