FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024

geerfolgs für den längerfristig orientierten Investor bildeten.Damit konnte das Fonds- management in den letzten fünf Jahren 6,37 Prozent per annum für seine Anleger erwirtschaften. Gegenüber der von Mor- ningstar erwirtschafteten Vergleichsgruppe ist das ein Plus von 1,24 Prozentpunkten. Auf einen Europafonds, der sich eben- falls auf Dividenden fokussiert und damit etwas breiter aufgestellt ist als der First Pri- vate Euro Dividenden Staufer, setzt derzeit Metzler Asset Management mit dem 2015 aufgelegten Metzler European Dividend Sustainability. Dividendenstarke Aktien können dank ihrer niedrigen Volatilität das Portfolio stabilisieren, betonen die Frank- furter, und damit das Portfoliorisiko sen- ken. „Mit unserem Investmentansatz Euro- pean Dividend Sustainability konzentrieren wir uns auf Unternehmen mit überdurch- schnittlicher Dividendenrendite und ho- hemDividendenwachstum“, erklärt Metzler Asset Management sein empfohlenes Port- folio. Die Anlageregion habe zudem einen maßgeblichen Einfluss auf den Anlage- erfolg, denn in Europa tragen reinvestierte Dividenden zu rund 50 Prozent zum lang- fristigen Gesamtertrag bei. Ergebnis sei ein dividendenstarkes Portfolio, mit dem sich in allen Marktphasen und unabhängig vom Wirtschaftszyklus risikoadjustierte Überrenditen mit attraktiven Ausschüttun- gen erzielen lassen würden. „Ziel unserer ESG-Integration ist zum einen, substan- zielle Verlust- und Reputationsrisiken zu vermeiden, und zum anderen, die Perfor- mance durch die zusätzliche Identifikation von Alphaquellen über ein performance- orientiertes Nachhaltigkeitsrating langfristig zu steigern“, so Metzler Asset Management abschließend.Mit seinem Investmentansatz hat der Vermögensverwalter in den ver- gangenen fünf Jahren eine Rendite von 7,46 Prozent pro Jahr erwirtschaftet. Das entspricht im Vergleich zur Morningstar- Peergroup einem Plus von 0,90 Prozent- punkten. Outperformance Ein Überflieger ist der RB Luxtopic – Aktien Europa, der auch zu den Gewin- nern des DEUTSCHEN FONDSPREISES 2024 zählt (siehe auch Ausgabe 1/2024, Sei- te 366). Er brachte Anlegern im Zeithori- zont von fünf Jahren 11,32 Prozent pro Jahr ein und schlägt seine Morningstar-Ver- gleichsgruppe damit um 2,34 Prozent- punkte. Möglich macht das laut dem Fondsmanager Robert Beer Management die Kombination aus europäischen Blue- Chip-Aktien mit einer aktiven Risikosteue- rung. „20 Jahre nach Auflage kann sich das Ergebnis sehen lassen: Deutlich geringere Drawdowns treffen auf eine Outperfor- mance“, berichtet das Fondshaus. Sehr gute Unternehmensgewinne sollten auch zu- künftig Renditechancen ermöglichen, er- wartet Robert Beer Management. Eine deutliche Outperformance erzielte in den letzten fünf Jahren auch Chahine Kurzfristige Empfehlungen Sechs Investmenthäuser setzen bei den kurzfristigen Fondsempfehlungen auf einen Aktienfonds mit Europa-Fokus. Quelle:FONDSprofessionell Langfristige Empfehlungen Bei den langfristigen Fondstipps empfehlen sechs der insgesamt 81 Investmentgesellschaften einen Europafonds. Quelle:FONDSprofessionell Aktien Emerging Markets Aktien Branchen Aktien USA Aktien global Aktien Europa Mischfonds/ Sonstige Alternative Investments Anleihen (ges.) Aktien Japan 100 % 80 60 40 20 10 90 70 50 30 0 % 100 % 80 60 40 20 10 90 70 50 30 0 % 2005 2010 2015 2020 2005 2010 2015 2020 Alexander Damm , Metzler AM, empfiehlt den im Jahr 2015 aufgelegten Europa-Aktienfonds Metzler European Dividend Sustainability. MARKT & STRATEGIE Fondstipps 206 fondsprofessionell.de 2/2024 FOTO: © MANJIT JARI I METZLER

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=