FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

I n unsicheren Zeiten bleibt es die bevorzugte Absicherung gegen Inflation und geopolitische Krisen. Doch nun wird Gold zunehmend als strategisches Hochtechnologie-Metall genutzt, besonders im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und der digitalen Infrastruktur. Gold als Wertspeicher und neuer Rohstoff Die Faszination für Gold reicht weit zurück. Es wurde bereits vor 5.000 Jahren als Zahlungsmittel verwendet. Auch heute bleibt es ein sicherer Hafen in wirtschaftlichen Krisen. 2023 erreichten die Goldkäufe durch Zentralbanken ein Rekordniveau, was auf das begrenzte Vertrauen in Papiergeld hinweist. Doch neben seiner traditionellen Rolle entwickelt sich Gold zu einemwichtigen Rohstoff für die digitale Zukunft. Gold in der Hochtechnologie Gold wird zunehmend von der Hightech-Industrie benötigt, vor allem in der künstlichen Intelligenz und der Datenspeicherung. Es ist das ideale Material für elektrische Kontakte, da es Strom effizient leitet und korrosionsbeständig ist. KI- Chips und Hochleistungsprozessoren, wie sie in Smartphones und Supercomputern verwendet werden, enthalten Gold. Auch Rechenzentren, die für KI-Modelle wie ChatGPT genutzt werden, setzen auf goldbeschichtete Komponenten. Zudem spielt Gold eine wichtige Rolle in der Cloud- und Datenspeicherung. Server-Architek- turen und Speichergeräte wie Festplatten und SSDs nutzen Gold für die elektrische Leitfähigkeit. Quantencomputer verwenden Gold in ihren Schaltkreisen, um eine hohe Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Gold im Zeitalter der KI Das Training großer KI-Modelle benötigt enorme Rechenkapazitäten und präzise Verbindungen, in denen Gold eine Schlüsselrolle spielt. Mit dem zunehmenden Einsatz von KI in verschiedenen Sektoren wird auch der Goldbedarf für Hard- warekomponenten steigen. Gold zwischen Tradition und Technologie Gold bleibt als Schutz vor Inflation und Krisen gefragt. Gleichzeitig wächst seine Bedeutung als Industriemetall durch den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Die Nachfrage nach Gold in der Technologiebranche steigt, während die För- dermengen begrenzt sind. Dies macht Gold zu einem wertvollen Rohstoff der Zukunft. Fazit: Gold wird knapper und wertvoller In einer Welt, die zunehmend auf KI und Cloud- Technologien setzt, wird Gold zu einer unverzicht- baren Ressource. Wer in Gold investiert, schützt sich nicht nur vor wirtschaftlichen Unsicher- heiten, sondern sichert sich auch für eine Zukunft ab, in der Gold als technologische Basis immer wertvoller wird. PARTNER-PORTRÄT Gold: Vom sicheren Hafen zum Schlüsselmetall der KI-Revolution Gold gilt seit Jahrtausenden als Symbol für Wertbeständigkeit. Es hat als Währung, Schmuck und Wertspeicher in vielen Kulturen eine zentrale Rolle gespielt. Die Faszination für Gold reicht weit zurück. Es wurde bereits vor 5.000 Jahren als Zahlungsmittel verwendet. Kontakt Commodity Capital AG Industriestrasse 47 CH-6300 Zug Tel.: +41/78/661 39 91 E-Mail: info@commodity-capital.com Internet: commodity-capital.com Blog: www.rohstoffexperte.com Fondsdaten Commodity Capital Global Mining Fonds ISIN/WKN: LU0459291166/A0YDDD Währung: EUR/CHF Ausgabeaufschlag: bis zu 5 % Fondsmanager: Tobias Tretter Mindesteinlage: keine Firmenporträt Die Commodity Capital AG ist ein weltweit etablierter innovativer Spezialist im Bereich Mineninvestments in Basis- und Edelmetallen. Unsere Kernkompetenzen liegen in der wirtschaftlichen und geologischen Ana- lyse von Rohstoffprojekten, der Anlage- und Invest- mentberatung von institutionellen Kunden sowie der Strukturierung von Rohstoffportfolios. Die hohe Expertise des Managements resultiert aus der langjährigen Erfahrung im Sektor der Junior- und Explorationsunternehmen. Dana Kallasch CEO Commodity Capital AG COMMODITY CAPITAL GLOBAL MINING FONDS ANZEIGE FOTO: © COMMODITY CAPITAL AG | PIXABAY.COM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=