FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2024
H Herr Huber, Sie stehen wie kein anderer deutscher Fondsmanager für eine antizyklische Anlagestra- tegie. Was unterscheidet Ihre Strategie von anderen? Die meisten Anleger kaufen Aktien, „wenn die Wirtschaft brummt“ und die Medien über span- nende Marktchancen berichten. Das ist meiner Ansicht nach der komplett falsche Ansatz. Wenn Sie günstig kaufen wollen, müssen Sie in der Krise oder in der Rezession kaufen, d.h. wenn Unternehmen Gewinneinbrüche melden, die Dividenden gekürzt werden und die Zeitungen voll mit schlechten Meldungen sind. Wir nutzen das „3U“-Prinzip, um interessante Investments zu finden: Ein gutes Investment muss unterbe- wertet, unbeliebt und in den Depots der Anleger untergewichtet sein. Sind die Anleger und Medien dagegen optimistisch so wie in den letzten Mo- naten, werden wir vorsichtig. Welche Investments erfüllen denn gerade Ihre „3U“-Kriterien? Die Entwicklung an den Leitbörsen driftet seit Jahren stark auseinander: Während US-Aktien in den letzten 10 Jahren um phänomenale 230% nach oben schossen, konnten die Aktien im Rest der Welt nicht einmal kümmerliche 60% zulegen (alle Angaben in US-Dollar inklusive Dividenden, per 15.4.2024). Bedingt durch den Boom passiver ETFs mit einem Schwerpunkt in US-Aktien zieht Amerika wie ein riesiger Staubsauger das inter- nationale Anlagekapital an die Wall Street. Mitt- lerweile sind US-Aktien imMSCI Weltaktienindex ACWI mit über 60 % gewichtet, während etwa chinesische Aktien nur mit 2 % berücksichtigt werden. Als Folge sehen wir eine extrem ge- spaltene Aktienmarktbewertung: Während viele Aktien heute extrem hoch bewertet sind – insbe- sondere im US-Technologie-Sektor – und eine Korrektur mehr als überfällig wäre, gibt es viele Value-Aktien mit einer extrem attraktiven Bewer- tung. Darüber hinaus finden wir weiterhin sehr interessante Marktsegmente, die unbeliebt, unterbewertet und in den Depots unterinvestiert sind, beispielsweise Goldminen, europäische Banken oder chinesische Aktien. Für uns Grund genug, hier Anfangspositionen aufzubauen. Peter E. Huber: Melt-up-Boom oder Börsencrash? Während zahlreiche Anleger Trendthemen wie KI und US-Technologie favorisieren, setzt der antizyklische Fondsmanager auf Asien und Goldminen. Weshalb Peter E. Huber Korrekturen im Technologiesektor nicht überraschen würden und eine Staatsschuldenkrise droht, erläutert der Börsenveteran und Namensgeber des vermögensverwaltenden Huber Portfolio SICAV im Interview. Börsenaltmeister Peter E. Huber im Interview Disclaimer: Diese Marketinganzeige stellt kein Angebot /keine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Fondsanteilen dar und ersetzt keine anleger- und anlagegerechte Beratung.Vielmehr dient sie unverbindlichen Informationszwecken und bietet dem Leser eine Orientierung zu unseren Konzepten und Ideen. Die enthaltenen Aussagen können ohneVorankündigung geändert werden. Bitte lesen Sie denVerkaufsprospekt und insbesondere die Risikohinweise, um eine vollumfängliche Übersicht aller Chancen und Risiken in Bezug auf den Fonds zu erlangen. Der Fondswurdenach luxemburgischemRechtaufgelegtund istanPersonen inLuxemburg,DeutschlandundÖsterreichzumVertriebzugelassen;nicht indenUSAsowiezugunstenvonUS-Personen.VerbindlicheGrundlage füreinenAnteilerwerbsinddie jeweilsgültigenVerkaufsunterlagen (VerkaufsprospektmitVerwaltungsreglement,WesentlicheAnlegerinformationen [KID],Jahres-undHalbjahresberichte),diekostenlos inDeutschbeiderTaunusTrustGmbH (www.taunustrust.de) undderVerwaltungsgesellschaft IPConcept (Lux)S.A.,4,rueThomasEdison,L-1445Strassen, Luxemburg,sowieonline (www.ipconcept.com )erhältlichsind.DieNutzungder Informationen liegt inderalleinigenVerantwortungdesLesers. Interessentenwirdempfohlen,die Informationen inBezugauf ihreVereinbarkeitmitdenpersönlichenVerhältnissen,auf juristische,regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen ggf. unter Hinzuziehung eines Beraters zu prüfen. DieVerwaltungsgesellschaft kann beschließen,dieVorkehrungen,die sie für denVertrieb der Fonds getroffen hat,aufzuheben.Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen finden Sie unter www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html.© 2024 Morningstar.Alle Rechte vorbehalten.Die hierin enthaltenen Informationen (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt, (2) dürfen nicht vervielfältigt oderverbreitetwerden, (3)undderenRichtigkeit,VollständigkeitoderAktualitätwirdnichtgarantiert.WederMorningstarnochderen Inhalte-Anbietersindverantwortlich füretwaigeSchädenoderVerluste,dieausderVerwendungdieser Informationenentstehen.Methodik€uroFundAwards 2023: Seit 2006 verleihen €uro, Börse Online & €uro am Sonntag die €uro FundAwards. Damit zeichnen sie die Fonds und ETFs aus, die über 1, 3, 5, 10 und 20 Jahre jeweils die beste, zweit- und drittbeste Wertentwicklung in ihrer Anlagekategorie erzielt haben (Stichtag: 31.12.2022). Für die 2023 zu vergebenden FundAwards stehen rund 22.940 Fonds & ETFs zur Auswahl.DieVergabe erfolgt dabei in 96 Anlageklassen und jeweils für die Zeiträume 1 Jahr (6.015),3 Jahre (5.739),5 Jahre (5.379),10 Jahre (4.276) und 20 Jahre (1.529).Award-Anwärter sind Fonds und ETFs mit einemVolumen > 20 Mio.Euro,die von Privatanlegern problemlos gekauft werden können. HUBER PORTFOLIO SICAV | TAUNUS TRUST GMBH ANZEIGE
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=