FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024
führer, vollständige Transparenz sei der dritte Aspekt, auf den Millennial-Anleger größten Wert legen. Corinna Krenzer kann dies bestätigen, nicht nur weil sie selbst zu den 15,9 Mil- lionen Digital Natives zählt, die nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Deutschland leben. Krenzer ist auch Ge- schäftsführerin der Frankfurter Agentur Goodkom Communications, die Vermö- gensverwalter dabei unterstützt, sich die Millennials als Zielgruppe zu erschließen. Jederzeit abrufbar „Die Gen Y ist daran gewöhnt, all ihre Daten jederzeit abrufbar zu haben“, sagt sie. „Das erwarten die Digital Natives natürlich auch von ihrem Fondsanbieter oder Ver- mögensprofi“, erklärt Krenzer. Da hierzu- lande etwa jeder Fünfte zu den Millennials zählt,müsse sich die Finanzbranche auf die Bedürfnisse dieser Anleger einlassen, um sich nicht ins Abseits zu manövrieren. „Die heute 27- bis 43-Jährigen haben deutlich häufiger einen Hochschulab- schluss, als es in der Generation ihrer El- tern der Fall war“, so Krenzer. Damit ist ihr Bildungsniveau höher, sie haben häufig gut bezahlte Jobs oder sind selbstständig. „Im Jahr 2021 machte die Generation Y mehr als die Hälfte aller Firmengrün- der aus“, sagt die Expertin. „Vor allem aber ist der soge- nannte Great Wealth Transfer in vollem Gange“, weiß sie. Der mit Abstand größte Teil des Vermögens, das dabei über- tragen wird, entfalle auf die Millennials. Eine vielverspre- chende Kundengruppe also, die es zu verstehen gilt. „Klar ist, dass die Digital Na- tives sich über Finanzprodukte und ihre Anbieter ausführlich im Internet informieren, bevor sie den persönlichen Kontakt suchen“, sagt Krenzer. Oft eröff- nen sie auch ihr erstes Depot auf eigene Faust. Immerhin geben in einer Studie des Marktforschungsinstituts You- gov 40 Prozent an, zumindest über grund- legende Finanzkenntnisse zu verfügen (sie- he Grafik unten). Vermögensverwalter, bei denen eine Onlinedepoteröffnung nicht möglich ist, fallen direkt durchs Raster. Auf Social Media präsent sein Zudem wünschen sich die Millennials von Finanzberatern, Versicherungsvermitt- lern, Financial Plannern und Asset Mana- gern Präsenz in den sozialen Medien. „Eine einfache Website, womöglich auch noch 20 Jahre lang nicht überholt, ist ebenfalls ein K.o.-Kriterium für anlagewillige Mil- lennials“, erklärt Krenzer. Kommt es später zu einem persönlichen Gespräch – und die Chancen dafür steigen mit wachsendem Vermögen –, möchten die Digital Natives mit ihren ganz eigenen Wünschen und Zielen, mit ihrer Lebens- realität wahrgenommen werden. „Sie wol- len nicht bloß das Abziehbild eines Kun- den sein, sondern erwarten eine hochindi- viduelle Beratung“, so Krenzer. Genau da liege eine der größten Herausforderungen. Alte Branche, junge Kunden „Da das Durchschnittsalter der Branche klar höher ist als das der Millennials, kann es natürlich vorkommen, dass ein junger Kunde einem Berater gegenübersitzt, der auf die 60 zugeht“, weiß Krenzer. In diesem Fall passen die Lebensrealitäten von Anleger und Finanzprofi eher nicht zusammen. Für Finanz- und Versicherungsver- mittler sowie für Vermögens- verwalter sei es daher wichtig, ihre Teams zu verjüngen. „Ist das nicht möglich, sollten sich die Berater mit der Welt der Millennials vertraut machen und darauf einlassen“, rät Kren- zer.Dass dazu auch Fortbildun- gen zu Digitalthemen gehören, versteht sich von selbst. Zu vergessen ist auch nicht, dass die Gen Y in der Regel extrem gut vorbereitet in eine Beratung geht. „Allgemeine Er- Noch Nachholbedarf So schätzen die Millennials ihr Finanzwissen ein. Im Auftrag der Fintechs Evergreen und Forget Finance befragte Yougov 2023 gut 1.000 Bundesbürger zwischen 25 und 40 Jahren. Quelle:Yougov Weiß nicht / k. A. 8 % + + Grundlegende Kenntnisse 40 % Kein Finanzwissen 18 % Umfassende Kenntnisse 29 % Großes Finanzwissen 5 % » Der sogenannte Great Wealth Transfer ist in vollem Gange. « Corinna Krenzer, Goodkom Communications SPEZIAL | MARKETING FÜR MAKLER Millennials 320 fondsprofessionell.de 2/2024 FOTO: © GOODKOM COMMUNICATIONS
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=