FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
D ie Rahmenbedingungen für Anleihen blei- ben auch 2025 vielversprechend. Zinssen- kungserwartungen, stabile Renditeniveaus und die Umverteilung von Kapital sorgen für eine an- haltende Nachfrage. Insbesondere Mittelabflüsse aus Geldmarktfonds und Umschichtungen aus Aktien könnten Anleihen weiter stützen. Günstiges Umfeld für Anleihen Die anhaltende Erwartung sinkender Zinsen durch die Geldpolitik von EZB und Fed – auch wenn diese nach der Amtsübernahme von Do- nald Trump zunächst eher zurückhaltend agiert – sowie die daraus resultierenden Kursgewinne haben bereits für stetige Zuflüsse in das Invest- ment-Grade- und High-Yield-Segment gesorgt. Dieser Trend dürfte sich mit einem vor allem in Europa weiter voranschreitenden Zinssenkungs- zyklus fortsetzen und für ein solides Marktumfeld sorgen. In Europa erhöht zudem eine höhere Risikoprämie die Attraktivität von Investment- Grade-Anleihen. Gleichzeitig sorgt die weltweit steigende Nach- frage nach sicheren Anlagen für eine starke Marktaufnahme hochwertiger Anleihen. Außer- dem ergeben sich aus unterschiedlichen fiskal- politischen Entwicklungen in den USA und Europa Chancen für eine aktive Allokation. Und sollte sich auch die Konjunktur in China weiter erholen, könnte dies den globalen Credit-Märkten zusätzliche Stabilität verleihen. „Sweet Spot“ und breite Diversifikation Festverzinsliche Anlagen bieten Anlegern gerade in solch turbulenten Marktphasen, wie wir sie derzeit erleben, weiterhin Stabilität. Eine strate- gischen Kombination verschiedener Anlageklas- sen im Rahmen einer Multi-Sektor-Strategie bie- tet das Potenzial, traditionelle Benchmarks zu übertreffen und das Renditepotenzial zu steigern. Profitieren lässt sich von diesen Marktbedingun- gen zumBeispiel mit einem Fokus auf Unterneh- mensanleihen mit einem Rating von BBB (nied- rigstes Investment-Grade-Rating) und BB (höchs- tes High-Yield-Rating), dem sogenannten „Credit Sweet Spot“ – einem Bereich mit High-Yield-ähn- lichen Renditen, jedoch geringerem Risiko. Durch den Zugang zu den globalen Anleihenmärkten ermöglichen wir zusätzlich eine flexible Allokation über IG- und HY-Anleihen hinaus, einschließlich Anleihen aus den Schwellenländern. Dabei steuern wir das Risiko durch eine breite Diver- sifikation und kontrollierte Volatilität. Ziel: Rendite mit begrenztem Risiko Der abrdn SICAV II – Global Income Bond Fund ist ein diversifizierter, globaler und sektorüber- greifender Anleihenfonds, dessen Ziel es ist, mit kontrolliertem Risiko Ertragschancen zu ermög- lichen und auf diese Weise eine Alternative zu traditionellen festverzinslichen Anlagen darzu- stellen. Seit seiner Auflage im Jahr 2014 verfolgt das Portfoliomanagementteam einen transpa- renten und aktiven Investmentansatz, der in die- ser Form nicht mit einem passiven Investment- ansatz nachgebildet werden kann. Der Fonds zielt darauf ab, eine Lösung für Anleger zu bieten, die nachhaltige Erträge mit kontrolliertem Risiko kombinieren möchten. Disclaimer: Nur für professionelle Investoren bestimmt. Nicht für Privatanleger. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesen Marketingunterlagen enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Eine Übersicht aller mit einem Investment in den Fonds verbundenen Risiken entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, den Sie auf der Homepage abrdn.com/de finden. Herausgegeben von abrdn Investments Luxembourg S.A., 35a, Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg. R.C.S. B120637. Reguliert durch die CSSF. PARTNER-PORTRÄT Kontakt abrdn Investments Deutschland AG Bockenheimer Landstraße 25 60325 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/768 07 21 12 E-Mail: pascale-celine.cadix@abrdn.com Fondsdaten abrdn SICAV II – Global Income Bond Fund Fondstyp: SICAV UCITS Domizil: Luxemburg Basiswährung: USD Währung der Anteilsklasse: EUR Anteilsklasse A MInc EUR: ausschüttend Auflagedatum des Fonds: 24. September 2014 Fondsvolumen des Fonds: 37,4 Mio. USD ISIN: LU1523963509 Laufende Kosten: 1,19 % Mindestanlage: 500 USD oder Gegenwert in einer anderen Währung Quelle:abrdn |Stand:31.1.2025 Aufschlüsselung nach Ländern USA: 32,46 % Großbritannien: 23,50 % Deutschland: 8,72 % Frankreich: 4,62 % Kanada: 2,27 % Spanien: 1,98 % Luxemburg: 1,89 % Brasilien: 1,74 % Sambia: 1,54 % Schweiz: 1,20 % DieAngabenunterliegenRundungsdifferenzen. Quelle:abrdn |Stand:31.12.2024 Pascale-Céline Cadix CESGA®, Head of Wholesale Business Development GER & AUT Den Sweet Spot im globalen Credit-Markt nutzen Stabilität und Rendite vereint: Eine flexible Allokation im „Credit Sweet Spot“ kann High-Yield-ähnliche Renditen bei moderatem Risiko ermöglichen und eine robuste Allwetterlösung für unterschiedliche Marktphasen bieten. FESTVERZINSLICHE ANLAGEN ANZEIGE FOTO: © HARALD SCHNAUDER | ABRDN
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=