FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2025
JOINT VENTURE Generali und Natixis vereinen Töchter Der italienische Versicherer Generali und die französische Investmentbank Natixis legen ihre Asset-Manage- ment-Einheiten zusammen. Die bei- den Seiten hätten eine nicht binden- de Vereinbarung geschlossen, ein Ge- meinschaftsunternehmen aus Gene- rali Investments und Natixis Invest- ment Managers zu gründen, teilten die Gesellschaften mit. Die Generali sowie die Natixis-Mutterbank BPCE sollen je- weils 50 Prozent an dem Joint Venture hal- ten. Mit dem Zusammenschluss entsteht ein neuer europäischer Fondsriese mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,9 Billionen Euro. Damit rückt das Joint Venture näher an Europas Branchenpri- mus Amundi heran. Der französische An- bieter ist mit einem Volumen von 2,2 Bil- lionen Euro der mit Abstand größte Ver- mögensverwalter des Kontinents. Natixis IM folgte bisher mit rund 1,3 Billionen Euro verwaltetem Vermögen. Generali und Natixis IM sind als Boutiquendach aufge- stellt. Das gemeinsame Haus würde einen Umsatz in Höhe von rund 4,1 Milliarden Euro erzielen. BPCE-Vorstandschef Nicolas Namias soll Verwaltungsratsvorsitzender des Joint Ventures werden und Generali- Vorstandschef Philippe Donnet sein Vize. Woody Bradford, Vorstandschef von Gene- rali Investments, soll der Chef des Gemein- schaftsunternehmens werden und Philippe Setbon, Vorstandschef von Natixis Invest- ment Managers, sein Vize. ÜBERNAHME BNP Paribas besiegelt Kauf von Axa IM BNP Paribas hat den Kaufvertrag für den Anfang August angekündigten Erwerb der Fondsgesellschaft Axa Investment Mana- gers unterzeichnet. Das teilte die französi- sche Großbank mit. Der endgültige Ab- schluss des Deals wird für Mitte 2025 er- wartet, er steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung. Für den Asset Manager überweist BNP Paribas 5,1 Milliarden Euro an die französische Versi- cherungsgruppe Axa. Damit wird sich das von der BNP und ihren Asset-Manage- ment-Einheiten verwaltete Vermögen auf 1,5 Billionen Euro erhöhen. Der Kaufver- trag umfasst auch eine langfristige Partner- schaft, in deren Rahmen BNP Paribas einen großen Teil der Vermögenswerte des Versicherers verwalten wird. Axa hatte bereits 2017 erste Fühler ausgestreckt, um den hauseigenen Asset Manager zu verkau- fen. (Mehr über die geplanten Zusammen- schlüsse lesen Sie ab Seite 346.) FP FP Die französische Großbank BPCE und der italienische Ver- sicherungskonzern Generali – hier die Firmenzentrale in Triest – wollen ihre Investmenttöchter zusammenführen. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 26 fondsprofessionell.de 1/2025 FOTO: © MARKOBE | ADOBE.STOCK.COM, MARTIN JOPPEN I INVESCO, GAM, DEUTSCHE AM, COLUMBIA THREADNEEDLE, RUDOLF LEIPOLD I DJE Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Sascha Specketer trat bei Barings die neue Position als Co-Head Europe an. Er wechselte im November von Invesco zu Barings und verantwortet seither den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jupiter AM hat mit Niall Gallagher , Chris Sellers und Chris Legg gleich drei prominente Aktienfonds- manager von GAM Invest- ments verpflichtet. Das Team arbeitet seit mehre- ren Jahren zusammen. Petra Pflaum , langjährige Geschäftsführerin von DWS Investment , hat den Asset Manager verlassen. Pflaum war rund 26 Jahre in ver- schiedenen Positionen bei der Fondstochter der Deut- schen Bank aktiv. Stefan Krause hat DJE Kapital mit Sitz in Pullach bei München nach über 17 Jahren verlassen. Er war bei DJE Kapital als Leiter der Niederlassung Frankfurt beschäftigt, die nun Sven Madsen verantwortet. Steven Bell , Chefvolkswirt bei Columbia Thread- needle für den Wirtschafts- raum Europa, Naher Osten und Afrika, ging in den Ruhestand. Er blickt auf eine 50-jährige Karriere in der Branche zurück.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=