FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024

Auf welche Bereiche innerhalb der Green Bonds legt das Fondsmanagement das Hauptaugenmerk? Marzinzik: Der Fokus richtet sich zum einen auf Green Bonds von Banken und Versicherungen. Deren Merkmale sind: attraktive Kupons, über- zeugende Nachhaltigkeitsmerkmale und eine breite Auswahl. Zum anderen bestücken wir un- seren Sustainable-Anleihenfonds auch mit Green Bonds von Versorgern oder Automobilkonzernen, die einen glaubhaften Umbau des Geschäftsmo- dells hin zu Nachhaltigkeit und stetig sinkenden CO 2 -Belastungen vorweisen. Aufgrund unserer strengen Nachhaltigkeitsphilosophie qualifiziert sich nicht jeder Green Bond automatisch für das Portfolio. Wir nehmen Emittenten und Anleihen- bedingungen sehr genau unter die Lupe und ziehen jeweils eine Second Party Opinion bei. Wo werden noch interessante Opportunitäten im nachhaltigen Anleihenmarkt identifiziert? Marzinzik: Interessant sind im derzeitigen Umfeld auch Nachranganleihen. Mit Corporate Hybrids steht beispielsweise eine Anlageklasse zur Ver- fügung, die von uns genauer betrachtet wird. Aus Rendite- sowie Diversifikationsgründen sind sie gut geeignete Ergänzungen zu gewöhnlichen Anleihen. Corporate Hybrids machen rund acht Prozent des Fondsportfolios aus. Generell weist das Portfolio, welches die strengen Nachhaltig- keitskriterien unserer Sustainable-Produktlinie erfüllt, ein Durchschnittsrating von BBB+ auf und zählt rund 300 Positionen. Der liegt auf Invest- ment-Grade-Anleihen, während hochverzinsliche Papiere als Beimischung dienen. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit. Was bedeutet dies konkret? Marzinzik: Beispielsweise ist die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ein sehr bedeutender Faktor innerhalb der Strategie. Dazu kommt der Fokus auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO, den mittlerweile sehr bekannten UN SDGs (Sus- tainable Development Goals). Wir weisen die Auf- teilung der Umsatzbeiträge zu den SDGs monat- lich in Prozent aus, um Investierenden zu zeigen, in welcher Höhe die SDGs im Fondsportfolio jeweils Berücksichtigung finden. Der höchste Portfolioanteil entfällt derzeit auf SDG 7: bezahlbare und saubere Energie. Danach folgen SDG 3 (Gesundheit undWohlergehen) und SDG 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur). Und das 3-Sterne-Siegel 2024 des Forums Nachhaltige Geldanlagen untermauert schluss- endlich den sehr hohen Nachhaltigkeitsanspruch des Fonds. Alle Faktoren zeigen, dass uns Nach- haltigkeit und eine hohe Transparenz wichtig sind. PARTNER-PORTRÄT Anleihenportfolio im Zeichen der Nachhaltigkeit Green Bonds haben sich als Anlageklasse im Anleihenuniversum etabliert. Beim Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit entfallen aufgrund der hohen und attraktiven Auswahl bereits über 25 Prozent des Fondsvermögens auf Green Bonds. Daneben gibt es weitere interessante Opportunitäten für das streng nach- haltige Fondsprodukt. RechtlicheHinweise:DieseAngaben richtensichausschließlichanprofessionelleAnlegerundFinanzintermediäreundnichtanPrivatanleger.Siedienen lediglichWerbezweckenundstellen keine Offerte dar. Dies ist ein Fonds luxemburgischen Rechts. Die Informationen stammen aus zuverlässigen Quellen. Gleichwohl kann Swisscanto und das zuständige Asset Management derZürcherKantonalbankdieRichtigkeit,VollständigkeitsowieAktualitätdergemachtenAngabennichtgarantieren.DievergangeneWertentwicklung istkein IndikatorundkeineGarantie für denErfolg inderZukunft.DieWertentwicklungwurdeohneBerücksichtigungderbeiderAusgabeundRücknahmederAnteileerhobenenKommissionenundKostenberechnet.Provisionen, Gebühren und andere Entgelte wirken sich negativ auf die Performance aus. Mit der Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden, die in den veröffentlichten Dokumenten dargestellt sind (Verkaufsprospekt, wesentliche Anlegerinformationen und Vertragsbedingungen in jeweils aktuellen Fassungen sowie letzte Jahres- und Halbjahresberichte und ggf.Rechenschaftsberichte),welche unter www.swisscanto.com kostenlos bezogen werden können.Die länderabhängigen kostenlosen Bezugsquellen in Papierform sind: Deutschland: Zahl- und Informationsstelle DekaBank, Mainzer Landstraße 16, 60235 Frankfurt a.M. Österreich: Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Hypo- Passage 1,6900 Bregenz. Kontakt Swisscanto Asset Management Int. S.A. Niederlassung Frankfurt am Main Bockenheimer Landstraße 92 D-60323 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/130 203 85 E-Mail: karsten.marzinzik@swisscanto.com Internet: swisscanto.com Firmenporträt Swisscanto Asset Management International S.A., Luxembourg, ist eine 100-prozentige Tochtergesell- schaft der Swisscanto Holding AG. Unter der Marke Swisscanto werden Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen vom drittgrößten Asset Manager der Schweiz angebo- ten. Die Swisscanto Fonds sind bekannt für ihre Vorreiterrolle in nachhaltigen Anlagen. Bereits 1998 wurde der erste nachhaltige Aktienfonds lanciert. Mit den Sustainable- und Responsible-Fonds stehen zwei Produktlinien mit verschiedenen Nachhaltig- keitsansätzen zur Verfügung. Karsten Marzinzik Country Head Germany, Austria and Liechtenstein BEDEUTUNG DER GREEN BONDS WÄCHST ANZEIGE FOTO: © GETTY IMAGES, MARTIN JOPPEN | SWISSCANTO

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=