FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
G old sollte als langfristige Anlage betrachtet werden, also für fünf Jahre und mehr. Wäh- rend sich die Welt weiterdreht und verändert, bleibt Gold beständig. In der Vergangenheit bot Gold einen gewissen Inflationsschutz und konnte dadurch auch die Kaufkraft erhalten. Mehr noch: Gold ist praktisch unabhängig von anderen An- lageklassen und sichert das Portfolio ab. Gerade in Krisenzeiten behält Gold oft seinen Wert oder steigt sogar, während andere Anlageklassen schwanken. Studien zeigen, dass der Goldanteil im Depot idealerweise bei fünf bis zehn Prozent liegen sollte. Die verschiedenen Generationen gehen die finan- zielle Vorsorge unterschiedlich an, mal eher spontan, mal sehr risikobewusst oder eher zögerlich. Doch Gold als Anlageinstrument ist in jedem Alter ein Thema. Wie investiere ich am besten in Gold? Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die sich einmal nach Kosten und Sicherheit unterscheiden, aber auch in der Frage, wie einfach sich das Gold er- werben und wieder verkaufen lässt. Eher teuer in der Anschaffung ist physisches Gold, also Bar- ren oder Münzen. Goldzertifikate sind leicht über die Börse handelbar, bilden aber häufig nur den Goldpreis ab. Ein mit echtem Gold hinterlegtes Produkt wie Xetra-Gold dagegen verbindet die Vorteile des physischen Goldbesitzes mit dem schnellen und einfachen Marktzugang. Xetra-Gold ermöglicht Anlegern den Kauf und Verkauf von Gold zum Großhandelspreis in der kleinsten Einheit, nämlich 1 Gramm. Jeder Anteil von Xetra-Gold entspricht genau einem Gramm Gold und ist auch 1:1 mit Gold hinterlegt. Dieses Gold kann man sich auf Wunsch sogar ausliefern lassen. Gleichzeitig lässt sich Xetra-Gold an der Börse handeln wie ein Wertpapier; der Unter- schied zwischen An- und Verkaufspreis ist dabei gering, nämlich durchschnittlich 0,1 Prozent. In den letzten Jahren hat der Goldpreis neue Re- kordstände erreicht; angetrieben durch Kriege, Inflation und Sorgen um die Zukunft. Immer häu- figer werden neben Goldbarren oder Goldmün- zen auch börsengehandelte Fonds und physisch besicherte Zertifikate gekauft. Betrachtet man allein die letzten 25 Jahre, hat der Goldpreis sich stark gesteigert. Nur fünf Jahre waren darunter, in denen es bergab ging. Unter dem Strich bleibt eine durchschnittliche jährliche Preissteigerung von 9,5 Prozent – das lässt sich sehen. Wie die Zukunft verlaufen wird, kann niemand sagen. Klar ist aber, dass Gold auch weiterhin eine solide Anlage bleibt. Wer Gold im Depot hat, kann ruhiger schlafen und sollte das Edelmetall nicht ohne Not verkaufen. PARTNER-PORTRÄT Gold schützt Ihr Portfolio Gold ist wertbeständig und erhält die Kaufkraft; langfristig wird die Inflation ausgeglichen. Deshalb gehört Gold in jedes gut strukturierte Portfolio. Ein Gold- investment geht ganz leicht mit Xetra-Gold, das die Vorteile von physischem Gold mit der Liquidität eines Wertpapiers verbindet. Dr. Michael König (Geschäftsführer Deutsche Börse Commodities GmbH) Kontakt Deutsche Börse Commodities GmbH D-60485 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/211-116 70 E-Mail: xetra-gold@deutsche-boerse.com Internet: xetra-gold.com Firmenporträt Wer in Xetra-Gold® investiert, kann sich auf einen professionellen Ablauf verlassen. Die Emittentin Deutsche Börse Commodities GmbH ist ein Gemein- schaftsunternehmen der Deutsche Börse AG DE000A0S9GB0 sowie mehrerer Bankenpartner. Sie bündeln ihre Börsen-, Finanzmarkt-, Abwick- lungs-, Verwahrungs- und Logistikkompetenz, um am Finanzplatz Frankfurt einen effizienten und transparenten Markt für den Handel von Gold im europäischen Raum zu schaffen. Die Deutsche Börse AG organisiert den Handel, das Clearing und die Abwicklung der Geschäfte. Die Clearstream Banking AG lagert das Gold in ihren Tresoren nach hohen Sicherheitsstandards. Dr. Michael König Geschäftsführer Deutsche Börse Commodities GmbH MEHR DIVERSIFIKATION IM PORTFOLIO DURCH GOLD ANZEIGE FOTO: © THORSTEN JANSEN I DEUTSCHE BÖRSE COMMODITIES GMBH I UMICORE
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=