FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024

guten Leistungen unserer Beschäftigten in einem herausfordernden Umfeld und un- terstreichen unsere Verantwortung als gute und verlässliche Arbeitgeber“, sagt er. Auch Verdi-Verhandlungsführer Jan Duscheck ist zufrieden. „Die Gehaltssteigerung über zehn Prozent sorgt bei den Beschäftigten für eine spürbare Entlastung“, urteilt er. Ebenfalls zweistellig Eine klare finanzielle Entlastung sieht Duscheck auch im neuen Tarifvertrag für die etwa 60.000 Beschäftigten bei den öffentlichen Banken. Am Beginn der Ver- handlungen im März dieses Jahres hatte Verdi auch hier 12,5 Prozent mehr Gehalt gefordert, mindestens aber 500 Euro pro Monat.Die Arbeitgeberseite hatte zunächst ein Plus von 9,5 Prozent angeboten. Am 10. Oktober verständigten sich die Tarifparteien auf eine Gehaltssteigerung in drei Stufen um insgesamt 11,5 Prozent.Die Nachwuchskräfte erhalten insgesamt 350 Euro monatlich mehr. Der Gehaltstarifver- trag hat eine Laufzeit bis zum 31. Januar 2027 (zu den Details siehe Kasten und Ta- belle nächste Seite). Außerdem wurde eine Einigung darüber erzielt, Gespräche für eine neue Entgeltstruktur sowie eine „mo- derne und lebensphasenorientierte Arbeits- zeitgestaltung“ aufzunehmen. „Mit diesem Abschluss ist der Einstieg in die Verhand- lungen für mehr Gestaltungsmöglichkeiten der Beschäftigten bei ihrer Arbeitszeit ge- lungen. Das war besonders wichtig für uns“, erklärt Duscheck. Oliver Popp vom Deutschen Bankan- gestellten-Verband (DBV) in Frankfurt be- zeichnet die Ergebnisse der beiden Tarifver- handlungen als „gute Kompromisse“. „Uns war es am wichtigsten, für die Beschäftig- ten einen Großteil der Inflationsverluste herauszuholen, und das ist uns gelungen“, sagt Popp. Ohnehin sei das Niveau der Gehälter im Bankensektor verglichen mit anderen Branchen noch recht ordentlich. Ein Blick auf die aktuellen Gehaltstabel- len zeigt: Beschäftigte bei privaten Banken, die in der untersten Tarifgruppe 1 einge- stuft sind, verdienen in ihren ersten beiden Berufsjahren nun immerhin ein monatli- ches Brutto von 2.546 Euro (siehe Tabelle unten). Mitarbeiter in der mittleren Tarif- gruppe 5, die im siebenten und achten Jahr bei ihrem Institut tätig sind, sehen ein Brut- tomonatsgehalt von 3.498 Euro auf ihrer Abrechnung.Und wer sich in der höchsten Tarifgruppe 9 befindet, darf sich über ein Monatsbruttogehalt von 5.623 Euro freuen, sobald das elfte Berufsjahr erreicht ist. Bei den öffentlichen Banken liegen die Gehäl- ter der Tarifbeschäftigten sogar noch etwas über denen der privaten Institute (siehe Tabelle nächste Seite). Um ein besseres Gefühl dafür zu be- kommen, wie gut Banken zahlen, lohnt es sich, einige der Aufgaben zu betrachten, die » Zum ersten Mal sind viele Mitarbeiter aus der Bank auf die Straße gegangen. « Oliver Popp, DBV Private Banken: Ergebnisse der Tarifverhandlungen Der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV Banken), die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Deutsche Bankangestellten-Verband (DBV) haben sich am 3. Juli 2024 auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten bei den privaten Banken verständigt. Dieser sieht vor, dass die Gehälter in drei Stufen um insgesamt 10,5 Prozent erhöht werden. Bereits seit August verdienen tarifliche Mitarbeiter 5,5 Prozent mehr. Im August 2025 soll es eine Gehaltserhöhung um drei Prozent, im August 2026 eine weitere um zwei Prozent geben. Nachwuchskräfte erhalten seit August 2024 monatlich 150 Euro mehr. Für August 2025 und August 2026 sind weitere Anhebungen um jeweils 50 Euro vorgesehen. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 28 Monaten. TG 1 TG 2 TG 3 TG 4 TG 5 TG 6 TG 7 TG 8 TG 9 1./2. Berufsjahr 2.546 2.636 2.768 2.886 3.005 3./4. Berufsjahr 2.689 2.802 2.905 3.033 3.168 3.336 5./6. Berufsjahr 2.828 2.959 3.037 3.178 3.330 3.540 3.781 7./8. Berufsjahr 3.005 3.149 3.174 3.323 3.498 3.743 4.033 4.361 9. Berufsjahr 3.341 3.467 3.658 3.957 4.280 4.639 4.998 10. Berufsjahr 3.611 3.824 4.167 4.532 4.918 5.312 11. Berufsjahr 3.997 4.376 4.781 5.202 5.623 Bruttomonatsgehalt in Euro für Tarifangestellte ab dem 1. August 2024 TG=Tarifgruppe |Quelle:DeutscherBankangestellten-Verband (DBV) BANK & FONDS Vergütung 422 fondsprofessionell.de 4/2024 FOTO: © DBV

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=