FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

MARKTEINTRITT Immer mehr Anbieter setzen auf aktive ETFs Immer mehr Fondsgesellschaften sondie- ren den Einstieg in das Geschäft mit bör- sengehandelten Fonds (ETFs). Die Neuein- steiger setzen dabei vor allem auf ETFs, die einen aktiven Managementansatz verfol- gen. Dazu zählen die britischen Traditions- häuser M&G und Schroders. Die ersten Vehikel an den Start gebracht haben wiederum das Pullacher Haus DJE Kapital sowie die Londo- ner Gesellschaft Jupiter. Beide sind dafür eine Partnerschaft eingegan- gen. DJE kooperiert mit der Deut- sche-Bank-Tochter DWS, die mit der Marke Xtrackers im ETF-Geschäft aktiv ist. Jupiter wiederum hat sich an die Servicegesellschaft Han ETF gewandt. Auch Goldman Sachs Asset Management hat aktive ETFs gestartet. Die Amerikaner waren jedoch bereits mit ETFs auf dem europäischen Markt vertreten. Aktive Strategien verzeichnen insbesondere in den USA hohe Wachstumsraten. Auch in Europa gewinnt die Dynamik an Fahrt. Allerdings hinkt die Entwicklung noch deutlich hinterher. Gerade einmal zwei Prozent des in Europa in ETFs verwalteten Vermögens entfallen auf aktive Ansätze. Dennoch sehen Fondsanbieter wie Domi- zile Potenzial. So hat das Großherzogtum Luxemburg die Rahmenbedingungen für aktive ETFs erleichtert. Demnach muss bei aktiven ETFs die Zusammensetzung des Portfolios nur noch monatlich mit maximal einemMonat Verzögerung verö entlicht werden. Dieser Schritt könnte vielen traditio- nellen aktiven Asset Managern die Scheu nehmen, ihre Strategien auch im Mantel eines börsengehandelten Fonds aufzusetzen.Daneben werden aktive ETFs wie ihre passiven Pen- dants von der Abonnementsteuer (taxe d’abonnement) befreit.Das mit Abstand größte Domizil in Europa für ETFs ist allerdings Irland. Ob die Aufsicht in Dublin dem Beispiel Luxemburgs folgen wird, ist bislang o en. FP Dominierender Akteur Größte Anbieter aktiver ETFs in Europa* Der Fondsableger der US-Großbank nimmt in Europa bei aktiven ETFs den Spitzenplatz ein. *nachverwaltetemVermögen |Quelle:Morningstar 0% 10% 20% 30% 40% 50% HSBC Axa IM Vanguard Pimco Fidelity International Amundi J.P. Morgan AM Marktanteil in % 2,3 % 2,4 % 2,5 % 7,6 % 10,6 % 11,9 % 54,6 % NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 22 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © FIDELITY, NIKOLA HAUBNER | DWS, ALEX KRAUS I KAPIX I DWS, DJE KAPITAL, DJE KAPITAL Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Franklin Templeton hat Christian Machts zum Leiter für das Geschäft in Deutschland und Österreich berufen. Der Vertriebsprofi arbeitete bislang bei Fidelity International als Head of Central Europe. Gero Schomann , seit Juli 2021 Leiter des Vertriebs der DWS in Deutschland und Österreich, hat seinen Arbeitgeber verlassen. Er ist vor knapp sechs Jahren von der Deutschen Bank zur DWS gekommen. Die Rolle von Stefan Voll- mer , Leiter des Wholesale- Vertriebs der DWS in Deutschland, wurde nach Schomanns Abgang aufge- wertet. Er steht nun an der Spitze eines dezidierten Vertriebsbereichs. In die erweiterte Geschäfts- leitung der DJE Kapital rückten Stefan Breintner, Leiter Research & Portfolio- management, und Soraja Leicht , Leiterin Compliance & Legal, auf. Neu in dem Gremium ist auch Kaffarnik. Der Kapitalmarktexperte Ulrich Kaffarnik wird künftig nicht mehr im Vor- stand der DJE Kapital ver- treten sein. Der Vorstand des Vermögensverwalters schrumpft damit von fünf auf vier Mitglieder.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=