FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024

BUNDESBANK Privathaushalte so reich wie nie zuvor Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland ist im vierten Quartal des vergangenen Jahres um 250 auf 7.716 Mil- liarden Euro gestiegen – Rekord. Das geht aus Zahlen der Bundesbank hervor. „Die treibenden Kräfte dieses Wachstums waren zum einen beträchtliche Bewertungsgewin- ne bei den börsennotierten Aktien, den Anteilen an Investmentfonds und den Ver- sicherungs- und Pensionsansprüchen. Zum anderen bauten die Haushalte längerfristige Einlagen auf“, teilt die Notenbank mit. Die Bewertungsgewinne der Privathaushalte beziffert die Bundesbank auf insgesamt 184 Milliarden Euro. Davon entfielen etwa 83 Milliarden Euro auf Versicherungs- und Pensionsansprüche. Aktien legten 30 Mil- liarden Euro an Wert zu, Investmentfonds- anteile 41 Milliarden Euro. Der Marktwert der Schuldverschreibungen stieg um fünf Milliarden Euro. Mit neuen Anlagen hiel- ten sich die Bürger dagegen zurück. FP Vertriebsgeheimnis | Karsten Marzinzik V ertriebsprofi Karsten Marzinzik, der das Geschäft von Swisscanto Asset Management in Deutschland, Österreich und Liechtenstein leitet, verrät Erlebnisse aus seiner Karriere. Herr Marzinzik, was war Ihr größter Erfolg? Im November 2023 wurde mir die Leitung der Nie- derlassung in Frankfurt am Main von Swisscanto übertragen. Dieser Vertrau- ensbeweis nach 13 Jahren Unterneh- menszugehörigkeit freut mich enorm. Was war Ihre größte Niederlage? Das war vor meiner Zeit bei Swisscanto. Ein früherer Arbeitgeber lehnte eine regionale Aufteilung der Vertriebsaktivi- täten und die Möglichkeit der Arbeit aus demHome- office ab. Darin resultierte dann mein Entschluss, die- ses Haus zu verlassen. Übri- gens wurden dann Jahre später dort diese „Neuerun- gen“ eingeführt. Was haben Sie daraus ge- lernt? Für mich war nach diesem Vorgang klar, die Suche nach einem neuen Arbeitgeber intensiv zu gestalten und mir ausreichend Zeit zu nehmen. Alle Rahmenbedingungen mussten passen und fixiert sein, bevor ich die nächste Stelle antrat. Denn Schnellschüsse und Kompromisse bei der Gestaltung des Aufgabengebiets füh- ren letztendlich zu keinem zufriedenen Arbeitsalltag. FP Karsten Marzinzik, Länderchef bei Swisscanto für Deutschland, Öster- reich und Liechtenstein NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 52 fondsprofessionell.de 2/2024 FOTO: © MARTIN JOPPEN | SWISSCANTO, REICHMUTH & CO INTEGRALE VERMÖGENSVERWALTUNG, FEDERATED HERMES, MARCUS MUELLER-SARAN I SAUREN, MANDARINE GESTION, SUPERFUND Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Der ehemalige Flossbach- Portfoliomanager Torsten Steinbrinker ist alleiniger Vorstand der Reichmuth & Co Integrale Vermögens- verwaltung . Sein Vor- standskollege Christoph Schwarz ist zurückgetreten. Federated Hermes hat Norman Lesser für das Business Development Team in Deutschland ver- pflichtet. Lesser war vor seinem Wechsel Senior Sales Manager bei Invesco Asset Management. Christian Hormuth ver- stärkt seit Anfang Juni das Vertriebsteam von Sauren , wo er den Süden Deutsch- lands betreuen wird. Zuletzt war Hormuth Chief Sales Officer bei der Fondsdepot Bank. Olaf Grüneke leitet nun den Deutschland-Vertrieb von Superfund . Er wird für den Markteintritt der beiden Themenfonds Superfund Black Blockchain und Su- perfund Gold, Silver + Mi- ning verantwortlich sein. Der französische Asset Ma- nager Mandarine Gestion hat Candice Boclé zur ESG-Chefin ernannt. Boclé kommt von Carmignac, wo sie seit 2020 arbeitete und zuletzt den Bereich ESG von London aus leitete.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=