FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024

Marketing- Support Für Werbung und Co. setzen Unternehmer oft auf externe Unter- stützung. Vermittler müssen nicht lange suchen – die Redaktion stellt die entsprechenden Angebote der Maklerpools vor. D er Job von Finanz- und Versicherungs- maklern besteht darin, Kunden zu beraten und ihnen die passenden Produkte zu vermitteln. Makler sind zugleich aber auch selbstständige Unternehmer, weshalb Marketing für sie von enormer Bedeutung ist, um Sichtbarkeit zu schaffen und Kun- denvertrauen herzustellen. Dafür können sie auf Google-Ads, regelmäßige Newsletter, Social Media, Werbebriefe, Zeitungsanzei- gen, Plakate, E-Mail-Kampagnen und vieles mehr zurückgreifen. Weil Makler aber meist keine Marketing- experten sind, benötigen sie Unterstützung. Hilfe bieten die Maklerpools, denen sich die Berater angeschlossen haben. „Die Mak- ler benötigen auch im Bereich Marketing einen ‚Kümmerer‘ – also einen kompeten- ten Ansprechpartner, dem sie nicht erst den Unterschied zwischen einem Versiche- rungsmakler und einem Ausschließlich- keitsvertreter erklären müssen“, benennt Stefan Sommerer, Leiter Marketing beim Maklerverbund VFM, die Vorzüge. Es sei von großem Vorteil, wenn der Makler einen Ansprechpartner habe, der die fach- lichen Themen versteht, sich aber nach wie vor in den Endkunden hineindenken kann. Uneigennützig ist die Marketingunterstüt- zung nicht, die Pools und Verbünde profi- tieren ebenfalls. „Die Partner können sich so besser auf ihr Kerngeschäft, die professio- nelle Kundenberatung, konzentrieren“, begründet es etwa Mirko Faust, Leiter Mar- keting bei der BCA. Und je mehr sich die Makler auf die Beratung fokussieren kön- nen, desto besser entwickelt sich das Ge- schäft, an dem die Pools partizipieren. Die Redaktion hat sich daher umgehört, was die Pools bieten, wie hoch die Nachfrage ist und was die Berater möchten. Angebote Die Palette an Services, Tools und Unter- stützung bei Werbung und Marketing, die Makler über ihre Pools erhalten können, ist groß. Dazu zählt eine Homepage mit individuellem Layout, auf der sich je nach Dienstleister auch Vergleichsrechner für Endkunden oder eine Onlinevermögens- verwaltung einbinden lassen. Die Home- page ist für einen Vermittler nicht nur die Visitenkarte im Netz, sie dient auch der Neukundenakquise. Dabei helfen eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder auch Einträge in Verzeichnissen wie Google-Maps – auch hierbei helfen die Pools. Im digitalen Bereich bieten einige Servicedienstleister ferner Hilfe bei Online- kampagnen über Google-Banner und „Landing Pages“, dazu Newsletter oder auch Videos, die neue Produkte erklären oder über die Entwicklung an den Finanz- märkten informieren. In diesen Bereich gehört auch Unterstützung für gezielte E-Mail-Kampagnen zum Vertrieb neuer Fonds oder Versicherungen an Bestands- kunden.Wichtig ist auch, sich in den sozia- » Die Makler benötigen auch im Bereich Marketing einen ›Kümmerer‹. « Stefan Sommerer, VFM Das Ziel von Marketing ist durchaus, auf sich und seine Services auf- merksam zu machen. Es gibt für Makler aber elegantere Wege als ein schrilles Outfit – sie müssen nur ihren Poolpartner fragen. SPEZIAL | MARKETING FÜR MAKLER Pools 292 fondsprofessionell.de 2/2024 FOTO: © STUDIO ROMANTIC | STOCK.ADOBE.COM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=