FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025

die Frage nach einer verlässlichen Arbeits- kraftsicherung und dem ersten Baustein der Altersvorsorge besteht. Jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland hat noch keine bAV, und wir bieten Arbeitgebern als erfahrener Lebens- und Krankenversicherer Bene t-Pakete, um Fachkräfte wirksam zu binden. Es gibt in unserem Land 14 Millio- nen Familien mit Kindern bis 18 Jahren, die Risiken absichern und die Vorsorge pla- nen möchten. Und wir haben Millionen von Menschen, die Vermögen ausbauen und gespartes Geld vor dem Hintergrund der gestiegenen Lebenserwartung sicher und doch chancenreich anlegen wollen. Wie gelingt es dem Konzern, trotz leicht gefallener Zinsen die Gesamtverzinsung im Sicherungsvermögen auch 2025 stabil bei 3,8 Prozent zu halten? Profitiert davon jedes LV-Produkt? Ja, davon pro tieren alle Produkte – bei- spielsweise auch Kunden unserer kapital- marktnahen Vorsorgekonzepte „Komfort Dynamik“ und „Invest Flex“ für den Teil des Kapitals, der im Sicherungsvermögen angelegt wird. Dass wir die Verzinsung 2023 und 2024 in zwei Schritten auf 3,8 Prozent erhöht haben und nun auf diesem Niveau halten können, basiert auf unserer starken Kapitalanlage und der dahinterste- henden konsequenten Strategie.Wir haben einen globalen Zugang zu den Finanz- märkten, investieren langfristig und damit über mehrere Zyklen hinweg, und das in einem Kollektiv von vielen Millionen Ver- sicherten. Und wir haben den Anteil der alternativen, nicht börsengehandelten An- lagen auf mehr als ein Drittel ausgebaut, was attraktive Renditevorteile bietet und unsere Anlagen gleichzeitig weiter diversi- ziert. So konnte die Allianz trotz vieler Jahre mit Null- und teils Negativzinsen bei der Gesamtverzinsung durchgehend eine Drei vor dem Komma bieten. Wie sehen die erstenVertriebserfahrungen mit der neuen „Privat Markets Police“ aus? Wir erhalten in den Gesprächen mit Ver- mittlern, aber auch mit ersten Kunden sehr positive Rückmeldungen. Wir sprechen damit Menschen an, die ihr Vermögen auf- und ausbauen und dabei ihre bestehenden Anlagen gezielt diversi zieren möchten. Die hohe Bedeutung von alternativen Anlagen und Private Markets für die Kapi- talanlage ist aktuell in aller Munde. Als Allianz Leben investieren wir in diese An- lageklassen bereits seit über 25 Jahren – im Sicherungsvermögen mittlerweile mit fast 100 Milliarden Euro, bei 280 Milliarden Euro insgesamt. Mit der „Privat Markets Police“ sollen Kun- den an der Wertentwicklung alternativer Anlagen im Allianz-Deckungsstock teil- haben und dadurch ihr Portfolio erstmals selbst optimieren können. Das klingt sehr ähnlich wie die 2020 eingeführte „Private Finance Police“ (siehe FONDS professionell 1/2020, Seite 262). Wo liegt der Unter- schied? Beide Einmalbeitragsangebote bieten Pri- vatkunden exklusiven Zugang zu alternati- ven Anlagen, sprechen dabei aber unter- schiedliche Kundenbedürfnisse an.Mit der „Private Finance Police“ als Komfortlösung investiert man in ein breit diversi ziertes » Wir haben den Anteil der alternativen, nicht börsengehandelten Anlagen auf mehr als ein Drittel ausgebaut. T h oma s W i e s e m a n n , A ll i a n z L e b e n FOTO: © FOTOHAUS KERSTIN SÄNGER | ALLIANZ LEBEN fondsprofessionell.de 1/2025 255

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=