FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024

D er neutrale Zinssatz, d.h. die Schmerzgrenze der Wirtschaft in Bezug auf den Zinssatz, ist gestiegen, und der US-Arbeitsmarkt bleibt robust. Die Inflation hat sich abgekühlt, sodass die Zentralbanken beginnen können, ihre Politik zu lockern. Eine Lockerung der Geldpolitik bietet einen fruchtbaren Boden für zukünftige Renditen von Schwellenländeranleihen, und diese übertreffen in einem solchen makroökonomischen Umfeld in der Regel Hochzinsanleihen aus Industrieländern. Anleihen in Hartwährung aus Schwellenländern bieten eine Rendite bis zur Fälligkeit von 7,7 Pro- zent und damit eine deutliche Renditesteigerung im Vergleich zu Hochzinsanleihen aus Industrie- ländern. Frontier Markets bieten sogar noch höhere Renditen von 13,5 Prozent und eine deut- lich geringere Volatilität als beispielsweise Hoch- zinsanleihen aus Industrieländern. Schwellenländer mit guten Vorzeichen Langfristig haben Schwellenländer ihre makro- ökonomischen Grundlagen gestärkt, mit einer ver- bessertenWachstums-Inflations-Dynamik und sin- kenden Auslandsverschuldungsquoten. Außerhalb Chinas ist die Verschuldung nur moderat gestie- gen. Die politische Disziplin hat sich verbessert, wobei die Zentralbanken bei der Inflationsbekämp- fung im Allgemeinen der Zeit voraus sind. Nach der Pandemie haben sich die Haushaltssalden der Schwellenländer weniger verschlechtert als die der Industrieländer, sodass die Inflation in den Schwellenländern wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren konnte. Das daraus resultierende verbesserte Verhältnis zwischen Wachstum und Inflation und die geringeren makrofinanziellen Risiken verbessern das Risiko- Rendite-Profil von Schwellenländeranleihen. Derzeit bevorzugen wir auf US-Dollar lautende Schwellenländeranleihen gegenüber Anleihen in lokaler Währung. Die Märkte haben möglicher- weise zu viele Zinssenkungen der Fed eingepreist, und die bevorstehende US-Wahl erhöht das Auf- wärtsrisiko für den US-Dollar.Wir halten eine leicht unterdurchschnittliche Kreditrisikoposition, suchen aber nach Möglichkeiten, nach der Wahl in Anlei- hen in Landeswährung zu investieren: Taktisch ge- sehen tendieren sie dazu, sich gut zu entwickeln, wenn sich die geldpolitischen Bedingungen ent- spannen, während sie strukturell auch gut positio- niert sind, umvon einer Verbesserung derWachs- tums- und Inflationsdynamik zu profitieren. Länder wie die Türkei, Ecuador und Argentinien zeichnen sich durch ihre Reformdynamik aus. Die jüngsten wirtschaftspolitischen Veränderungen in der Türkei und die realen Zinssätze unterstützen Carry-Trade-Möglichkeiten. Auch die neue Regie- rung Ecuadors und Argentiniens potenzielle ma- kroökonomische Wende sehen vielversprechend aus. Schließlich sind die Frontier Markets aufgrund ihrer hohen Renditen, ihrer Diversifizierungsvorteile und ihrer geringen Duration attraktiv und bieten eine wirksame Absicherung gegen das Risiko einer Reflation und steigender Renditen. Aus Risi- ko-Ertrags-Sicht sind die Frontier Markets unserer Meinung nach eine hervorragende (und etwas übersehene) Anlageoption. PARTNER-PORTRÄT Attraktive Renditen und ein oft übersehener Hedge gegen die Reflation Eine Reihe von Schlüsselfaktoren stützt derzeit ein bemerkenswert positives Umfeld für Schwellenländeranleihen und Frontier Markets. Wir gehen davon aus, dass sich der Konjunkturzyklus abflacht, aber nicht abbricht – dasWachstum kühlt sich zwar ab, aber wir erwarten in den nächsten Quartalen keine Rezession. Kontakt Generali Asset Management Società di gestione del risparmio Oeder Weg 151 60318 Frankfurt am Main Kai Wilczek Senior Sales Manager Tel.: +49/69/15 02 25 89 E-Mail: Kai.Wilczek@generali-invest.com Internet: generali-investments.com Firmenporträt Global Evolution * ist ein auf Schwellenländer und Frontier Markets spezialisierter aktiver Investment- manager mit einer langjährigen Erfolgsbilanz, der seit vielen Jahren auch ESG-Aspekte in den Anlage- prozess einbezieht. Mit Hauptsitz in Kolding, Däne- mark, sowie Niederlassungen in London, Luxem- bourg, New York und Singapur verwaltet Global Evolution 12,7 Milliarden Euro ** . * Vollständiger rechtlicher Name: Global Evolution Asset Management A/S. **Quelle: Global Evolution zum 30. September 2024, stellt das kombinierte globale verwaltete Vermögen von Global Evolution Asset Management A/S und seinen Tochtergesellschaften dar. Witold Bahrke Senior Macro & Allocation Strategist bei Global Evolution, Teil von Generali Investments Diese Veröffentlichung dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren dar. Der Inhalt dieser Mitteilung stellt in keiner Gerichtsbarkeit, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre, ein Angebot zum Verkauf oder Kauf einer Anlage dar oder ist Teil eines solchen Angebots. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden, und Sie könnten Ihre gesamte Anlage oder einen erheblichen Teil davon verlieren. Die Wertentwicklung in der Ver- gangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse, die erheblich von der Wertentwicklung in der Vergangenheit abweichen können. Die hier vorgestellten Strategien investieren in ausländische Wertpapiere, die mit Volatilität und politischen, wirtschaftlichen und Währungsrisiken sowie unterschiedlichen Rechnungslegungsmethoden ver- bunden sind. Diese Risiken sind bei Investitionen in Schwellen- und Grenzmärkten größer. Derivate können bestimmte Kosten und Risiken wie Liquiditäts-, Zins-, Markt- und Kreditrisiken mit sich bringen. Obwohl mit angemessener Sorgfalt darauf geachtet wurde, dass die hierin enthaltenen Informationen sachlich korrekt sind, übernimmt Global Evolution keine Gewähr oder Garantie für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die hierin enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Bestimmte hierin enthaltene Informationen wurden von Drittquellen bereitgestellt, die als zuverlässig gelten, aber Richtigkeit und Vollständigkeit können nicht garantiert werden. Global Evolution übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von Informationen, die von Dritten /anderen Quellen stammen. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder Anlageempfehlung gedacht und sollten nicht als solche herangezogen werden. EMERGING UND FRONTIER MARKET DEBT ANZEIGE FOTO: © GENERALI INVESTMENTS PARTNERS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=