FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024
Neue, alte Strategie Abgänge eines erfolgreichen Portfoliomanagers sorgen oft für Schlagzeilen. Die interessantere Frage lautet aber eigentlich: Was machen die Investmentprofis danach? Viele starten neue Fonds. V erlässt ein bekannter Fondsmanager seinen Arbeitgeber, sind hohe Abflüs- se aus dem entsprechenden Sondervermö- gen die Regel. Das jüngste Beispiel ist der Erfolgsfonds Acatis Value Event. Die Kapi- talverwaltungsgesellschaft Acatis Invest- ment beendete Mitte Februar die Zusammenarbeit mit der Aschaf- fenburger Investmentboutique Gané, weil Letztere parallel zum Beratungsmandat für den Value Event auch eigene Produkte zu vermarkten begann. Aus dem Acatis-Fonds wurden infolge des Managementwechsels allerdings beträchtliche Mittel abgezogen. Gané wiederum stellte die Anla- gestrategie des im Dezember lan- cierten Gané Global Balanced Fund von defensiv auf offensiv um und änderte den Namen in Gané Value Event Fund. Investo- ren steht damit ein alter Fonds in neuemGewand zur Verfügung. Bereits Ende 2023 kam es bei Allianz Global Investors zu einer ähnlichen Ent- wicklung. Gemeinsam mit dem Anlage- chef für globale Wachstumswerte, Thorsten Winkelmann, verließen mehrere Fonds- manager das Unternehmen. Unter ande- rem war das Team für den auf europäische Standardwerte fokussierten Allianz Europe Equity Growth zuständig, der über viele Jahre hinweg zu den absoluten Top-Pro- dukten seiner Vergleichsgruppe zählte. Kurzfristig sank das Volumen des Fonds nach dieser Nachricht um eine halbe Milliarde Euro. Bewährter Investmentansatz Winkelmann und seine Kollegen wech- selten zum US-Asset-Manager Alliance Bernstein, der für die Ex-Allianz- Manager das AB European Growth Portfolio und das AB Global Growth Portfolio lancier- te.Das Team setzt bei dem neuen Fonds-Duo auf den bereits bei ih- rem alten Arbeitgeber erprobten Anlageprozess. Die Strategie zielt darauf ab, vom Zinseszinseffekt beim Besitz von Anteilen an strukturell wachsenden, hochwer- tigen Unternehmen auf lange Sicht zu profitieren. „Wir freuen uns, die beiden neuen Fonds auf den Markt zu bringen“, lässt sich Winkelmann in einer Pressemit- teilung zitieren. „Als Team arbei- ten wir bereits seit Langem an Nicht immer handelt es sich bei „neuen“ Fonds um unbeschriebene Blätter. Mitunter werden etablierte Konzepte auch einfach nur in neue Mäntel verpackt und über andere Anbieter vermarktet. Neue Fonds: Anlageklassen Zahlreiche Fondsneuheiten hat die Redaktion ihren Lesern bereits vor- gestellt. Die Grafik zeigt, wie sich die neuen Produkte seit der ersten Erhebung im vierten Quartal 2015 nach Assetklassen verteilt haben. Quelle:FONDSprofessionell 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Aktien Anleihen Mischfonds Sonstige 2016 2017 ’15 2022 2023 2021 2018 2019 2020 ’24 Neu am Markt MARKT & STRATEGIE Neu am Markt 196 fondsprofessionell.de 2/2024 FOTO: © IBREASTOCK | STOCK.ADOBE.COM | GENERIERT MIT KI
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=