FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024

brieft und ins Depot gebucht werden. „Das geht zumindest dann, wenn der Emittent nicht die Rechtsform der Investment KG wählt, was er nicht muss“, erklärt der Exper- te. Gerade für Vermögensverwalter sei es gut, dass ELTIFs die Tür ins Paralleluniver- sum der Private-Market-Assets aufstoßen. Nur so könnten sie die damit verbunde- nen Portfoliorisiken einfach berechnen und kommunizieren. „Ich bin, ehrlich gesagt, da- von überzeugt, dass der ELTIF den Publikums-AIF über kurz oder lang ablösen wird, weil er in der Abwicklung einfach mehr Vorteile bietet“, sagt El Mallouki. „Es ist klar, dass wir die Berater mit Erklärungen und Infomaterial inhaltlich abholen müssen“, findet der Portagon-Chef. Das sei nur in Zusammenarbeit mit den Asset Managern möglich und werde Zeit brauchen. Manche Anbieter sind schon fleißig dabei, Finanzanlagen- vermittlern Unterstützung zu bieten. „Begleitend zu unserem ersten ELTIF bringen wir eine Website an den Start, auf der wir im Zusammenhang mit unserem Fonds auch die Besonderhei- ten des Vehikels erklären und Informatio- nen zur Produktstruktur geben“, sagt etwa Klaus Weber, Geschäftsführer von Patrizia Grundinvest. Auch in Schulungen vermit- telt der Vermögensverwalter seinen Ver- triebspartnern Wissen. „Wir möchten zu einer zielgenauen Beratung für Endanleger beitragen und Vermittler befähigen, sattel- fest zum ELTIF zu informieren“, so Weber. Wissen per Webinar Experten der Hansainvest referieren bereits seit März 2023 immer wieder bei Veranstaltungen über europäische Lang- fristfonds. Darüber hinaus bietet der Asset Manager regelmäßig Webinare an und hat auf seiner Website eine eigene Landing- page zum ELTIF eingerichtet.Union Invest- ment hat unter anderem gemeinsam mit den Genossenschaftsbanken eine Schulung zum Thema Beteiligungen organisiert, die auch alle wichtigen Informationen rund um ELTIFs umfasst. Wer sie absolviert, erhält einen Sachkundenachweis. Auch die Maklerpools sind bereits aktiv. „Nach unserer Veranstaltungsreihe ‚ELTIF- Gipfel‘ im vergangenen Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit ausgewählten Gesell- schaften derzeit Informationsmaterialien und Webinare an“, sagt BCA-Vorstand Frank Ulbricht. „In demMaße, in dem das Produktangebot und die Nachfrage der Fondsvermittler nach ELTIF-Lösungen steigen, werden voraussichtlich auch die Schulungsangebote zunehmen“, erklärt er. Fondskonzept stellt angeschlossenen Ver- mittlern Infomaterial und Videos der Pro- duktpartner zur Verfügung. „Spezielle Webinare in Zusam- menarbeit mit den ELTIF-An- bietern sind in Planung“, sagt Alexander Lehmann, Vorstand Vertrieb & Marketing. Der Hamburger Pool Netfonds ver- öffentlicht informative Beiträge zum Thema ELTIF. Jung, DMS &Cie. unterstützt seine Partner mit Onlineschulungen. Das ist gut so. Denn europäische Langfristfonds öffnen zwar nicht unbedingt Privatanlegern die Tür zu einem bis dahin unbekannten Investmentuni- versum – vielen Beratern aber schon. ANDREA MARTENS FP Jamal El Mallouki, Portagon: „Die Privatmarkt- Welt war für Retailkunden bislang eine Art Parallel- universum zum Bereich der liquiden Assets.“ Frank Ulbricht, BCA: „Wir bieten in Zusammen- arbeit mit ausgewählten Gesellschaften derzeit Informationsmaterialien und Webinare an.“ Privatanleger im Fokus Zielgruppen von ELTIF-Anbietern (Auswahl)* Privatinvestoren haben für ELTIF-Emittenten derzeit die größte Bedeutung, zeigt eine Scope-Erhebung. *Mehrfachnennungenmöglich |Quelle:ScopeFundAnalysis |Stand:31.12.2023 0% 20% 40% 60% 80% 100% Stiftungen Pensionskassen Asset Manager Institutionelle Investoren Privat- investoren Zielgruppe für ELTIFs 100 % 48 % 34 % 28 % 10 % VERTRIEB & PRAXIS ELTIFs 322 fondsprofessionell.de 3/2024 FOTO: © OLAF DENEBERGER & NATALIE FAERBER I PORTAGON, CHRISTOPH HEMMERICH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=