FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
Chinas Wirtschaft durchläuft derzeit einen Umbruch. Können Sie uns mehr darüber erzählen? Ja, das stimmt. China bewegt sich weg von einemwachstumsgetriebenen Modell, das stark auf Immobilien und Infrastrukturinvestitionen setzte, hin zu einer Hightech- und konsumorien- tierten Volkswirtschaft. Diese Neuausrichtung bringt sowohl Chancen als auch Herausforde- rungen mit sich. Welche Rolle spielte der Immobiliensektor? Chinas Wirtschaft wurde durch Immobilien- investitionen angetrieben. 2018 trug der Sektor 24 Prozent zumBIP bei. Dies soll bis 2026 jedoch auf 16 Prozent sinken, während neue Industrien wie Kommunikationstechnologie oder Green Tech wachsen. 70 Prozent des privaten Vermögens sind nach wie vor in Immobilien investiert, was den Konsum dämpft und den Finanzsektor belastet, wodurch Deflationsdruck entsteht. Wie erklären Sie die Rekordgewinne vieler chinesischer Unternehmen? Viele chinesische Large Caps haben ihre Gewin- ne maximiert und zeigen eine zunehmende Be- reitschaft, die Renditen für Aktionäre durch Divi- dendenzahlungen und Aktienrückkäufe zu erhö- hen. Der MSCI China zeigt, dass diese Firmen etwa 21 Prozent ihrer Assets in Cash halten, was mehr als doppelt so viel ist wie der globale Durchschnitt. Sollten sie ihren Cash-Bestand wei- ter anpassen, könnten weitere 250 Milliarden US- Dollar an Aktionär:innen ausgeschüttet werden. Welche Rolle spielt China in den EM-Fonds, und welche Investitionschancen sehen Sie? Aktuell haben wir China in unseren beiden Schwellenländer-Aktienfonds mit etwa 25 Pro- zent stark gewichtet. Selektive Investitionen in unterbewertete, aber fundamental starke Unter- nehmen bieten trotz Herausforderungen vielver- sprechende Chancen. Die dynamische Entwick- lung im Hightech-Sektor und die wachsende Bereitschaft führender Unternehmen, Renditen durch Dividenden und Aktienrückkäufe zu stei- gern, eröffnen langfristig orientierten Investor:in- nen sehr interessante Möglichkeiten. Chinas Wirtschaft im Umbruch Chinas Wirtschaft befindet sich in einer tiefgreifenden Transformation: weg von Infrastruktur- hin zu Hightech-Innovationen. Die Neuausrichtung bietet Chancen und Herausforderungen für Unternehmen, die chinesische Bevölkerung und Investor:innen. Fondsmanager Leopold Quell im Interview. Leopold Quell Senior Fondsmanager, Aktien CEE & Global Emerging Markets, Raiffeisen KAG PARTNER-PORTRÄT Kontakt Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Mooslackengasse 12 1190 Wien, Österreich Tel.: +43/1/711 70-3656 E-Mail: michael.cizek@rcm.at Internet: rcm-international.com Firmenporträt Mit einem verwalteten Gesamtvolumen von 45,6 Mil- liarden Euro und einem Marktanteil von rund 20 Pro- zent ist Raiffeisen Capital Management eine der füh- renden Fondsgesellschaften in Österreich. 55 Prozent des Gesamtvolumens (25,1 Milliarden Euro) werden nachhaltig gemanagt. Ermöglicht wird diese hervor- ragende Positionierung durch ein klares Bekenntnis zu hoher Qualität, Vertriebsstärke, einen exzellenten Kundenservice sowie die Zusammenarbeit mit her- vorragenden Partnern. Stand: 30. 9. 2024 Mehr zu EM-Fonds EM-AKTIENFONDS ASIA-EM-FONDS Mehr zu Emerging Markets Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm- international.com/RCMDE unter der Rubrik „Kurse und Dokumente“ in deutscher Sprache zur Verfügung. Eine Zusam- menfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: https://www.rcm.at/cor- porategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann. Raiffeisen Capital Management steht für die Raiffeisen Kapitalanlage GmbH (kurz Raiffeisen KAG). Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen KAG. Alle Daten und Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und überprüft. Es gilt der Informationsstand zum Aktualisierungszeitpunkt. Eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit der Informationen kann nicht übernommen werden. Erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH; Stand: 21. Oktober 2024. Leopold Quell live vor Ort zu EMERGING MARKETS: COMEBACK ODER CRASH? EMERGING MARKETS OUTLOOK ANZEIGE FOTO: © ROLAND RUDOLPH, FLATICON
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=