FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024

B is zum Jahr 2040 rechnen Experten mit einem Inves- titionsbedarf von 80 bis 125 Mil- liarden Euro für den Neubau und die Revitalisierung von Pflege- immobilien. Auch deshalb attes- tieren Analysten dem demogra- fisch getriebenen Pflegemarkt gerade in turbulenten Zeiten eine besondere Stärke. Davon können auch private Investoren direkt profitieren – durch den Kauf einer Pflegeimmobilie im Teileigentum. Dabei werden Se- niorenresidenzen in ihre Apart- ments und Gemeinschaftsflä- chen aufgeteilt und können so einzeln erworben werden. Dies eröffnet Investoren die Chance, für das Alter vorzusorgen und gleichzeitig drin- gend benötigte Pflegeplätze zu schaffen. Die Stärken zweier Welten Dieses Modell kombiniert die Vorteile von Direkt- investments mit einem professionellen Manage- ment, wie man es von Fonds kennt: Investoren erhalten so über viele Jahre regelmäßige Miet- Cashflows, ohne sich dabei um Mieterakquise oder -verwaltung kümmern zu müssen. Zudem ermöglicht die Eintragung im Grundbuch volle Flexibilität bei der Vererbung, der Beleihung oder dem Verkauf der Immobilie. Betreibergesellschaften pachten die Immobilien mit langfristigen Verträgen, managen sie und kümmern sich um Pflege, Belegung und In- standhaltung, während eine spezialisierte Verwal- tung die Mietausschüttungen und Abrechnungen verantwortet. Werden die Immobilien zudem nachhaltig gebaut – derzeit gilt dafür der KFWG- Q-Standard als Maßstab –, so profitiert der Inves- tor on top von umfangreichen KfW-Förderungen durch Darlehen mit Zinssätzen unter 2 Prozent – Konditionen wie vor der Zinswende. Vertriebspartner profitieren Auch für Vertriebspartner eröffnen Pflegeimmo- bilien vielversprechende Perspektiven. Die Care- stone Gruppe hat dafür sogar ein eigenes Schu- lungskonzept geschaffen, das speziell auf die Assetklasse abgestimmt ist. Über seine von Branchenexperten entwickelte Plattform, die Trainstone Academy, stellt das Unternehmen ganzheitliche und digitalisierte Begleitung imVer- kauf sicher und unterstützt seine Vertriebspart- ner so bestmöglich. Teilnehmer können über Trainstone sogar ihre von der IHK geforderte ge- setzliche Weiterbildungspflicht nachweisen. „Wer diesen besonderen Markt kennt, kann gezielt be- raten und damit bisher schlummernde Vertriebs- potenziale heben“, ist Sandro Pawils, Chief Sales Officer der Carestone Gruppe, überzeugt. PARTNER-PORTRÄT Direktinvestments in Pflegeimmobilien Die Nachfrage nach altersgerechtemWohnraum und hochwertigen Pflegeplätzen wächst in ganz Deutschland rasant. Das birgt große Potenziale. Mittlerweile sind Pflegeimmobilien daher auch bei privaten Anlegern sehr gefragt. Kontakt Carestone Group GmbH An der Börse 3 30159 Hannover Tel.: +49/511/261 52-0 Fax: +49/511/261 52-299 E-Mail: info@carestone.com Internet: carestone.com Firmenporträt Die Carestone Gruppe plant, baut und vermarktet Se- niorenwohn- und Pflegeimmobilien als Kapitalanlage. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, einem platzierten Projektvolumen von rund 3 Milliarden Euro, über 20.000 geschaffenen Pflegeplätzen und zirka 18.000 verkauften real geteilten Pflegeapartments ist Care- stone der marktführende Entwickler und Anbieter von Seniorenwohn- und Pflegeimmobilien in Deutsch- land. Carestone wurde 2023 vom Deutschen Innova- tionsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) der Titel Arbeitgeber der Zukunft“ verliehen. Im selben Jahr wurde Carestone von DEUTSCHLAND TEST und FOCUS MONEY als „Unternehmen des Jah- res“ ausgezeichnet und erhielt diesen Titel 2024 er- neut. Darüber hinaus gehört Carestone laut einem Morningstar Sustainalytics Rating in der Kategorie Nachhaltigkeit weltweit zu den besten sechs Prozent der bewerteten Immobilienprojektentwickler. Sandro Pawils CSO der Carestone Gruppe Attraktives Konzept zum Vermögensaufbau: Pflegeimmobilien können im Teileigentum erworben werden und sind damit eine gute Alternative zu indirekten Beteiligungen. SMARTE ANLAGEOPTION: ANZEIGE FOTO: © JAN ERIC EULER | CARESTONE, ARND ROESSEL

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=