FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
W elche Anlagephilosophie prägt den „Huber Portfolio SICAV“, und was unterscheidet den Fonds von anderen? Generell glauben wir an drei Erfolgsfaktoren, die ein erfolgreiches Investieren ausmachen: Erstens sind hohe Renditen nur durch eine Partizipation an der Wertschöpfung der Wirtschaft möglich, zweitens liegt der Gewinn imEinkauf, und drittens lässt sich nur abseits des „Mainstreams“ ein ech- ter Mehrwert generieren. Als Folge halten wir zumeist signifikante Aktienquoten, kaufen diese Aktien günstig ein und steuern den Fonds strikt antizyklisch. Vor allem die Antizyklik führt dazu, dass sich unser Portfolio signifikant von dem unserer Wettbewerber unterscheidet. Was genau meinen Sie, wenn Sie von anti- zyklischer Steuerung sprechen? Wir verstehen unter Antizyklik vor allem zwei Din- ge: Zumeinenmeiden wir Anlegerfavoriten, denen vermeintlich die Zukunft gehört, und zumanderen kaufen wir in Vertrauenskrisen zu und bauen in euphorischen Börsenphasen Risiko ab. Um uns von Börsenlieblingen fernzuhalten und interessan- te Investments zu finden, nutzen wir das „3U“- Prinzip: Ein gutes Investment muss unterbewertet, unbeliebt und in den Depots der Anleger unterge- wichtet sein. Außerdem kaufen die meisten Anle- ger Aktien, „wenn dieWirtschaft brummt“ und die Medien über spannende Marktchancen (aktuell z.B. KI) berichten. Unserer Erfahrung nach ist das der falsche Ansatz.Wenn wir günstig kaufen wol- len, müssen wir in Krisen oder Rezessionen kau- fen, wenn Unternehmen Gewinneinbrüche mel- den, Dividenden gekürzt werden und die Zeitungen voll mit schlechten Meldungen sind. Sind die Anleger und Medien dagegen optimistisch, so wie in den letzten Monaten, werden wir vorsichtig. Wie beurteilen Sie die Anlagemärkte aktuell? Diverse Frühindikatoren deuten aktuell auf eine Abkühlung der weltweiten Konjunktur hin, was mit einer Abschwächung der Gewinndynamik der Unternehmen einhergehen müsste. Das sollte eher Skepsis seitens der Anleger bewirken, mit Börsenkorrekturen als Folge. Aktuell ist davon aber nichts zu sehen: Viele Aktienmärkte notieren nahe ihren Allzeithochs, die Gewinnschätzungen bleiben optimistisch, und Investoren erwarten ein „Soft Landing“ sowie freundliche Kapitalmärkte. Daher sind wir aktuell mit zirka 70 Prozent Aktien eher vorsichtig positioniert und kaufen nur sehr Huber Portfolio SICAV: Erfolgreich abseits des Mainstreams Während der Trend hin zum passiven Investieren die Medien und Anlegerportfolios dominiert, beschreitet der antizyklische Vermögensfonds „Huber Portfolio SICAV“ einen anderenWeg und bietet interessierten Investoren eine echte Anlagealternative. Was den Fonds ausmacht und wieso er einen Mehrwert bietet, erläutert das Fondsmanagement-Team um Börsenaltmeister Peter E. Huber. Antizyklisches Fondsmanagement-Team Jan-David Meyer, Peter E. Huber, Norbert Keimling (v. l.) Disclaimer: Diese Marketinganzeige stellt kein Angebot /keine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Fondsanteilen dar und ersetzt keine anleger- und anlagegerechte Beratung.Vielmehr dient sie unverbindlichen Informationszwecken und bietet dem Leser eine Orientierung zu unseren Konzepten und Ideen. Die enthaltenen Aussagen können ohneVorankündigung geändert werden. Bitte lesen Sie denVerkaufsprospekt und insbesondere die Risikohinweise, um eine vollumfängliche Übersicht aller Chancen und Risiken in Bezug auf den Fonds zu erlangen. Der Fondswurdenach luxemburgischemRechtaufgelegtund istanPersonen inLuxemburg,DeutschlandundÖsterreichzumVertriebzugelassen;nicht indenUSAsowiezugunstenvonUS-Personen.VerbindlicheGrundlage füreinenAnteilerwerbsinddie jeweilsgültigenVerkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt mitVerwaltungsreglement,Wesentliche Anlegerinformationen [KID], Jahres- und Halbjahresberichte), die kostenlos in Deutsch bei der Taunus Trust AG (www.taunustrust.de) und derVerwaltungsgesellschaft IPConcept (Lux) S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg,sowieonline (www.ipconcept.com )erhältlichsind.DieNutzungder Informationen liegt inderalleinigenVerantwortungdesLesers. Interessentenwirdempfohlen,die Informationen inBezugauf ihreVereinbarkeitmitdenpersönlichenVerhältnissen,auf juristische,regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen ggf. unter Hinzuziehung eines Beraters zu prüfen. DieVerwaltungsgesellschaft kann beschließen,dieVorkehrungen,die sie für denVertrieb der Fonds getroffen hat,aufzuheben.Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen finden Sie unter www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html.© 2024 Morningstar.Alle Rechte vorbehalten.Die hierin enthaltenen Informationen (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt, (2) dürfen nicht vervielfältigt oderverbreitetwerden, (3)undderenRichtigkeit,VollständigkeitoderAktualitätwirdnichtgarantiert.WederMorningstarnochderen Inhalte-Anbietersindverantwortlich füretwaigeSchädenoderVerluste,dieausderVerwendungdieser Informationenentstehen.Methodik€uroFundAwards 2023: Seit 2006 verleihen €uro, Börse Online & €uro am Sonntag die €uro FundAwards. Damit zeichnen sie die Fonds und ETFs aus, die über 1, 3, 5, 10 und 20 Jahre jeweils die beste, zweit- und drittbeste Wertentwicklung in ihrer Anlagekategorie erzielt haben (Stichtag: 31.12.2022). Für die 2023 zu vergebenden FundAwards stehen rund 22.940 Fonds & ETFs zur Auswahl.DieVergabe erfolgt dabei in 96 Anlageklassen und jeweils für die Zeiträume 1 Jahr (6.015),3 Jahre (5.739),5 Jahre (5.379),10 Jahre (4.276) und 20 Jahre (1.529).Award-Anwärter sind Fonds und ETFs mit einemVolumen > 20 Mio.Euro,die von Privatanlegern problemlos gekauft werden können. HUBER PORTFOLIO SICAV | TAUNUS TRUST AG ANZEIGE
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=