FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

Diversification – The Only Free Lunch Dieser bekannte Leitspruch des Nobelpreisträ- gers Harry Markowitz hat sich über viele Jahr- zehnte bewährt. Anle- ger sehen sich derzeit allerdings mit beson- deren Herausforderun- gen konfrontiert. Denn Aktien sind allgemein eher hoch bewertet, und der Wert von Ren- tenpapieren könnte aufgrund des zuneh- menden Angebots lei- den, getrieben durch den wachsenden Fi- nanzierungsbedarf der Staaten auf beiden Seiten des Atlantiks. Alterna- tiven Renditequellen sollte daher ein fester Platz in jedem Depot gehören. Von Unsicherheit profitieren Eine beständige alternative Risikoprämie am Kapitalmarkt ist die Volatilitätsrisikoprämie, die über Jahrzehnte und verschiedene Marktphasen einen positiven Beitrag leisten konnte. Investoren können von der Unsicherheit an den Märkten profitieren, indem sie das Verlustrisiko anderer Marktteilnehmer übernehmen und dafür eine Prämie verlangen. Der Erwar- tungswert dieses Geschäfts ist positiv, analog dem eines her- kömmlichen Versicherungs- unternehmens. Der Investor er- schließt eine zusätzliche, un- korrelierte Renditequelle. Ent- scheidend für den nachhaltigen Erfolg ist jedoch das Risikoma- nagement. Evolution des Risikoma- nagements Den regelmäßigen Prämienein- nahmen stehen vereinzelte Schadensfälle auf der Ausgabenseite gegenüber. Die Strategie des Umgangs mit dieser Verteilung entscheidet, wie stetig der Investor an der alterna- tiven Renditequelle par- tizipiert. Die spannend- sten Weiterentwicklun- gen finden daher in diesem Bereich statt, und es lassen sich mehrere Evolutionsstu- fen feststellen. Zu- nächst kann der Versi- cherungsgeber einen Teil seines Risikos an eine Rückversicherung abtreten. Weiterhin kann er sich gegen Ri- siken versichern, die statistisch hoch korreliert mit seinem ursprünglichen Risiko sind. Free Lunch auf mehren Ebenen Die neuesten Ansätze genießen den „Free Lunch“ von Markowitz durch Prämieneinnahmen und Absicherungen aus unkorrelierten oder sogar negativ korrelierten Policen, beispielsweise durch den gleichzeitigen Verkauf von Lebens-, Hausrat- und Kfz-Versicherungen. Dadurch ergeben sich besonders schmackhafte Diversifikationseffekte für ein breites Spektrum an Zielportfolios. PARTNER-PORTRÄT Eine Bereicherung für jedes Portfolio Ein Stabilitätsanker im Portfolio erscheint derzeit attraktiver denn je. Ein frischer Ansatz verspricht besonders vorteilhafte Diversifikationseigenschaften. Wir zeigen die neuesten Entwicklungen bei den liquiden alternativen Renditequellen. Kontakt Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH Ferdinandstraße 75 D-20095 Hamburg Tel.: +49/40/32 82-5100 Fax: +49/40/36 18-5500 E-Mail: vertrieb@warburg-fonds.com Internet: warburg-fonds.com Firmenporträt Die Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH mit Sitz in Hamburg ist ein Tochterunternehmen der Hamburger Privatbank M.M.Warburg & CO, die zu den großen unabhängigen Privatbanken Deutschlands zählt. Seit über 30 Jahren fokussieren wir uns auf das aktive Management liquider Kapitalmarktanlagen in den Bereichen Fixed Income, Equity und Multi- Asset-Lösungen. Über 20 Portfoliomanager, Risiko- manager und ESG-Spezialisten kreieren mit ihrem exzellenten Know-how individuelle Lösungen und agieren mit unseren Kunden und deren Bedürfnissen auf Augenhöhe. Neben den klassischen Investment- ansätzen runden prognosefreie, regelbasierte Invest- mentansätze für liquide Assetklassen mit Risiko-Over- lay-Konzepten sowie ausgewählte Liquid-Alternative- Konzepte unser Leistungsangebot ab. Fondsdaten WARBURG – DEFENSIV – FONDS Retail-Tranche R: DE0009765396 Rechtsform: OGAW (UCITS) Fondsauflage: 2. 5. 1997 Fondswährung: Euro Erträge: thesaurierend Nur fürprofessionelleAnleger.Dies isteineMarketingmitteilung.Bitte lesenSievorendgültigenAnlageentscheidungendie rechtlichenHinweise unterhttps://www.warburg-fonds.com/de/recht- liche-hinweise/.Dies ist kein Angebot zum Kauf oderVerkauf und kein Ersatz für unabhängige Beratung.Alle wiedergegebenen Informationen,Einschätzungen und Marktumstände können sich jederzeit ändern.Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH übernimmt keine Gewähr für den Inhalt oder dessen Eignung zu einem bestimmten Zweck.Alle Rechte vorbehalten. Sven Wünschmann Lead-Portfoliomanager WARBURG – DEFENSIV – FONDS Allokation des Warburg Defensiv Fonds verbessert die Effizienz aller Mischportfolios 2 % 3 % 4 % 5 % 6 % 7 % 8 % 9 % 15Prozent Volatilität Rendite I 13 I 11 I 9 I 7 I 5 I 3 I Ohne Warburg Defensiv Fonds Mit 20 % Warburg Defensiv Fonds 0 % Aktien 20 % Aktien 40 % Aktien 60 % Aktien 80 % Aktien 100 % Aktien » Wir haben den Fonds im Juni 2023 übernommen. Seither hat die neue Strategie bereits mehre- re Lackmustests erfolgreich be- standen, und der Fonds behaup- tet sich in seiner Peergroup. « Sven Wünschmann Lead-Portfoliomanager WARBURG – DEFENSIV – FONDS LIQUID ALTERNATIVES ANZEIGE FOTO: © WARBURG INVEST

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=