FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024

J oe Biden verkündete im Oktober die Aus- wahl von sieben Wasserstoff-Hubs für sauberen Wasserstoff, die mit 7 Milliarden US- Dollar gefördert werden. Die europäische Wasserstoffpipeline H2Med führt von Portugal⁄ Spanien nach Deutschland. Die wichtige Ent- scheidung bezüglich des Bauabschnitts von Bar- celona nach Marseille wurde getroffen und führt zukünftig durch das Mittelmeer. Baubeginn ist 2026. Auch der Aufbau vollkommen neuer Großelek- trolyseanlagen zur Gewinnung klimaneutralen Wasserstoffs geht weiter. So konnte Nucera ne- ben dem saudischen 2.000-MW-Auftrag weitere Projekte vermelden, etwa den Auftrag der finni- schen Neste Oy für einen 120-MW-Elektrolyseur. Nach dem 700-MW-Projekt von H2 Green Steel ist das der drittgrößte von Nucera angekündigte Elektrolyseur. Aktuelle Elektrolyseure sind selten größer als 20 MW. Entgegen der Kursentwicklung sind die bekannt gegebenen Zahlen der Wasserstoffunternehmen für das Gesamtjahr 2023 positiv. SFC Energy erreichte 40%, Nel ASA 29%, ThyssenKrupp Nucera 35%, Enapter 43% oder HydrogenPro sogar 125% Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Bei verbesserter Börsenstimmung lässt das auf eine gute Entwicklung hoffen. Das Marktpotenzial der Wasserstofftechnologie könnte bis 2050 11 Billionen US-Dollar erreichen mit bedeutenden Fortschritten und sinkenden Produktionskosten, so die Bank of America, die fest davon überzeugt ist, dass „wir den Punkt erreichen, an dem das Element, das 90% des Universums ausmacht, effektiv und wirtschaftlich genutzt werden kann“. Deutschland und Norwegen haben sich darauf geeinigt, eine Wasserstoffpipeline als Ersatz für russisches Erdgas und Kohle zu bauen. Die angekündigten Wasserstoffprojekte Australiens belaufen sich in Summe auf rund 12 Millionen Tonnen pro Jahr, von denen der Großteil grüner oder sauberer Wasserstoff ist. In Deutschland möchte die Bundesregierung das Wasserstoff-Kernnetz schnellstmöglich umset- zen. Es geht um knapp 10.000 Kilometer Pipe- line, die das Henne-Ei-Problem lösen könnten: Endnutzer haben bislang keinen einfachen Zu- gang zu Wasserstoff während Pipeline-Betreiber keine Endnutzer finden. Das Netz soll zum über- wiegenden Teil aus umgewidmeten Erdgasleitun- gen bestehen und in 9 Jahren nutzbar sein. PARTNER-PORTRÄT USA legen beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft hohes Tempo vor Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft für Anwendungen wie die Chemie- oder Stahlindustrie, die Lkw- und Bahnindustrie oder die Luftfahrt wird immer mehr zumKräftemessen der Supermächte USA und China. Während China derzeit führt, holen die USA mächtig auf. Disclaimer:DieseWerbeinformation richtetsichanprofessionelle InvestorenundFinanzanlagenvermittlermitgewöhnlichemAufenthalt/Sitz inDeutschlandundstelltkeine individuelleanlage- undanlegergerechteBeratungsowiekein irgendwiegeartetesVertragsangebotdar.EineAnlage indaserwähnteFinanzinstrumentbeinhaltetproduktspezifischeRisikenund istnicht füralle Anleger geeignet.Zur weiteren Information über den Fonds GGWasserstoff finden Sie hier die „Wesentlichen Anlegerinformationen" und denWertpapierprospekt: https://t1p.de/l641d Die aufgeführten Informationen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung und stellen ausschließlich die Meinung desVerfassers dar.Eine Garantie für die Aktualität und fortgeltende Richtigkeit kann nicht übernommen werden.Herausgeber: Grünes Geld GmbH,Erthalstraße 4,63739 Aschaffenburg. Kontakt Grünes Geld GmbH Erthalstraße 4 63739 Aschaffenburg Tel.: +49/6021/369 29 22 E-Mail: info@gruenesgeld24.de Internet: wasserstofffonds.de Fondsdaten GG Wasserstoff – R ISIN/WKN: DE000A2QDR59/A2QDR5 Währung: Euro Auflagedatum: 15. 12. 2020 Fondsvolumen: 80 Mio. Euro Fondsgesellschaft: HANSAINVEST Vertriebszulassung: DE, AT Stand: 06. 05. 2024 Firmenporträt Der 2020 als erster Wasserstoffaktienfonds aufgelegte GG Wasser- stoff (WKN: A2QDR5) investiert weltweit aktiv entlang der Wert- schöpfungskette des Wasserstoffs, der für die Klimaneutralität unabdingbar ist. Die Grünes Geld GmbH (Vertriebsstelle) und das Schwesterunternehmen Grünes Geld Vermögensmanagement GmbH (Berater des Fonds) wurden vor über 20 Jahren in Aschaffenburg von Carmen und Gerd Junker als Vorreiter der nachhaltigen Geld- anlage gegründet. Das Themengebiet Cleantech spielt seit über 15 Jahren eine zentrale Rolle im Asset Management. Dabei kombi- nieren die beiden das technische Wissen des Diplomingenieurs für Elektrotechnik mit der Expertise für langjähriges Asset Manage- ment für ethisch-ökologische Anlagen der Wirtschaftspsychologin. Gerd Junker GG Wasserstoff Carmen Junker GG Wasserstoff WASSERSTOFF IST DAS ÖL DER ZUKUNFT ANZEIGE FOTO: © GRÜNES GELD GMBH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=