FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
Die jüngste ELTIF-Regulierung hat den Private Markets enorme Aufmerksamkeit beschert. Allerdings bereiten die Komplexität der Produkte und ihre technische Abwicklung im Vertrieb noch einige Schwierigkeiten. I nvestmentangebote, die auch Privatanle- gern einen Zugang zu Assets der Private Markets bieten, entfalten eine starke Anzie- hungskraft: Rund 90 Prozent der Wert- schöpfung der weltweiten Volkswirtschaf- ten nden jenseits der ö entlichen Börsen- märkte statt.Weil nicht gelistete Unterneh- men keine Verp ichtung zu quartalsweiser Berichterstattung haben, können sie Res- sourcen anders einsetzen und Krisen leich- ter aussitzen. Darüber hinaus können Investmentstrategien in Private Debt und Infrastruktur relativ stabile Cash ows und einen Schutz vor In ation darstellen. Gleichwohl hadert die Private-Markets- Branche mit einem altbekannten Dilem- ma: Es handelt sich um Langzeitprodukte, die sich aber mit einem Liquiditätsver- sprechen leichter verkaufen lassen. Tilman Welther (FONDS professionell): „Pri- vate ist das neue Public“. Ist das bloß ein Hype oder wird das von Dauer sein? Daniel Regensburger (Pangaea Life Capital Partners): Die Private Markets waren schon immer da, die Frage ist, in welcher Form sie dem neuen Zielpublikum zugeführt werden. Als die Zinsen davongaloppiert sind und die Liquidität bei einigen institu- tionellen Investoren nicht mehr da war, überlegten sich einige, wie sie auf Privat- kundenebene Mittel für neue Investitionen bekommen können. Welther: Bis 2013 hat Commerz Real unter dem Namen CFB Private-Market-Fonds aufgelegt. Sind ELTIFs alter Wein in neuen Schläuchen, oder haben wir es mit einer Finanzinnovation zu tun? Timo Werner (Commerz Real): Nachdem 2015 die erste ELTIF-Verordnung verab- schiedet worden war, konnten wir ein o e- nes Konstrukt entwickeln, mit dem wir in einer neuen Form in die Assetklassen New Energy und Infrastruktur investieren. Der Schlüssel dabei ist immer noch, dass der Angebote, in Private Markets zu investieren, finden zunehmend ihren Weg ins Publikumsgeschäft. FONDS professionell sprach mit Produktgebern und ihren Vertriebspartnern (v. l. n. r.): Frank Ulbricht (BCA), Lars Gentz (Walnut), Raluca Jochmann (Allianz Global Investors), Daniel Regensburger (Pangaea Life Capital Partners), Timo Werner (Commerz Real). „Wir sind nicht auf der Sprint strecke“ FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH SACHWERTE Roundtable | Private Markets 210 fondsprofessionell.de 1/2025
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=