FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024

PMA Maklerpool investiert Millionenbetrag in KI Der Maklerpool PMA hat 2023 kräftig in seine IT und den Ausbau der Systeme auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) investiert. Die Summe, die in diesen Bereich floss, war siebenstellig, wie der in Münster ansäs- sige Pool mitteilt. Konkret nahm er Geld für die Entwicklung von KI-Systemen zur Vertriebsunterstützung der Makler in die Hand, vor allem für Cross- und Upselling sowie Empfehlungs- und CRM-Systeme. So entwickelt PMA nach eigenen Angaben einen datengetriebenen „KI-Cross-Selling- Manager“, der als Vertriebshilfe die Be- standskunden eines Maklers analysiert und im Anschluss anhand von Versicherungs- lücken Empfehlungen für weitere Betreu- ungsansätze gibt.Das Tool ersetze keine Be- ratung, es gebe lediglich Hinweise, betont PMA. Für das laufende Jahr sieht PMA-Ge- schäftsführer Bernward Maasjost das Unter- nehmen gut aufgestellt: „Als konzernunab- hängiger Pool sind wir nicht investorenge- trieben, sondern orientieren uns am Bedarf unserer Kunden im Sinne unseres An- spruchs nach Qualitätsführerschaft.“Bei der PMA erhalten Makler laut Maasjost über KI-gestützte Prozesse nicht nur Vertriebs- empfehlungen. Sie könnten auch Rationa- lisierungspotenziale heben. IHK-PRÜFUNG Schulungsanbieter setzt auf KI-Bot Die Going Public Akademie für Finanzbe- ratung erweitert ihr Schulungsangebot für die Vorbereitung auf die IHK-Sachkunde- prüfung nach Paragraf 34d Gewerbeord- nung (GewO) um einen KI-Bot, genannt „Buch-Bot“. Der Bot stehe Interessenten als interaktives Lernwerkzeug rund um die Uhr zur Verfügung und beantworte Fragen zu den Schulungsinhalten, so der Weiter- bildungsanbieter. Auf Wunsch könne das KI-Tool Sachverhalte auf verschiedene Ar- ten erläutern, etwa in Dialogform, auf un- terschiedliche Altersgruppen zugeschnitten oder in Fremdsprachen.Das KI-Tool spricht Firmenangaben zufolge über 80 Sprachen und nutzt ausschließlich die Schulungsun- terlagen von Going Public. Vergleichbare Bots für die Lehrgänge mit IHK-Abschluss Finanzanlagenvermittler nach Paragraf 34f GewO und Immobiliardarlehensvermittler nach Paragraf 34i GewO werden derzeit entwickelt. FP FP Bernward Maasjost, PMA: „Als konzernunab- hängiger Pool sind wir nicht investorengetrieben, sondern orientieren uns am Bedarf unserer Kunden.“ NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 50 fondsprofessionell.de 2/2024 FOTO: © PMA, ASSENAGON, UI LABS, LUPUS ALPHA, FIRST PRIVATE INVESTMENT MANAGEMENT, LISA J GODFREY | VANGUARD Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Günter Schlegel stärkt seit April als Director dasWhole- sale-Team von Assenagon . Schlegel ist seit über 30 Jahren in unterschiedlichen Bereichen wie auch Funk- tionen der Kapital- und In- vestmentmärkte aktiv. Der IT-Dienstleister und Datenspezialist UI Labs hat Bastian Heinrich in sein Führungsgremium bestellt. Heinrich ist bereits seit 2012 bei UI Labs und stand zu- letzt als Executive Director unter Vertrag. Tobias Böttger verstärkt künftig das Wholesale-Ver- triebsteam des Frankfurter Asset Managers Lupus Alpha . Zuvor war Böttger seit 2016 bei der Kieler Volksbank tätig, zuletzt als Wertpapiermanager. Vanguard hat Jon Cle- borne zum neuen Europa- chef ernannt. Er folgt auf Sean Hagerty, der die Posi- tion seit 2016 innehatte und im Juni 2024 zurück in die US-Zentrale von Vanguard gehen wird. Martin Nijkamp ist neuer Head of Strategic Business Development von First Pri- vate Investment Manage- ment . Zu seinen vorigen Positionen zählten Vor- standsfunktionen bei Robe- co und NN IP.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=