FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
Hemmende Vielfalt Der ELTIF 2.0 hat sich seiner regulatorischen Hemmschuhe entledigt. Woran liegt es, dass er trotzdem im Vertrieb und bei den Anlegern noch nicht wirklich angekommen ist? Eine Spurensuche. V or einem guten Jahr, im Januar 2024, ist eine neue ELTIF-Verordnung in Kraft getreten. Als „ELTIF 2.0“ erfreut sich der European Long-Term Investment Fund seither großer Aufmerksamkeit bei Pro- duktanbietern und zunehmend auch im Vertrieb. Durch seine Runderneuerung wirkt der ELTIF wie aus dem Dornrös- chenschlaf wachgeküsst. Im Vergleich zu seiner ersten regulatorischen Fundierung im Jahr 2015 ist er attraktiver und zugäng- licher und in wesentlichen Merkmalen viel stärker an Vertriebserfordernisse angepasst worden. So gibt es beispielsweise keine Einstiegs- hürden mehr. Die vormalige Grenze, dass Anleger mindestens 10.000 Euro investie- ren müssen, ist genauso gefallen wie die Vorgabe, dass ihr ELTIF-Exposure maximal zehn Prozent ihres frei verfügbaren Vermö- gens ausmachen darf, sofern dieses nicht oberhalb einer halben Million Euro liegt. Außerdemwurde das Spektrummöglicher Assets erheblich erweitert: Zusätzlich zu Infrastruktur können ELTIFs jetzt auch in Private Equity und Private Debt investieren. Die Möglichkeiten zur Portfoliogestaltung wurden exibilisiert und der Zielmarkt erheblich erweitert. Ladehemmungen Und dennoch scheint der Vertrieb Lade- hemmung zu haben. Zwar wurden Antei- le einiger ELTIFs im Lauf des Jahres 2024 im zwei- oder sogar dreistelligen Millionen- bereich vertrieben (siehe Tabelle Seite 226), aber so richtig durchgestartet ist der Markt noch nicht. „Mit der 2.0-Regulierung wurde der ELTIF zwar marktgängiger gemacht, aber die Verabschiedung der RTS, der techni- schen Regulierungsstandards, die das eigent- lich Entscheidende sind, hat dann sehr, sehr lange gebraucht“, erläutert Dirk Holz, Fondsmanager bei Commerz Real, die mit dem Klimavest als Wegbereiter des ELTIF im Publikumsvertrieb gelten darf. „Wäh- rend der regulatorische Rahmen für den ELTIF 2.0 schon im Januar vergangenen Jahres feststand, zeichnete sich erst im Juli ab, wie die Durchführungsstandards aus- sehen werden, insbesondere was die Vorga- ben fürs Liquiditätsmanagement betri t. Entsprechend haben wir erst im Oktober den Fonds lanciert“, sagt Salvatore Iacangelo von Amundi Alpha Associates, deren ELTIF PI Solutions – Amundi Private Mar- kets das gesamte Spektrum neuerdings zulässiger Assets abbilden soll. Altlasten Hinzu kommt, dass Investments in Pri- vate Markets, also das Universum jenseits der Börsen, für Privatanleger nicht so grundsätzlich neu sind, wie jene gern be- haupten, die sagen, der ELTIF ermögliche Privatanlegern erstmals, was bisher allein institutionellen Investoren vorbehalten ge- wesen sei. Geschlossene Fonds und anders strukturierte Beteiligungsmodelle haben » Die Verabschiedung der RTS hat sehr, sehr lange gebraucht. « Dirk Holz, Commerz Real Die „ELTIF 2.0“-Verordnung war Befreiungsschlag und neue Fessel zugleich: Die Gestaltungsvielfalt auf Produktebene, die sie ermöglichte, sorgt einstweilen für Bremseffekte in Vertrieb und Abwicklung. SACHWERTE ELTIF 222 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © DOGANMESUT | STOCK.ADOBE.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=