FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024

W ir bevorzugen Unternehmen mit klaren und nachvollziehbaren Abschlüssen, we- nig Kleingedrucktem und einer hohen Konverti- bilität der Nettogewinne in Barmittel, wobei nur geringe Abweichungen zwischen angepassten und berichteten Ergebnissen auftreten. Diese Herangehensweise führt oft dazu, dass wir Unternehmen mit komplexen oder intranspa- renten Buchhaltungspraktiken meiden, da diese die tatsächliche Leistung eines Unternehmens verschleiern können. Keine Finanzunternehmen Finanzinstitute wie Geschäftsbanken und Ver- sicherungsunternehmen sind hierfür typische Beispiele. Die Bewertung der Risiken, die mit die- sen Unternehmen verbunden sind, ist selbst für interne Manager schwierig, was es für externe Investoren wie uns nahezu unmöglich macht, die Anlagerisiken präzise einzuschätzen. Aus diesem Grund meiden wir traditionelle Finanzunterneh- men, die durch mangelnde Transparenz in der Berichterstattung auffallen. Ähnlich verhält es sich in Branchen wie der Öl-, Gas- und Rohstoff- förderung, in denen es aufgrund komplexer Lizenzgebührenstrukturen, Joint Ventures und langfristiger Umweltverpflichtungen schwierig ist, die tatsächlichen Betriebskosten zu erfassen. Trotz technologischer Fortschritte mangelt es die- sen Sektoren weiterhin an der für uns erforder- lichen Ertragstransparenz und Vorhersehbarkeit. Diversifizierte, kapitalarme Geschäftsmodelle Auch in den Branchen, in die wir investieren, erfordern bestimmte Bereiche der Rechnungs- legung besondere Aufmerksamkeit, zum Beispiel außerbilanzielle Posten, Firmenwerte, F&E-Aus- gaben und das Betriebskapital. Um unseren In- vestitionsprozess zu vereinfachen, konzentrieren wir uns auf diversifizierte, kapitalarme Geschäfts- modelle mit geringer oder keiner Verschuldung und vermeiden Unternehmen mit unklaren Buchhaltungspraktiken. Exzellentes Management Unser ultimatives Ziel ist es, das Risiko eines dauerhaften Kapitalverlustes zu minimieren, was uns zu unserer letzten Regel führt: Investitionen erfolgen ausschließlich in Unternehmen mit exzellentem Management und hervorragender Unternehmensführung. PARTNER-PORTRÄT Seilerns 10 Goldene Regeln Die 9. Regel: Transparent Account Um die Qualität und das Wachstum unserer Investitionen sicherzustellen, befolgen wir Seilerns zehn goldene Regeln. Diese Richtlinien zielen darauf ab, das stetige Gewinnwachstum zu fördern und das Risiko eines dauerhaften Kapital- verlustes zu minimieren. Ein tiefes Verständnis der wirtschaftlichen Ströme eines Unternehmens ist dabei entscheidend, da verlässliche und transparente Abschlüsse unerlässlich für die Bewertung des Unternehmenswerts und des Anlagerisikos sind. Quelle: Seilern International AG, 2024. Mehr Informationen zu Seilerns 10 Goldenen Regeln finden Sie auch unter www.seilernfunds.com/anlagephilosophie/?lang=de. Wichtige Informationen: Dies ist eine Marketingmitteilung, die ausschließlich Informationszwecken dient und keine Anlageberatung darstellt. Potenzielle Anleger sollten die Bedingungen des Verkaufsprospekts einschließlich der Risikofaktoren sowie das Basisinformationsblatt vollständig lesen und verstehen, bevor sie endgültige Anlage- entscheidungen treffen. Kontakt Seilern International AG Austrasse 9 FL-9490 Vaduz E-Mail: clientservices@seilernfunds.com Internet: seilernfunds.com Firmenporträt Seilern Investment Management wurde 1989 vom heutigen Chairman Peter Seilern-Aspang in London gegründet. Seitdem ist die Anlagephilosophie unver- ändert: konzentrierte Portfolios globaler Quality- Growth-Unternehmen basierend auf „10 Goldenen Regeln“. Aktuell sind 23 Mitarbeiter für etwa 2,9 Mil- liarden Euro Vermögen verantwortlich, 10 davon im Research/Portfoliomanagement. Angeboten werden 3 reine Aktienfonds und 1 dynamischer Mischfonds. Wurden anfangs primär Gelder befreundeter Fami- lien verwaltet, verzehnfachte sich das verwaltete Vermögen in etwa in den letzten sechs Jahren. Fondsdaten Seilern World Growth ISIN/WKN: IE00B5ST2S55/A1XBHA Währungen: EUR/CHF/USD/GBP Referenzindex: MSCI World TR Auflagedatum: 5. 7. 2006 Ausgabeaufschlag: max. 5 % Fondsmanager: Seilern International AG Investmentmanager: Seilern Investment Management Ltd. Mindestanlage: EUR/CHF/USD/GBP 500 (Erstzeichnung Retailklasse) Stand: 31. 3. 2024 10 GOLDENE REGELN ANZEIGE FOTO: © SEILERN INTERNATIONAL AG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=