FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2024
D ie Vision „Improve the world an benefit from it“ setzt das gesamte Fondsmanage- ment der green benefit AG in die Realität um, damit der Fonds einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leistet und eine wirkliche Win- win-Situation für alle Beteiligten schafft: für die Unternehmen, in die der Fonds investiert, damit diese ihren bisherigen positiven Impact weiter ausbauen können, für die Menschen, die für diese Unternehmen arbeiten, für die Investoren, Anleger, Asset Manager und schließlich auch für die Konsumenten. Das Management der inhabergeführten Fonds- boutique legt besonderen Wert darauf, dass sich der green benefit Fonds nicht auf Modethemen stürzt, sondern gezielt in Zukunftstechnologien investiert. In das Portfolio des Fonds kommen nur Unternehmen aus dem Nachhaltigkeits- sektor, die sich auf ein Thema fokussieren, Pure Player also. Mit dem konsequenten Ausschluss von Mischkonzernen soll die Verwässerung des Portfolios verhindert werden, um so eine eindeu- tige Beurteilung und Bewertung der Nachhaltig- keitskriterien zu gewährleisten. Das Portfolio Der Fonds verfolgt einen globalen Ansatz mit dem Fokus auf Small- und Mid-Cap-Growth- Aktien. Der Schwerpunkt der Anlagestrategie liegt auf einem Bottom-up-Stockpicking der besten Unternehmen aus zehn verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit. Dies mit einem kon- zentrierten Portfolio von 25 bis 35 Wachstums- titeln. Als drittstärkste Position im Portfolio des green benefit Global Impact Fund ist das Segment der Elektromobilität gewichtet. Die Investitionsschwer- punkte sind langfristig und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ausgerichtet – und auf de- ren aktives Management. Die aktuelle Top-Position ist mit 9,4 Prozent QuantumScape, Vorreiter bei der Festkörper- batterie. Volkswagen und QuantumScape verkün- deten im Januar 2024, dass bei der Entwicklung der Festkörperbatterie ein Prototyp der neuen Batterie einen Härtetest mit mehr als 1.000 Ladezyklen bestanden hat. Das entspricht einer Lebensdauer von etwa 500.000 Kilometern. Nach dem Test hatte die Zelle immer noch gut 95 Pro- zent ihrer ursprünglichen Speicherkapazität. Diese Tests fanden im VW-Labor statt und wer- den von VW als Meilenstein auf dem Weg zur Serienfertigung der Festkörperzelle betrachtet. PARTNER-PORTRÄT Wasserstoff, Solar oder doch E-Mobilität? Der globale Aktienfonds green benefit Global Impact Fund ist im Segment der Nachhaltigkeit als Multithemenfonds konzipiert. Und hat drei Schwerpunkte im Sektor der Zukunftstechnologien für seine Investitionsstrategie identifiziert, die da lauten: Wasserstoff, Solar und E-Mobilität. Diese Anzeige ist eine Kundeninformation (KI) nachWpHG und für Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt/Sitz in Deutschland bestimmt.Die KI kann eine individuelle anlage- und anleger- gerechte Beratung nicht ersetzen und stellt kein irgendwie geartetesVertragsangebot oder eine Anlageberatung dar. Die individuellenVerhältnisse des Empfängers wurden im Rahmen der ErstellungderKInichtberücksichtigt.EineAnlage inerwähntesFinanzinstrumentbeinhaltetgewisseproduktspezifischeRisikenund istnicht füralleAnlegergeeignet.Dahersolltenmögliche Interessenteneine InvestitionsentscheidungerstnacheinemausführlichenAnlageberatungsgesprächmiteinem registriertenAnlageberaterundnachKonsultationallerzurVerfügungstehenden Informationsquellen treffen.Zurweiteren InformationfindenSiehierdas „Basisinformationsblatt (PRIIPs)“unddenWertpapierprospekt :https://fondswelt.hansainvest.com/de.Dieaufgeführten InformationenbeziehensichausschließlichaufdenZeitpunktderErstellungdieserKI,eineGarantie fürdieAktualitätund fortgeltendeRichtigkeitkannnichtübernommenwerden.Herausgeber: Green Benefit AG, handelnd als vertraglich gebundener Vermittler (§ 3 Abs. 2 WpIG) im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des verantwortlichen Haftungsträgers BN&PartnersCapitalAG,Steinstraße33,50374Erftstadt.DieBN&PartnersCapitalAGbesitzt fürdieErbringungderAnlageberatunggemäß§2Abs.2Nr.4WpIG und der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs.2 Nr.3WpIG eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 15WpIG. Kontakt green benefit AG Charles-Lindbergh-Straße 7a D-90768 Fürth Tel.: +49/911/217 10-0 Fax: +49/911/217 10-10 E-Mail: kontakt@greenbenefit.com Internet: greenbenefit.com Fondsdaten green benefit Global Impact Fund – P ISIN/WKN: LU1136260384/A12EXH Währung: EUR Auflagedatum: 25. 2. 2015 Mindestanlage: ab 25 Euro Fondsgesellschaft: HANSAINVEST Vertriebszulassung: DE, AT, CH, LU Stand: 08. 2. 2024 Firmenporträt Die green benefit AG ist eine Fondsboutique aus Fürth in Bayern, die sich ganz auf das Thema „nachhaltige Investments“ konzentriert. Gemäß dem eigenen Motto „Improve the world and benefit from it“ investiert der Fonds „green benefit Global Impact Fund“ nur in Vermögenswerte, die ökologi- sche, ethische und soziale Anforderungen erfüllen. Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, durch Inves- titionen in die interessantesten Unternehmen aus 10 nachhaltigen Branchen einen möglichst über- durchschnittlichen Wertzuwachs des Vermögens zu erzielen. Die SDGs sind integraler Bestandteil des Anlageprozesses. Manfred Wiegel CEO, Vorstand ANZEIGE FOTO: © GIULIA IANNICELLI | GREEN BENEFIT AG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=