FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024

M egatrends sind starke, langfristige Verän- derungen und gehen weit über einzelne Branchen und Länder hinaus. Das unterscheidet sie grundlegend von kurzfristigen Hypes. Sie werden von diversen Subtrends (Themen) begleitet. In die Zukunft blicken Der gesellschaftliche Wandel zeigt sich bei- spielsweise in der zunehmenden Akzeptanz von Diversität in der Gesellschaft, aber auch in der Demografie und dem Bedürfnis nach mehr Gesundheit. Technologiethemen wie „Cyber- security“ oder „künstliche Intelligenz“ (KI) durch- dringen verschiedene Lebensbereiche und sind aktuell in aller Munde. Mit der Investition in Megatrends können Anlegerinnen und Anleger in diejenigen Themen investieren, die sie für zukunftsweisend halten. Herkömmliche Grenzen können sich unter dem Einfluss der Megatrends deutlich verschieben, zum Beispiel von der klassischen Automobilindustrie hin zum Thema Mobilität. Dynamik einkalkulieren Da es sich meist um „sehr“ langfristige Invest- ments handelt, können die Megatrend-Themen kurzfristig starken Schwankungen unterliegen. Der Grund hierfür ist, dass die Mehrheit der The- men nicht nur von großkapitalisierten Unterneh- men begleitet wird, sondern dass es oft auch die mittel- bis kleinkapitalisierten Unternehmen sind, die mit zukunftsfähigen Ansätzen den Wandel begleiten. Zudem sind nicht jeder Trend und nicht jedes Pionierunternehmen automatisch eine gute Geldanlage. Und auch das Kapitalmarktumfeld spielt bei der Investition in Megatrends eine ent- scheidende Rolle. Themen breit streuen Daher gilt auch für die Investition in Megatrends der Ansatz, das Portfolio über mehrere Themen zu streuen. Neben Einzelinvestments können Investoren über Fondslösungen investieren, die mehrere Megatrend-Themen bündeln. Eine Streuung in 15 Megatrend-Themen aus vier Bereichen bietet der ETF-basierte aktive Fonds apo Vivace Megatrends (WKN: A0M2BQ). Dazu gehört Gesundheit mit Themen wie Biotechno- logie und digitale Medizin, der technologische Wandel mit Unterthemen wie KI und Cloud Com- puting sowie Umwelt und Klima mit möglichen Investitionen in digitale Infrastruktur, nachhaltige Energie oder sauberes Wasser. Einen weiteren Themenblock bilden gesellschaftliche Megatrend- Themen wie E-Commerce in Schwellenländern. Das aktive Fondsmanagement kann das Portfolio flexibel anpassen. Der Wandel ist heute bereits greifbar – die Inves- tition in Megatrends bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. PARTNER-PORTRÄT Mit Megatrends in den Wandel investieren Megatrends bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, auf längere Sicht an einemWachstumsthema zu partizipieren. Die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind keine Anlage- beratung / sonstige Empfehlung und geben die Einschätzungen der apoAsset zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung der apoAsset wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abwei- chen. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft zu finden. Weitere ausführliche Hinweise in deutscher Sprache zu den Chancen und Risiken enthalten der Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt. Sie sind erhältlich bei der Apo Asset Management GmbH, Tel.: +49/211/86 32 31-32 , apoasset.de . Stand: 19. 4. 2024. Kontakt Benedikt Engels Leiter Vertrieb Apo Asset Management GmbH Richard-Oskar-Mattern-Straße 6 40547 Düsseldorf Tel.: +49/211/86 32 31-37 E-Mail: vertrieb@apoasset.de Internet: apoasset.de Fondsdaten apo Vivace Megatrends R ISIN/WKN: DE000A0M2BQ0/A0M2BQ Fondsmanagement: Apo Asset Management GmbH Anlagefokus: Aktien-ETFs und aktive Aktienfonds mit Fokus auf Megatrends Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Fonds nach Artikel 8 SFDR. Firmenporträt Die Apo Asset Management GmbH (apoAsset) ist eine der führenden Fondsanlagegesellschaften mit den Schwerpunkten Gesundheit und Multi-Asset. Sie wurde 1999 gegründet, vielfach ausgezeichnet und verwaltet zusammen mit beteiligten Unter- nehmen ein Anlagevermögen von 4 Milliarden Euro (Stand 31.03.2024). Das Unternehmen verfügt über ein europaweit einzigartiges Netzwerk für Gesundheitsinvestments. Dazu gehören neben dem eigenen Fondsmanagementteam auch die Beteiligung an der Medical Strategy GmbH, ein hochkarätiger wissenschaftlicher Beirat sowie die Gesellschafter Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) und Deutsche Ärzteversicherung AG. Weitere Informationen unter apoasset.de Stand: 19. 4. 2024 Benedikt Engels Leiter Vertrieb Megatrends: Aktiv die Zukunft mitgestalten GLOBALE AKTIENFONDS ANZEIGE FOTO: © 2021 YIU YU HOI | ISTOCKPHOTO.COM, APO ASSET MANAGEMENT GMBH MARKETINGMITTEILUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=